Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also ich hab glaube ich so lange ich denken kann Corsair RAM verbaut und hatte bisher nie Probleme damit. Zum Service kann ich daher nichts sagen, und ich denke auch, dass Du, Barney, da mit Deinem Riegel vielleicht einfach ein Montagsfabrikat erwischt hast, aber im Normalfall haben die Dinger bei mir jahrelang ohne Probleme ihren Dienst verrichtet.

  2. #2
    Es ist tatsächlich der Corsair geworden.


    Oh yeah.


    OH YEAH.

    Bezüglich besserer Performance kann ich noch nicht viel sagen, abgesehen davon, daß ich jetzt zwei speicherhungrige Programme gleichzeitig laufen lassen kann, ohne im Swappingsumpf zu versinken.

  3. #3
    Wobei ich teilweise das Gefühl habe, dass einige Apps jetzt, wo sie sehen, dass mehr Speicher da ist, auch noch hungriger geworden sind …


  4. #4
    Gut, das Bild wäre mit top -orsize informativer...

  5. #5
    Nicht wirklich, ich weiss ja, woran es liegt.

    Lion-Safari hat irgendeinen Sandbox-Prozess namens Web Content der für irgendeinen Mist zuständig ist, und der sammelt RAM wie ein Eichhörnchen Nüsse. Nach einer Stunde browsen hat das Ding mehr als 2 GB RAM belegt und gibt den auch nicht mehr frei, bis man den ganzen Browser schliesst …
    Scheint aber irgendein Bug zu sein, TUAW hat drauf hingewiesen und hoffentlich wird's mit dem nächsten Update gefixt.

  6. #6
    Safari ist sehr freeze-freundlich geworden. Aber wozu braucht ihr 8GB? Ich kriege nicht mal die 4GB annähernd voll.

  7. #7
    Oeh, das geht schnell.
    Habe grade mal PS, Lightroom, Photomatix und NoiseNinja angemacht, Chrome, Mail, Adium, iCal im Hintergrund. Macht 4GB. Und das war ein Testaufbau, wo ich immer das selbe Bild ein paar mal geöffnet habe, in der Praxis sinds ja mehrere, der Speicher wird auch nicht sofort geleert beim beenden bzw. wenn man eine Datei schließt usw. da ist das ganz fix voll.

  8. #8
    Zuerst mal Firefox. Das sind schon mal 1,2 GiB aufwärts; zwischen 50 und 200 Tabs permanent aufhaben braucht seinen Platz. Dazu kommen dann ein Haufen Zusatzprogramme wie permanent offener Terminal, RSS-Aggregator, Mailclient, iTunes, Apache/MySQL, OpenOffice etc. die alle nicht so furchtbar viel Speicher brauchen, aber einen langen Rattenschwanz ergeben.

    Und was brauche ich dann parallel? Dinge wie eine Windows-VM mit 1 GiB RAM oder ein Spiel, das auch gerne ein halbes Gigabyte hätte. Und da fängt das Swappen schon an. Und hört eine Weile nicht auf. Und es wäre durchaus ganz nett, gleichzeitig Firefox, Skype und Minecraft aufzuhaben und alles flüssig zu sehen.

    6 GiB hätten mir dafür gereicht, aber das gibt's nicht symmetrisch.

  9. #9
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Zuerst mal Firefox. Das sind schon mal 1,2 GiB aufwärts; zwischen 50 und 200 Tabs permanent aufhaben braucht seinen Platz.
    Da du es schon so ansprichst, als ob du gefragt werden möchtest. Warum?

  10. #10
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Zuerst mal Firefox. Das sind schon mal 1,2 GiB aufwärts; zwischen 50 und 200 Tabs permanent aufhaben braucht seinen Platz. Dazu kommen dann ein Haufen Zusatzprogramme wie permanent offener Terminal, RSS-Aggregator, Mailclient, iTunes, Apache/MySQL, OpenOffice etc. die alle nicht so furchtbar viel Speicher brauchen, aber einen langen Rattenschwanz ergeben.

    Und was brauche ich dann parallel? Dinge wie eine Windows-VM mit 1 GiB RAM oder ein Spiel, das auch gerne ein halbes Gigabyte hätte. Und da fängt das Swappen schon an. Und hört eine Weile nicht auf. Und es wäre durchaus ganz nett, gleichzeitig Firefox, Skype und Minecraft aufzuhaben und alles flüssig zu sehen.

    6 GiB hätten mir dafür gereicht, aber das gibt's nicht symmetrisch.
    50-200 Tabs in Firefox? Wenn dein PC eine Wohnung wäre, wärst du wohl sowas wie ein Messi. Spaß beiseite: Mal ehrlich, kein Mensch kann so viele Tabs gleichzeitig handeln und dank Chronik ist es nicht nötig, alle interessanten Tabs offen zu lassen, bis man sie lesen will. Jedem das Seine, aber es ist ungewöhnlich, dass jemand mehr Speicher für Firefox aufwendet als für eine Windows-VM.

  11. #11
    Kommt eben drauf an, wie viel Kram ich gerade mache. Wenn ich an etwa programmiere, dann habe ich eben mal ein, zwei Dutzend Referenzseiten pro Projekt auf. Sicher, ich könnte immer und immer und immer wieder die selben Bookmarks öffnen und an die entsprechende Stelle navigieren, aber warum, wenn ich nicht muß? Dazu kommt, daß manche Referenzdokumente ellenlange HTML-Dokumente sind, so daß es einige Zeit dauern kann, einen bestimmten Absatz wieder zu finden.

    Ebenso bei Spielen: Manche Spiele sind komplex genug, daß ich im normalen Spielverlauf ein dutzend Tabs zur Referenz habe, wenn es um Detailfragen bezüglich der Spielmechanik geht. Diablo 2 ist so ein Fall; ich habe es oft genug gespielt, daß meine Fragen sich um das Metagame und Dinge wie "Welche Präfixe kriegen kleine Charms auf clvl 39?" drehen. Wenn ich dann alle ein oder zwei Wochen mit Freunden D2 spiele, dann lohnt es sich für mich nicht, die entsprechenden Tabs zuzumachen. Ich tu' sie einfach in eine Tabgruppe, wo sie nicht stören und jederzeit zugreifbar sind.

    Ich verwende auch Tabgruppen als Puffer. Wenn ich eine Reihe Dokumente habe, die ich mir beim Pendeln im Zug ansehen will, dann muß ich sie nicht speichern, wenn ich einfach die Tabs in eine entsprechende Gruppe tue. Wenn ich ein Dokument duch habe, mache ich den Tab zu und die Liste wird kürzer. Besser, als wenn ich den Kram lokal speichere und verwalten muß, was gelesen und was ungelesen ist.


    Dazu kommt noch, daß ich Bookmarks mittlerweile praktisch gar nicht mehr benutze. Die meisten Seiten brauche ich entweder regelmäßig (= ich kann sie ohnehin ohne Hilfe erreichen) oder ich brauche sie relativ zeitnah zu jetzt und dann nie wieder (= sie machen als Hintergrundtabs Sinn). Bookmarks verwende ich an sich nur, wenn ich mir sicher bin, daß ich eine Seite igendwann in der unbestimmten Zukunft mal brauchen werde und dazwischen nicht.

    Die Chronik (vie Awesome Bar) ist nützlich, aber eben nur für Seiten, deren Titel oder URL mir zumindest teilweise bekannt sind. Das gilt aber nur für eine Untermenge aller gerade relevanten Seiten.

  12. #12
    Mein MacBook Air mit Lion ist da und ich liebe es. <3

  13. #13
    Fuer alle WD-NAS-User, die sich immer noch in den Arsch beissen moechten, weil ihre Platte nicht mit Time Machine funktioniert …

    http://www.wdc.com/wdproducts/update...ily=wdfmb_live

    Firmware Update ist endlich raus, wenn auch momentan nur für die MyBook Live; das Update für die World scheint noch auf sich warten zu lassen.

  14. #14
    Nicht, dass es eh nicht schon auf jeder Seite stehen würde, die im entferntesten mit Technologie, WIrtschaft und/oder Nachrichten zu tun hat, aber: Steve Jobs ist als Apple-CEO zurückgetreten (und wurde zum Chairman of the Board gewählt), Tim Cook ist der Nachfolger.

  15. #15
    Ich überlege, mir ein MacBook anzuschaffen (DFYX ist schuld... was irgendwo auch gut so ist ) und bin mir nicht ganz klar, was es sein soll... ein MacBook Air oder ein MacBook Pro.

    Was ich brauche:
    • Es sollte über min. 2x USB2.0-Anschlüsse UND einen LAN-Port verfügen
    • Die HDD-Kapazität ist im Grunde wurscht (wofür gibts externe Platten? Außerdem habe ich diesen Kameraden mit 4x 2TB-Platten drin, angeschlossen an der Fritz!Box und Timemachine-Kompatibel lt. Herstellerseite)
    • Das Display... spiegeln darf es, wenns nicht anders geht nur... naja... war nie an einem Display gesessen, das kleiner als 15" war. Wenns ne Auflösung von um die 1280x1024 schafft wäre mit die Displaygröße auch relativ gleichgültig

    Geeignet sein soll es hauptsächlich für Softwareentwicklung (nichts all zu komplexes von den Hardwareanforderungen her), Webentwicklung, für Office-Gedöhns, Musikhören und Internet.

    Die Frage ist für mich, welches Modell konkret in Frage kommt und welche Extras ich brauche (aktuell gehe ich von aus, dass ich ein Superdrive (will ja CDs und DVDs einlesen und brennen können) und nen Ethernet-Adapter brauche, falls es ein MacBook Air werden sollte).

    Als Budget... muss ich wohl von um die 1.400 Euros ausgehen, wenn ich realistisch bleiben will... allein weil das Superdrive und der Ethernet Adapter zusammen schon 110 Euros kosten... falls die erforderlich sind.


    Daher die Fragen an euch:
    Welches Modell könnt ihr mir empfehlen bzw. raten?
    Welche Extras werde ich wohl benötigen?

    Ich danke euch schon einmal im Voraus

    Geändert von Dr. Alzheim (25.08.2011 um 11:02 Uhr)

  16. #16
    Wenn das alles hard constraints sind, wird's wohl das 13" Pro fuer dich werden (das 15" faellt aus deiner Preiskategorie, auch wenn das wegen des Displays wohl eher was fuer dich waere) -- das 13" Air hat nur zwei USB-Ports, und ein Ethernet-Adapter wuerde einen davon fressen (die Frage ist halt, wie's mit USB-Hubs als Loesung dafuer aussieht). Das Air bietet generell weniger Leistung und Anschluesse (Leistung sollte fuer deine Beduerfnisse aber voellig ausreichen, ich hab ja aehnliche und kein Problem mit dem Geraet -- und an sich sind die Airs vergleichbar mit den Pros vom letzten Jahr), aber dafuer 'ne hoehere Display-Aufloesung -- 1440x900 beim Air, 1280x800 beim Pro. Ich bin jetzt letztens von einem 15" Pro auf ein 13" Air umgestiegen, die beide 1440x900 haben, und fuer mich macht das keinen grossen Unterschied, da ist eher die Aufloesung als die wirkliche Groesse ausschlaggebend. Geh vllt. mal in einen Laden und guck dir beide Aufloesungen in echt an, ich hab von Leuten gehoert, denen das beim Air zu klein ist. Entspiegelte Displays bietet Apple leider generell erst ab 15" (und mit Aufpreis) an, aber gefuehlt spiegelt das vom Air nicht so schlimm wie das vom Pro und von anderen Notebooks.
    Ein nicht zu unterschaetzender Faktor beim Air ist halt ausserdem noch, dass es kleiner, leichter, angenehmer ist -- ich war in dem Moment vom Air ueberzeugt, wo ich mal in 'nen Laden gegangen und das Air und das 13" Pro angeguckt und in die Hand genommen hab.
    Ausserdem hat das Air eine SSD und das Pro eine Festplatte (ausser, du zahlst beim Pro Aufpreis), die ist halt kleiner, aber dafuer signifikant schneller.

    Kurz gesagt, wenn du das Anschlussproblem bewaeltigt kriegst (und nicht permanent optisches Laufwerk und Ethernet-Adapter mit dir rumschleppen muesstest, sobald du mit dem Geraet aus dem Haus gehst), wuerd ich dir zum Air raten. Ist aber eine arg subjektive Sache, denke ich (und vllt. bin ich davon beeinflusst, dass ich vor kurzem auch vor der Entscheidung stand und mich fuer's Air entschieden hab -- ich brauch aber auch kein optisches Laufwerk und Ethernet).


    Nachtrag: ich hab keine Ahnung, wie das bei dir aussieht, aber bei mir war's halt so, dass ich bei naeherem Nachdenken festgestellt hab, dass ich mein optisches Laufwerk ausser fuer gelegentliche CD-Rips einfach nie benutzt hab -- frueher war ich auch der Meinung "ieh, Air, kein optisches Laufwerk, was soll der Mist, so was braucht man doch" -- tut man nicht (unbedingt). Wie gesagt, keine Ahnung, wie's bei dir aussieht, aber denk vllt. auch mal drueber nach.
    Ethernet ist wohl 'ne persoenliche Praeferenz, aber ich benutz mit Notebooks halt grundsaetzlich WiFi, damit ich's einfach irgendwo rumtragen kann (und in der Uni und in meiner WG gibt's eh kein Kabel-LAN).

  17. #17
    Die anderen haben schon alles gesagt. Wenn du die beiden Laptops vergleichst, solltest du aber immer beide in der SSD Variante vergleichen. Ein MBA mit SSD ist im Alltag schneller als ein MBP mit der verbauten langsamen Standard-HD. Das Air mit 128 GB kostet (ohne Bildungsrabatt) 1249€, während ein MBP mit SSD 1399€ kostet. Somit hast du noch genügend Geld, um dir alle möglichen Adapter zu kaufen. Die Leistung nimmt sich bei beiden Modellen nicht sehr viel. In der Spitze hätte das MBP mehr Leistung allerdings auf Kosten der Lautstärke und nur bei sehr anspruchsvollen Anwendungen. Bei einen Großteil dieser Anwendungen (sprich Spielen) relativiert sich das allerdings wieder, da die Graphiklösung von Intel beide Laptops ausbremst. Ein USB-Hub löst die Probleme beim MBA am Arbeitsplatz daheim und unterwegs ist man mit 2 USB Ports gut dabei, selbst wenn notfalls einer für Ethernet draufgeht. Das Superdrive ist mMn eine der schlechtesten und billigsten Komponenten in den MBPs und daher würde ich ihm nicht sehr viel hinterhertrauern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •