Weitere Anschlüsse kann ich auch mit Hilfe von Adaptern oder wenn ich Elektrotechnisch etwas drauf habe, auch mit einem Lötkolben anbauen. Dafür brauch ich kein neues NT kaufen.
Ich kaufe mir auch kein neues NT weil ein NT nun Kabelmanagment besitzt.
Kleiner werden die auch nicht, weil sonst würden die gegen die ATX Norm verstoßen und können nicht in ein Gehäuse eingebaut werden, es sei denn, die legen einen passenden Adapter bei aber das tun die wenigsten.
80er oder 120er Lüfter macht in vielen Fällen keinen Unterschied, da dies sowieso billige Lüfter sind, die viel zu laut sind.
Wirkungsgrad 80Plus hatten schon Markennetzteile, die schon etwa 10 jahre alt sind.
Sich ändernde Standards?
Der einzige Standard, der sich geändert hat, war der ATX Anschluss von 20 auf 24 Pin und der zusätzliche 4 Pin Anschluss. Die kann man aber auch mit einem Adapter hinzufügen.
S-ATA ist ein Standard, der hinzugekommen ist und zu Anfangszeiten bei NT- und Festplatten Herstellern nicht grad beliebt.
S-ATA Anschlüsse kann man aber ebenfalls mit einem Adapter hinzufügen.
Du siehst, es gibt im Grunde nur ein guten Grund, sich ein neues NT zu kaufen:
Wenn das NT nicht mehr genügend Kapazitäten aufweist.
Fortschritt sehe ich bei NTs nicht wirklich. Das meiste ist gemachter Unfug, um die Casemodding Kiddies davon zu überzeugen, dass Blinki-Blinki Kram toll ist.