Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Ich könnte jetzt wirklich ein neues MBP gebrauchen, aber:
    a) Der nächste Bump kommt vermutlich irgendwann zwischen April und Juli.
    b) Den Gerüchten zufolge sollen die neuen MBPs MBA-"Features" wie den Formfaktor haben. Was sie mit Festplatten inkompatibel machen würde. Was sie für mich völlig nutzlos macht, weil SSDs weder günstig noch zuverlässig genug sind, um für mich in Frage zu kommen.
    Eh, würd zumindest das Redesign abwarten, wird wohl nicht Full Blown Air Thin...iness werde, Optical Drive raus dort die Festplatte rein damits nach unten hin dünner werden kann, wer weiss was sie sich sonst noch für's Redesigne einfallen lassen. Bin immer noch entäuscht wie schleppend sich die Preise und generellen Fortschitte bei SSD's entwickeln seit jahren. :/

  2. #2
    Update abwarten und ggf. Refurb kaufen?

  3. #3
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Eh, würd zumindest das Redesign abwarten, wird wohl nicht Full Blown Air Thin...iness werde, Optical Drive raus dort die Festplatte rein damits nach unten hin dünner werden kann, wer weiss was sie sich sonst noch für's Redesigne einfallen lassen. Bin immer noch entäuscht wie schleppend sich die Preise und generellen Fortschitte bei SSD's entwickeln seit jahren. :/
    Das wird nicht besser werden. SSDs profitieren nicht von Lithographie-Forrtschritten, weil die kleineren Elemente viel anfälliger für Fehler sind, was sich besonders bei der Datenspeicherung äußert. MLC ist besonders stark betroffen und SLC ist scheiße teuer.

    Ich denke, Flash-Speicher ist eine reine Brückentechnologie, einfach weil es langsam verdammt schwer wird, sie nennenswert weiterzuentwickeln. Ich hoffe da auf Memristor-basierte Technologien, aber die dürften noch ein Jahrzehnt von der Marktreife entfernt sein. Für die nächsten 20 Jahre dürften rotierende Magnetplatten weiterhin das Massenspeichermedium mit dem besten Verhältnis zwischen Kosten, Kapazität und Robustheit bleiben.

    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    Update abwarten und ggf. Refurb kaufen?
    Ja; das dürfte das Beste sein. Zumal Apple ja ab und zu alte und neue Version eine Weile gleichzeitig anbietet. Dann könnte ich im Zweifelsfall entscheiden. Sonst Refurb. (Oder das neue MBP ist tatsächlich okay, was natürlich auch geht.)

  4. #4
    Denke nicht das die Pro's sich von HDD's verabschieden werden, ist preislich und von der kapazität her nicht machbar, das kleinste Pro fängt bei 500 Gig an, vieleicht eine Hybrid Lösung mit OS X auf ner kleineren SSD oder weis der teufel was kenn mich da nicht wirklich aus. Wird interessant zu sehen was sie sich einfallen lassen.

    Zitat Zitat
    Ja; das dürfte das Beste sein. Zumal Apple ja ab und zu alte und neue Version eine Weile gleichzeitig anbietet. Dann könnte ich im Zweifelsfall entscheiden. Sonst Refurb. (Oder das neue MBP ist tatsächlich okay, was natürlich auch geht.)
    Eh, bei großen Redesigns fallen die alten Modelle in der Regel sofort weg, bleib nur der weg über refurbs wenn ich mich richtig an vergangene Designe Refreshes erinnere.

  5. #5
    Gegen "/ auf einer SSD, /home auf einer HDD" hätte ich nichts einzuwenden. Für unwichtige Daten wie das Betriebssystem sind SSDs super geeignet.

  6. #6
    Ist im Moment auch das optimale Setup. Könnte mir deswegen auch gut vorstellen, dass sie DVD Laufwerk gegen SSD tauschen.

  7. #7
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Ist im Moment auch das optimale Setup. Könnte mir deswegen auch gut vorstellen, dass sie DVD Laufwerk gegen SSD tauschen.
    Wäre für mich definitiv ein Grund, es nicht zu kaufen. Ich verwende mein MacBook recht oft als mobilen DVD-Player und hab keine Lust, jedes Mal ein externes Laufwerk mitzuschleppen.

  8. #8
    Dann wirst du mittelfristig keine Apple-Rechner mehr kaufen können.

  9. #9
    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    Dann wirst du mittelfristig keine Apple-Rechner mehr kaufen können.
    Dann hab ich Pech gehabt und muss mich doch mal mit osx86/Hackintosh beschäftigen. Oder mir notgedrungen direkt noch ein anderes OS suchen.

  10. #10
    Naja, die Zeit der optischen Medien neigt sich eh dem Ende, Apple forciert das nur stärker als andere (gut, sie haben ja auch den größten digitalen Film- und Musikladen …)
    Ist für mich btw kein Problem – wenn ich doch mal ’ne CD oder DVD kaufe, rippe ich die halt mit externem Laufwerk. Aber das kommt selten vor, und das hab ich auch schon so gemacht, als ich ein eingebautes Laufwerk hab (neben der Tatsache, dass es praktischer ist, erspart es einem auch nervige Werbespots und Warnungen, dass man den Film nicht auf Bohrinseln zeigen darf).

  11. #11
    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    Naja, die Zeit der optischen Medien neigt sich eh dem Ende, Apple forciert das nur stärker als andere (gut, sie haben ja auch den größten digitalen Film- und Musikladen …)
    Ist für mich btw kein Problem – wenn ich doch mal ’ne CD oder DVD kaufe, rippe ich die halt mit externem Laufwerk. Aber das kommt selten vor, und das hab ich auch schon so gemacht, als ich ein eingebautes Laufwerk hab (neben der Tatsache, dass es praktischer ist, erspart es einem auch nervige Werbespots und Warnungen, dass man den Film nicht auf Bohrinseln zeigen darf).
    Ich besitze eine Sammlung von über 100 Filmen auf DVD und BluRay. Wenn ich die alle inklusive Bonusmaterial in sinnvoller Qualität rippen will, brauch ich Monate und die Festplatte ist direkt voll. Davon abgesehen bringt mir das wenig, wenn ich mir irgendwo unterwegs eine DVD oder CD kaufe und die auf dem Heimweg direkt abspielen will. Dass die Zeit der optischen Medien sich dem Ende neigt, halte ich für ein Gerücht. Das wird erst passieren, wenn Filme auf Flashkarten oder ähnlichem verkauft werden. Rein digitale Distribution ist für die meisten Sammler und Liebhaber unbefriedigend, weil man dann nichts hat, was man sich in den Schrank stellen kann.

  12. #12
    Naja, aussterben werden physische Medien in der näheren Zukunft nicht, aber ihre Relevanz wird immer weiter abnehmen – digital distribution verbreitet sich seit Jahren immer weiter, das hat bei Musik und Software angefangen und setzt sich über Bücher und Filme fort (und das wird durch die immer dickeren Datenverbindungen unterstützt – heutzutage lädt man halt auch mal ein 10 GB-Spiel runter, da macht ein HD-Film dann auch nichts mehr). Deutschland hängt da eh noch etwas hinterher, weil’s hier so Dienste wie Netflix und Spotify nicht gibt, aber auch das wird kommen. Ich kauf Musik auch lieber auf CD, weil ich die gerne über meine Anlage höre (und der einzige weg, da digitale Files reinzukriegen, als als MP3 über einen USB-Stick). Aber der Trend ist deutlich sichtbar, finde ich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •