Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Weil das ohne deutsches Konto ziemlich schwer ist. PayPal ginge, aber das kostet fuer internationale Transfers halt einen Haufen Asche. Ich glaube, das sind pro Transaktion 5% des Wertes, aber mindestens $5 oder so aehnlich. Ich kann in das deutsche PayPal-Konto naemlich leider kein japanisches Konto eintragen.

  2. #2
    Ich muss gestehen, weiterhin unglücklich über das Angebot an PDF-Readern zu sein.

    • Adobe Reader ist lahm und hat quasi keine interessanten Features
    • Vorschau ist schon besser, mir sind die Möglichkeiten der Anmerkungen aber zu gering
    • Skim finde ich hässlich, und er macht weiterhin einige Dinge genau so, wie ich sie *nicht* haben will (kann bei Textanmerkungen bsp. keinen transparenten Hintergrund einstellen..., Anmerkungen sind allgemein mächtig, aber sehr unbequem zu bedienen
    • usw.

    Ich würde ja glaube ich Okular gut finden. Das selbst für den Mac zu bauen, ist mir aber wieder zu umständlich.

  3. #3
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ich würde ja glaube ich Okular gut finden. Das selbst für den Mac zu bauen, ist mir aber wieder zu umständlich.
    Und das ganze über Macports zu installieren? Oder spricht was dagegen?

  4. #4
    Das ichs damals nicht geschafft habe, Macports zu installieren, ebensowenig wie Fink, weil irgendwas gefehlt hat, für das ich aber irgend eine Mac-IDE mit irgendwelchen Quelltexten gebraucht hätte, die ich aber wiederum nicht installieren konnte ohne Mac-Developer zu sein, was wieder nicht .... und außerdem bin ich faul.

  5. #5
    Du meinst vermutlich Xcode … aber das kannst Du installieren, ohne Developer zu sein. Du musst Dich nur mit Deiner Apple-ID einloggen. Inzwischen gibt's das allerdings auch im AppStore, da ist es noch einfacher. Macports und Fink brauchen GCC, was in Xcode enthalten ist. Dann sollte das aber kein Problem sein.

  6. #6
    Also bei mir war das auf ner DVD mit dabei als ich mein MacBook gekauft habe. o.o

  7. #7
    Zitat Zitat von Ranarion Beitrag anzeigen
    Also bei mir war das auf ner DVD mit dabei als ich mein MacBook gekauft habe. o.o
    Sollte es bei den Macs, die mit ’ner DVD kommen, immer sein. Vielleicht nicht die aktuellste Version, aber die dürfte MacPorts eh nicht verlangen (das will ja im Wesentlichen einen C-Compiler).

  8. #8
    Die aktuellste (für das OS kostenlose) Version gibt es dann übers Software-Update.

  9. #9
    Über’s Software Update ist mir neu, aber zumindest die Lion-Version sollte man auch kostenlos im App Store kriegen und darüber updaten können.

  10. #10
    Naja, die Lion-Version wird's für 10.6 nicht geben, aber wenn es für XCode 3.x noch was Neues gibt, sollte das schon funktionieren. Bin mir allerdings auch nicht ganz sicher.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ranarion Beitrag anzeigen
    Naja, die Lion-Version wird's für 10.6 nicht geben, aber wenn es für XCode 3.x noch was Neues gibt, sollte das schon funktionieren. Bin mir allerdings auch nicht ganz sicher.
    Gibts schon, oder gabs, aber eben nur gegen etwas Entgeld. Aber wenn man noch unter 10.6 ist würde ich lieber bei XCode 3.x bleiben. Die 4.2 macht bei mir ab und zu riesen Probleme (ab und zu in einer Endlosschleife beim kompilieren, oder frist ohne Grund den ganzen Arbeitsspeicher ...).

    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Das ichs damals nicht geschafft habe, Macports zu installieren, ebensowenig wie Fink, weil irgendwas gefehlt hat, für das ich aber irgend eine Mac-IDE mit irgendwelchen Quelltexten gebraucht hätte, die ich aber wiederum nicht installieren konnte ohne Mac-Developer zu sein, was wieder nicht .... und außerdem bin ich faul.
    Also wie die anderen schon gesagt haben: Du braucht nur den Macports installer und Xcode + X11. Letztere sind bei jeder MacOSX DVD (bzw. für Lion im Appstore) dabei.
    ...
    Es gibt ja noch die Möglichkeit jemanden zu fragen das er aus Macports ein DMG-Bundle erstellt. Aber dafür ist mir die Rechenzeit zu schade...

  12. #12
    Ich habs inzwischen gefunden. Muss aber erstmal 4gig mit XCode belegen, und das ist es mir momentan nicht wert (Festplatte neigt sich dem Ende der Kapazität zu...)

  13. #13
    Sagt mal, kann man Teile der iTunes Bibliothek auf eine externe Festplatte exportieren? Also Music auf dem Rechner lassen und Filme auf eine andere Festplatte.

  14. #14
    Du könntest versuchen, den entsprechenen Ordner als Mountpunkt anzulegen. Natürlich involviert das Spaß wie manuelles Mounten/Unmounten auf der Shell. (Okay, oder du symlinkst den Ordner auf /media/<Festplatte>/foo/.)

  15. #15
    /Volumes, nicht /media.

  16. #16
    Ja, ich habe zu viel Zeit mit Ubuntu verbracht.

  17. #17
    Ok, danke euch. Werd das mal die nächsten Tage mit dem link auf meine TC probieren.

  18. #18
    Hey, ich habe gerade herausgefunden, wie man in Lion den Desktophintergrund setzen kann. Also, für alle Spaces. Man muß dafür nur von Hand in einer undokumentierten Property List rumschreiben und dann das Dock neu starten! Ganz einfach!

    In der einfachsten Form sieht das Ganze so aus:
    Code (sh):
     
    defaults write com.apple.desktop Background '{default = {ImageFilePath=\"$PFAD_ZUM_BILD\"; }; }' && killall Dock
     


    Das überschreibt alle hintergrundbezogenen Einstellungen. Wenn man präziser arbeiten will, muß man auf PlistBuddy zurück greifen.

    Jemand hat diesen Kram in eine Automator-Aktion verpackt, so daß man vom Finder aus das Hintergrundbild setzen kann.


    Ich habe noch einen drauf gesetzt und ein PHP-Shellskript geschrieben. Das hat zusätzlich folgende Features:
    • Man kann einen Ordner als Bild übergeben und es wird ein zufälliges Bild aus dem Order genommen.
    • Man kann angeben, ob das Bild skaliert, zentriert etc. werden soll.
    • Die Hintergrundfarbe wird automatisch auf die Farbe eines Eckpixels gesetzt. (Bin gerade zu faul, um nachzusehen, ob bei gd [0, 0] unten oder oben links ist.)

    Ja, PHP ist nicht die sexyste Skriptsprache, aber a) ich arbeite eh dauernd damit und b) ich weiß, wie da die Grafikfunktionen tun. Nachteil: Apple liefert PHP ohne gd aus; mit dem Standard-PHP wird die Hintergrundfarbe immer auf schwarz gesetzt.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •