-
Frau SupSek Dü
Theoretisch spricht erstmal gar nichts dagegen, Dich nebenbei noch in Jura einzuschreiben um zu sehen, ob Dir das auch gefallen wird.
Ich gehe nur vorab zu Bedenken: Wenn Du doch vorhast, sogenannter Volljurist zu werden (bzw. die Befähigung zum Richteramt zu erwerben, die Du brauchst um die klassischen juristischen Berufe wie Richter, Rechtsanwalt oder Staatsanwalt werden zu wollen), dann ist es mit den 9 Semestern bei weitem nicht getan!
Dann steht erst die erste juristische Prüfung an (bzw. früher auch 1. Staatsexamen genannt), dann ein knapp zweijähriges Referendariat, wobei Du in der Regel noch mit einer Wartezeit rechnen musst, bis zu den Referendariatsplatz hast und anschließend noch das zweite Staatsexamen.
Nur, damit Du das ggf. in Deine Zeitplanung einkalkulierst 
Wobei es inzwischen aber auch einige LL.B. (Bachelor of Laws) Studiengänge gibt, aber da ist es noch ziemlich offen, inwieweit diese sich in der Berufswelt später durchsetzen - die klassischen juristischen Berufe sind jedenfalls derzeit nicht drin (s.o.). Ich könnte da jetzt eine ziemlich lange Ausführung über mögliche Reformen in der Juristenausbildung bringen und deren endlose Debatten. Oder über die sogenannte Juristenschwemme bzw. wie einige der examinierten Juristen ihren Stand zu verteidigen versuchen und wie unwissenschaftlich und verschult die Bachelors doch seien etc. pp.
Keine besonders schöne Diskussion (musste mich aufgrund eigener privaten Interessen in der letzten Zeit ziemlich viel damit auseinandersetzen), ich erspare sie Dir mal 
Wie gesagt, schau doch mal rein, wenn Du die Chance hast und vielleicht gefällt es Dir ja.
Und 21 ist ÜBERHAUPT kein Alter, glaub mir 
Erst recht nicht, was ein Studium betrifft!!!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln