Habe mich unklar ausgedrückt. Mit Studentenrabatt kostet das kleinste MacBook Pro knapp über 1000€, mit 128GB SSD dann halt die erwähnten 1187€.
Habe mich unklar ausgedrückt. Mit Studentenrabatt kostet das kleinste MacBook Pro knapp über 1000€, mit 128GB SSD dann halt die erwähnten 1187€.
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ach so. ^^
aus dem Windows 8-Thread, nachdem DFYX meinte, OS X fixiere sich auf Tablet-Features und ich ihn gefragt hab, wo
Die Touchpad-Gesten sehe ich schon als sinnvolle Funktion für Laptops und nicht als Tablet-Funktion an – die haben für mich am Laptop einen Mehrwert, komplett ohne irgendwelche Tablets. Launchpad geb ich dir im Wesentlichen Recht, das Design ist eher mit Touchscreens sinnvoll – ist eine Ausnahme, mehr fallen mir aber gerade nicht ein. Der App Store hat nichts mit Tablets zu tun – das ist ein Software-Repository mit Bezahlfunktion. Grob vergleichbar mit dem, was Unix-Paketmanager seit Ewigkeiten machen, da hab ich nie gehört, dass das für PCs nicht sinnvoll sei.
Hab den Artikel jetzt nicht gelesen, aber die Stelle, die du zitierst, sagt, dass iOS-Kram übernommen wird, nicht Tablet-Kram. Und Beispiele nennt das Zitat auch nicht (und ja, ich kenne Mountain Lions Featureset im Groben, und nein, es ändert meine Meinung nicht).Zitat
Dass Apple iOS-Features in OS X einbaut, bestreitet glaub ich niemand. Der Punkt ist, dass sie sich dabei nicht auf Tablet- und Touch-Features fixieren, sondern auf welche, die in einem PC-OS Sinn machen. Dass ein Feature zufälligerweise zuerst in einem OS für eine bestimmte Rechnerklasse auftaucht, heißt ja nicht, dass es nur auf dieser Rechnerklasse sinnvoll ist.
Hast du noch irgendwelche Beispiele für Tablet-Features in OS X, bzw. iOS-Features, die da keinen Sinn machen, außer Launchpad? Wenn nein, klingt das Ganze für mich nämlich eher nach FUD.
Touch-Features machen auf einem PC-OS aber keinen Sinn. Auf einem Laptop vielleicht noch halbwegs, wenn man gerne mit dem Touchpad arbeitet, aber an einem Desktop mit Sicherheit nicht. Und nein, ich kann Apple leider nicht ernst nehmen wenn sie ernsthaft wollen, dass ich mir ein USB-Touchpad an meinem Desktoprechner anschliesse ... *kratz*
Und letztendlich kommt dieses Verhalten von Tablets, oder zumindest wurde sie davon stark beeinflusst, auch wenn sie heute nicht mehr Tablet-exklusiv ist. Eventuell haetten wir ohne iPhone diese ganze Entwicklung nicht gehabt.
Das ist doch der Punkt – Apple verkauft signifikant mehr Laptops als Desktops und die überwiegende Mehrheit der Leute, die ich kenne, benutzt das Touchpad. Und sie bauen die Touch-Funktionen ja nur als Alternativen zu Klickerei oder Keyboard Shortcuts ein, es geht ja keine Funktionalität verloren dadurch. Das ist genauso wie Keyboard Shortcuts – die *brauchst* du auch nicht und kannst ihre Existenz ignorieren, aber sie können das Arbeiten effizienter machen.
… zum Desktop-Touchpad kann ich nichts sagen – ich weiß, dass es Leute gibt, die das benutzen, aber ich kenne keinen davon persönlich und hab daher auch keine Meinungen aus erster Hand (was aber sicher auch dran liegt, dass ich kaum Leute mit einem Desktop-Mac kenne). Und, funktionieren die ganzen Touch-Gesten nicht auch mit der Multitouch-Maus?
Hätte ich einen iMac würde ich mir das Touchdings holen. Ansonsten will ich nie wieder zur Maus zurück. Die einzigen Anwendungen, bei denen eine Maus IMO Vorteile bringt, sind Videospiele. (Bei Grafiksachen will ich eh ein Grafiktablet)
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Verdammt.
Mir ist gerade ein MBP-Netzteil hops gegangen und gerade, wo ich vom Vertragshändler zurück bin (defektes Netzteil RMAen, auch wenn die Chancen gering sind), meldet die Batterianzeige bei Gebrauch des Ersatz-Netzteils mir "Batterie warten".
Ich könnte jetzt wirklich ein neues MBP gebrauchen, aber:
a) Der nächste Bump kommt vermutlich irgendwann zwischen April und Juli.
b) Den Gerüchten zufolge sollen die neuen MBPs MBA-"Features" wie den Formfaktor haben. Was sie mit Festplatten inkompatibel machen würde. Was sie für mich völlig nutzlos macht, weil SSDs weder günstig noch zuverlässig genug sind, um für mich in Frage zu kommen.
Also darf ich morgen oder übermorgen noch mal zum Vertragshändler und hoffen, daß das Wechseln der Batterie nicht allzu lange dauert. Immerhin habe ich noch AppleCare.
(Au weia. Ein 15"er mit 1680er-Display und AppleCare kommt im AOC knapp 1900 Ocken. Andererseits habe ich herzlich wenig Lust auf noch drei Jahre mit 1280x800.)
Eh, würd zumindest das Redesign abwarten, wird wohl nicht Full Blown Air Thin...iness werde, Optical Drive raus dort die Festplatte rein damits nach unten hin dünner werden kann, wer weiss was sie sich sonst noch für's Redesigne einfallen lassen. Bin immer noch entäuscht wie schleppend sich die Preise und generellen Fortschitte bei SSD's entwickeln seit jahren. :/
Update abwarten und ggf. Refurb kaufen?
Das wird nicht besser werden. SSDs profitieren nicht von Lithographie-Forrtschritten, weil die kleineren Elemente viel anfälliger für Fehler sind, was sich besonders bei der Datenspeicherung äußert. MLC ist besonders stark betroffen und SLC ist scheiße teuer.
Ich denke, Flash-Speicher ist eine reine Brückentechnologie, einfach weil es langsam verdammt schwer wird, sie nennenswert weiterzuentwickeln. Ich hoffe da auf Memristor-basierte Technologien, aber die dürften noch ein Jahrzehnt von der Marktreife entfernt sein. Für die nächsten 20 Jahre dürften rotierende Magnetplatten weiterhin das Massenspeichermedium mit dem besten Verhältnis zwischen Kosten, Kapazität und Robustheit bleiben.
Ja; das dürfte das Beste sein. Zumal Apple ja ab und zu alte und neue Version eine Weile gleichzeitig anbietet. Dann könnte ich im Zweifelsfall entscheiden. Sonst Refurb. (Oder das neue MBP ist tatsächlich okay, was natürlich auch geht.)
Denke nicht das die Pro's sich von HDD's verabschieden werden, ist preislich und von der kapazität her nicht machbar, das kleinste Pro fängt bei 500 Gig an, vieleicht eine Hybrid Lösung mit OS X auf ner kleineren SSD oder weis der teufel was kenn mich da nicht wirklich aus. Wird interessant zu sehen was sie sich einfallen lassen.
Eh, bei großen Redesigns fallen die alten Modelle in der Regel sofort weg, bleib nur der weg über refurbs wenn ich mich richtig an vergangene Designe Refreshes erinnere.Zitat
Ich finde es interessant, wie potentielle Käufer eines neuen MacBooks immer das gleiche Problem haben. Deine Alternativen sind jedoch falsch beschrieben. Eigentlich läuft es nämlich auf folgendes hinaus:
a) jetzt kaufen
b) später kaufen, weniger Zahlen
Der Rest ist nur Schmu. Wenn dich die neuen Features nicht interessieren, zwingt dich niemand dir ein aktuelles Modell zu holen und die alten Modelle verschwinden nicht sofort. Im Ausverkauf der Applehandler findet man ein tolles Schnäppchen und vor allem beim Macbook Pro ist das noch eine nette dreistellige Summe drin, je nach Model. Apple selbst will seine Geräte aus Image-Gründen nicht offensichtlich verramschen und macht es daher teilweise über den Umweg "Refurbished Store". Besonders nach Ankündigung der neuen Modelle wird es da wieder zufällig von guten Schnäppchen nur so wimmeln.
Flash-Speicher als Brückentechnologie zu bezeichnen ist in Computerjahren so ausgedrückt, als würdest du den Benzinmotor als Brückentechnologie zwischen Kutsche und Flux-Kompensator bezeichnen.Zitat
Ich kann die Kritik an SSDs nicht verstehen. Wenn man sich eine vernünftige SSD anschafft mit einem guten Controller, einer aktuellen Firmware und einer langen Garantie (gute Hersteller bieten mittlerweile das alles und geben da 5 Jahre), dann ist man auf der sicheren und vor allem schnelleren Seite. Die Nachteile von MLCs, die zum Teil aufgeführt werden, sind durch Fehlerkorrekturen sowieso stark vermindert. Die Lebensdauer wird die des Laptops sowieso deutlich übersteigen. Und wer wirklich, wirklich, wirklich besonders wichtige Daten hat (Vollständige Version von Metropolis, die Hitler-Tagebücher als Word Dokument) hat für Backups auf vielen Medien sicher sowieso gesorgt.
Das einzige Argument, was ich gelten lasse, ist die fehlende oder kostspielige Erweiterbarkeit. Aber das ist bei Apple sowieso ein großes Problem und damit muss jeder Käufer leben. Ist das Logicboard beim MBP im Eimer, werden schnell 700€+ fällig. Wer damit nicht klarkommt, dem sei ein Desktoprechner und ein weiter Bogen um Apple empfohlen.
Zum DVD-Laufwerk:
Externes Laufwerk kaufen und ein wenig flexibel sein. Wenn man ein Appleprodukt kaufen will, dann muss das nehmen, was sie einen anbieten. Genauso wie das Sony einen mit Bloatware zufüllt oder das HP für einen Beatsaufdruck auf seinen Rechnern so viel Geld verlangt. Und im Gegensatz zu Microsoft fragt Apple nie, was wir wollen sondern ist hart und meistens unnachgiebig, wenn sie eine Technologie pushen wollen. Das war schon beim Mini-Displayport so, das war schon bei den eingebauten Akkus so, beim fehlenden Blu-Ray Laufwerk ebenso. Thunderbolt statt USB 3.0, eSata usw... Das sind zum Teil schmerzhafte Entscheidungen gewesen. Wenns jetzt aber das richtig miese und billige Super-Drive erwischt, werde ich keine Träne vergießen. Jedes externe 20€ Laufwerk im Laden kann es besser und leiser.
@Spotify
Das kommt übrigens bald nach Deutschland, deutsche Medienvertreter haben schon Testaccounts. Ihr könnt euch also freuen ohne dass es zu Todesfällen kommen musste.![]()
Geändert von Aldinsys (09.03.2012 um 10:59 Uhr)
Wo wir gerade bei Filmen in iTunes waren: Findet irgendwer 1080p-Content im deutschen Store? Ich hab mich da mal ein wenig durch die HD-Film-Auswahl geklickt, das war alles nur 720p (auch Filme, die’s im US-Store in 1080p gibt). o.o
Wenn man nach sowas nicht fragen darf gleich wieder löschen, ansonsten:
Ich suche einen Youtube Downloader (natürlich für den MAC) der auch ganze Playlists runterladen kann und nicht nur einzelne Videos. Für Windows gibts ja sowas aber beim Mac bin ich bisher nicht fündig geworden.
Na geil. Apple stellt die neuen MBPs vor. Retina-Display. NA ENDLICH. Und was ist? Nur mit fest verlötetem Flash.
Ist ja schön, daß ihr das Ding extrem dünn gekriegt habt, aber ich hätte gern ein Notebook mit plausiblem Display und sinnvoller Speicherkapazität, ohne dafür dreitausend Euro ausgeben zu müssen. Und die MBPs für Normalsterbliche krebsen bei 1280x800 mit einem TN-Display herum.
Es müßte ja nicht mal ein Retina-Display sein. Ein 1080p-IPS-Display für 15" hätte mir voll und ganz gereicht.
Jetzt habe ich die Wahl: Gebe ich 500 Euro mehr aus als geplant und habe halb so viel Speicherkapazität (die noch dazu Flash ist) oder gebe ich immer noch 2000 Ocken aus für ein sehr mäßiges Update gegenüber meinem mid 2009-MBP?