Zitat von Ynnus
Ob privat oder öffentlich, entgeldlos oder kommerziell, das Urheberrecht gilt dennoch. Und die Schweiz lasse ich als Non-EU-Staat mal außen vor, die ticken sowieso alle etwas anders (nicht negativ gemeint, aber ist doch so).
Und wie Whiz-zarD schon sagte, auch bei selbstgemachten Videos muss der Künstler sein Ok dazu geben, dass man es sich speichern - also kopieren - darf. Ebenso darf das Video, auch wenn es z.B. bei YouTube drinn ist, nicht auf dem eigenen Webblog gezeigt werden. Denn der Urheber bestimmt selbst, wo es veröffentlicht wird, und hält das alleinige Recht, es zu veröffentlichen und zu verbreiten, wo er will.
Es ist zwar im Web gang und gebe, dass überall Bilder und Videos (z.B. auch von YouTube) eingebettet oder anderswie reingestellt werden, die irgendwo im Netz gefunden wurden. Rechtlich gesehen verstößt man dabei aber gegen geltende Gesetze und sollte mal jemand auf die Idee kommen, da zu klagen, hat man ganz schlechte Chancen.
...