Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich halte Mountain Lion auch fuer ein Verbrechen am Pro-User, aber soweit ich weiss, laesst sich diese Gatekeeper-Kiste abstellen, so dass man auch Nicht-Appstore-Programme einfach installieren kann. Dass es per default aktiviert ist duerfte darauf abziehen, dass Oma und ihr Hund nicht jeden Mist auf dem Rechner installieren. Jeder, der halbwegs produktiv arbeiten will, wird den Mist sowieso sofort deaktivieren.

    Von allem, was ich momentan weiss, ist Mountain Lion besser als Lion, denn immerhin kann es wieder Save As, dessen Abschaffung so in etwa das duemmste ist, was jemals irgendwer in der Geschichte der Softwareentwicklung getan hat (auch wenn ich das neue Speicherverhalten immer noch major retarded finde, aber Mountain Lion scheint's immerhin besser zu machen als Lion).

    Dass Apple allerdings immer weniger auf Pro-User und mehr auf Consumer abzielt, ist offensichtlich. Der Eklat mit der neuen Final Cut Version hat das zu genuege gezeigt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Dass Apple allerdings immer weniger auf Pro-User und mehr auf Consumer abzielt, ist offensichtlich. Der Eklat mit der neuen Final Cut Version hat das zu genuege gezeigt.
    Nicht nur dort. Schau dir die derzeitige Diskussion über die Mac Pros an. Nur ein lausiger Prozessor-Update und die neuen Prozessoren sind auch noch die schnellsten, die das Mainboard verkraften kann. Neue Mac Pros sind erst 2013 geplant.

    Apple will uniforme Geräte bauen. Dabei wollen sie dem Nutzer diktieren, was er zu tun und zu lassen hat. Diesen Trend konnte man schon sehen, seit Steve Jobs den Laden geschmissen hatte. Die Marktstrategie hatte sich dann um 180° gedreht. Dieses Diktieren kann man aber nur beim Endverbraucher, da er einfach nur kauft. Hauptsache, da ist ein Apfel drauf. Im professionellen Bereich geht das nicht so leicht. Dort werden sich die Geräte genau angeschaut und auch gemeckert, und deswegen denke ich, dass Apple sich so langsam aus dem professionellen Bereich verabschieden will.

  3. #3
    Lohnt es sich momentan einen iMac zu kaufen? Es wurden ja leider keine Neuen vorgestellt und das letzte Update ist jetzt auch schon über ein Jahr her. Kann man damit rechnen dass dieses Jahr noch welche auf den Markt kommen?

  4. #4
    Eh, who knows. Mittlerweile wird wieder nur von Mac Pros für nächstes Jahr geredet womit wieder spekuliert wird das iMac's dieses Jahr noch dran kommen. Better to wait. Wenn's dich zu sehr in den Fingern juckt schau dir Refurbished iMacs an.

    Non-Superdrive Macbooks sehen fantastisch aus, bei dem Preis aber... da wird Apple woll auch vorgehen wie mit den Air's, von der Einführung und "Wer zur Höllt brauch sowas? + Preisen " zum so ziemlich neuen de facto Standart für neue Notebooks.

    Ganz froh das die Retina Macbooks sich aus meiner Liga raus gepriced haben , kommt jetzt nur ne SSD und Mountain Lion auf mein altes.

  5. #5
    huh, es gibt gar keine normale Macbook-Reihe mehr? Nur noch MBP und Air? Naja. Und wenn ich ein Consumer-Notebook in 15" haben wollen würde?
    Das Retina-Ding ist für mich sowieso unbezahlbar.

  6. #6
    Ein 15" MacBook gabs doch sowieso nicht, oder?

  7. #7
    Das weiße MacBook gibt’s schon länger nicht mehr, und ein Consumer Notebook in 15" hat Apple nie angeboten (das letzte in der Richtung war das 14" iBook, und das gibt es seit ~6 Jahren nicht mehr).

  8. #8
    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    Das weiße MacBook gibt’s schon länger nicht mehr
    oh, das hatte ich gar nicht mitbekommen, 2009 hatte sich 'ne Freundin jedenfalls noch eins gekauft^^

  9. #9
    Wir haben jetzt aber auch schon wieder 2012. ;)

  10. #10
    Das 14" iBook war grossartig. :3

  11. #11
    Ich weiß nicht; mein iBook G4 hatte diese nervige Angewohnheit, seine Strombuchse von selbst abzulöten. Ich finde, daß Apples Bauqualität mit den Unibody-Geräten DEUTLICH angestiegen ist.

  12. #12
    Rein statistisch gesehen hat mein iBook am laengsten gehalten (drei Jahre -- und selbst dann lief es noch ohne Probleme, ich hab's nur verkauft weil ich ein neues wollte). Bei meinem ersten Macbook Pro (nicht-unibody) ist nach einem Jahr das DVD-Laufwerk kaputtgegangen, und mein Unibody Pro hat nach 1.5 Jahre vollkommen den Geist aufgegeben (ich vermute Mainboard-Schaden, aber genau weiss ich das immer noch nicht).

    Auf der anderen Seite sah das iBook nach drei Jahren aber auch ziemlich ranzig aus. Optisch waren die beiden Alu-Modelle top, auch im defekten Zustand.

  13. #13
    Zitat Zitat von Ranarion Beitrag anzeigen
    Wir haben jetzt aber auch schon wieder 2012.
    Ich bin da nicht so schnell mit dem subjektiven Zeitverständnis. 3 Jahre, dass ist für mich "vor kurzem" - Ich stoße auch immer wieder auf Verwirrung, wenn ich Filme die nach 2000 gedreht wurden als "neu" bezeichne

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •