Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    @ dfyxu... einfach das MacBook mit entsprechend großer Platte ausstatten, alle digital erworbenen Filme auf selbigem sichern, dann das MacBook in sowas hier packen und dann in den Schrank damit
    Ich rechne das mal eben zusammen. Gehen wir davon aus, dass eine DVD-Box im Schnitt 3x 4.7 GB (eine Double Layer und eine Single Layer DVD) enthält und eine BluRay-Box irgendwo bei 30 GB (Mal Single Layer + DVD, mal nur Single Layer, mal Double Layer) liegt. Mein dvdb.de Account (nicht hundertprozentig aktuell, aber für eine Hochrechnung reichts) listet 90x DVD und 17x BluRay. Das wären dann 933 GB. Selbst wenn Apple mit der nächsten Generation auf Terabyte Platten aufrüstet (derzeit ist bei 750 GB Ende), ist da so gut wie kein Platz mehr nach oben.

    P.S.: Die Filme ohne Bonusmaterial werden dadurch aufgewogen, dass ich diverse Serien-Boxen mit 6 DVDs drin hab, die auf dem Account auch nur als ein Artikel gelistet sind.
    P.P.S.: Und wer mir jetzt sagt, dass ich die BluRays nicht rechnen darf, weil Apple das eh noch nie unterstützt hat, hat den Sinn dieses Posts nicht verstanden.

    Geändert von DFYX (08.03.2012 um 00:38 Uhr)

  2. #2
    Gut, für so was hab ich halt ein paar TB extern (kostet ja fast nichts mehr).

  3. #3
    Dito... aber die... naja... dafür gibts die Hüllen nicht. Zumindest nicht ohne weiteres.

  4. #4
    Als ich vor einigen Jahren meine Every-2nd-Year-Moving-to-a-new-Place Phase begonnen habe hab ich mir selbst meiner Sammlung angenommen und sie gerippt, ich legte dabei nicht so viel wert auf hohe Auflösung sondern gutes Mittelmass aus Zeitaufwand und Quali. Müssten so knapp an die 120 DVD's gewesen sein, hat nicht mehr als einen Monat gedauert (wollgemerkt nebenher Encoding auf der selben Maschiene wann immer ich bock hatte, also keine gezielte Aktion meinerseits) und ist immer noch platz auf der externen Platte auf der es jetzt lagert. Kleiner Aufwand natürlich aber nicht sooooo schrecklich und mittlerweile dürfte das noch weniger Zeit kosten wo Quad Cores mittlerweile gängig sind, aber selbst auf meinem Core2Duo Macbook war das noch sehr verträglich machbar.

    Und jetzt da Apple endlich Redownloads bei ihren Filmen anbietet wie mit allem anderen in iTunes werden auch Filmkäufe attraktive, nicht nur rentals.

    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    Deutschland hängt da eh noch etwas hinterher, weil’s hier so Dienste wie Netflix und Spotify nicht gibt, aber auch das wird kommen.
    I would MURDER for those two in Germany. ;_;

    Geändert von Waku (08.03.2012 um 07:18 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Und jetzt da Apple endlich Redownloads bei ihren Filmen anbietet wie mit allem anderen in iTunes werden auch Filmkäufe attraktive, nicht nur rentals.
    Nicht für alle Filme (ein paar haben da wohl noch Lizenzprobleme mit irgendwelchen Exklusivdeals) und in Deutschland leider generell nicht – hier funktioniert’s weiter nur für Musik, Apps und Bücher. Aber ich hab die Hoffnung, dass das in absehbarer Zeit hier auch geht, nachdem’s bei Musik ja zuerst in Deutschland auch nicht ging und dann zwei Monate später dazugekommen ist. Und ja, dann würd ich wohl auch anfangen, Filme in iTunes zu kaufen.


    Zitat Zitat
    I would MURDER for those two in Germany. ;_;
    agreed.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •