Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wenn dem System die Zukunft gehoert, bleibe ich in der Vergangenheit.

    Ja, Inverse Scrolling ist wirklich kein Problem, um ehrlich zu sein finde ich das eh viel logischer und frage mich, warum man nicht eh schon immer so gescrollt hat. Dass sich der Bildschirm in die genau entgegengesetzte Richtung schiebt, in die man scrollt, ist total unsinnig, eigentlich, und Lions verhalten ergibt Sinn.
    Alles andere am Scrolling nervt mich aber total. Ich hasse es, mit dem Trackpad zu arbeiten und vermeide das, wo ich kann. Zuhause habe ich eine Maus, in der Bibliothek klaue ich meistens eine von irgendeinem Mac, der da rumsteht, und schliesse die bei mir an. Ich benutze das Trackpad nur unterwegs, und selbst da benutze ich es ungerne. Aber selbst wenn ich es benutze will ich diesen ganzen Gesten-Kram einfach nicht. Ich bin zu alt fuer den Scheiss ... ich will klicken.

    Ich meine, ist ja alles schoen und gut, wenn man es abstellen koennte. Vor allem eben dieses absolut beschissene Scrolling-Verhalten mit dem Momentum und dem "Gummiband". Ich verstehe, dass das auf dem iPhone Sinn macht (obwohl ... das Gummiband macht da auch keinen Sinn, das nervt auch da), aber auf einem Computer ist es einfach nur der totale Bullshit.

  2. #2
    Das Gummiband-Scrollen hat schon einen Sinn gehabt bei der Einführung. Schon seit den Anfängen der Mobilfunksysteme hat man immer überlegt, wie man das Ende eine Liste am besten signalisiert. Siemens hat es zum Beispiel damals so gelöst, dass sie nach dem durchlaufen einer Liste wieder von vorne begannen, aber einen Signalton abgeschickt haben. Als Apple ein Touch Interface zusammenbastelte, ist einem cleveren Designer die Idee gekommen, dieses "Gummiband"-Scrollverhalten einzubauen, damit Leute wissen, dass sie am Ende einer Seite sind. Gäbe es eine solche Reaktion nicht, dann würden viele häufig vermuten, dass ihre Toucheingabe nicht erkannt worden ist, bevor sie bemerken würden, dass ein Scrollen in dieser Richtung nicht mehr möglich ist. Da eine ständiger Scrollbalken fehlt, verliert man das nämmlich leicht aus den Augen. Diese unbefriedigende Reaktion ist jedoch Gift für eine gute UI. Das "Gummiband" sorgt dafür, dass sie sofort eine erwartete Reaktion auf ihren Input erhalten (nämlich weiterscrollen), aber ihnen signalisiert wird, dass sie am Ende der Seite sind. Eigentlich eine ziemlich clevere Geschichte. Da es in Lion ebenfalls keine Scrollbalken mehr gibt, hat man das Verhalten einfach übernommen.

  3. #3
    Ja, nur dass es da nicht den gewünschten Sinn hat, und so wie ich mir das vorstelle, unheimlich nervig ist. Und Apple würde sich ja keinen abbrechen, wenn sie einfach mal ein Panel mit "gummiband abschalten" einbauten...

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ja, nur dass es da nicht den gewünschten Sinn hat, und so wie ich mir das vorstelle, unheimlich nervig ist. Und Apple würde sich ja keinen abbrechen, wenn sie einfach mal ein Panel mit "gummiband abschalten" einbauten...
    Der Gag ist ja, dass es genau dieses Panel bis Lion DP3 gab. Nur in der DP4 ist es verschwunden, genau wie das Panel, mit dem man auswaehlen konnte, ob man mit oder ohne Momentum scrollen will (das gibt's sowohl in Snow Leopard wie auch in Lion DP3).

    An dem Verhalten aender sich auch nichts, wenn man die Scrollbalken wieder permanent zuschaltet. Das dachte ich ja zuerst, dass Apple diese Funktionalitaet daran knuepft, ob man die unsichtbaren Balken will oder nicht. Aber Pustekuchen.

  5. #5
    Ja, der Trend geht irgendwie auf allen Systemen immer weiter dahin, dass man für Tablets optimiert und die entsprechenden Einstellungen vor dem User versteckt. Siehe zum Beispiel auch Ubuntu.

  6. #6
    Bwahaha! Thumbs up for Google. Die neue Chrome Dev hat kein Gummiband mehr, obwohl alle anderen Lion-Funktionen (Vollbild etc.) funktionieren. Muss also Absicht gewesen sein …

  7. #7
    Ist aber kacke, wenn Chrome sich wieder inkonsistent zum Rest des System verhält …

  8. #8
    In dem Fall ist es eher kacke, dass der Rest des Systems sich inkonsequent zu Chrome verhaelt.

  9. #9
    Neues von Apple: Mac OS Lion, neue Mac minis und MacBook Airs (mit Thunderbolt und der aktuellen Intel-Technologie; und letztere auch endlich wieder mit Tastaturbeleuchtung), und ein neues externes Display mit Thunderbolt. Und letzteres wird (hallo Alex ) de facto als Docking Station vermarktet, weil neben dem Thunderbolt-Stecker auch ein Ladekabel (also muss man zwei Stecker reinstecken) und diverse USB-, FireWire-, Thunderbolt- und Ethernet-Ports sowie Kamera und Lautsprecher drinstecken, die das Notebook dann benutzen kann. Kostet halt immer noch ’nen Tausender, sonst wär das extrem cool.


    … ich werd mir dann die Tage wohl ein 13" Air bestellen.

  10. #10
    Downloading Lion.

    24€ suprised me.

  11. #11
    Oh, es gibt keine MacBooks mehr. Das hab ich zwar erwartet, aber nicht so schnell.

    … und optische Laufwerke im Mac mini gehören wohl auch der Vergangenheit an.

  12. #12
    So langsam bewegen wir uns die nächsten Jahre auch wirklich, endgültig auf den Wegfall von physikalischen Medien hin. Ich glaube bei meinem Macbook war die Snow Leopard Installation das letzte mal als desen Laufwerk eine DVD intus hatte. Und so laut jeder danach auch schreit, Bluray werden wir in Mac's niemals sehen.

    It's coming.

  13. #13
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Neues von Apple: Mac OS Lion, neue Mac minis und MacBook Airs (mit Thunderbolt und der aktuellen Intel-Technologie; und letztere auch endlich wieder mit Tastaturbeleuchtung), und ein neues externes Display mit Thunderbolt. Und letzteres wird (hallo Alex ) de facto als Docking Station vermarktet, weil neben dem Thunderbolt-Stecker auch ein Ladekabel (also muss man zwei Stecker reinstecken) und diverse USB-, FireWire-, Thunderbolt- und Ethernet-Ports sowie Kamera und Lautsprecher drinstecken, die das Notebook dann benutzen kann. Kostet halt immer noch ’nen Tausender, sonst wär das extrem cool.


    … ich werd mir dann die Tage wohl ein 13" Air bestellen.
    Kann ich dir empfehlen. Habe seit Dezember ein 13" MBA und das Gerät ist verdammt gut. Ich meine, ich zocke darauf Dead Space 2 in hohen Details und HD-Auflösung auf meinem Fernseher und es läuft sehr flüssig. Zum Arbeiten sowieso gut dank SSD und 4GB. Dank Prozessorupgrade nun müsste es noch schneller sein. Der i7 im Air ist schneller als Prozessor im 17" MBP von 2010. Das Gerät ist selbst bei hoher Last vertretbar laut und die Abwärme ist nicht so schlimm wie bei den MBPs. Im Alltag ist es fast lautlos und wird nie warm.

    2 große Schwächen hat das Air allerdings gegenüber einem MBP, wenn man vom Laufwerk und den Anschlüssen absieht:

    1. Die Tastatur ist definitiv schlechter als bei den MBPs und hat nicht so einen guten Druckpunkt. Vielleicht ist die neue hintergrundbeleuchtete Tastatur besser, aber bisher war das ein Makel für Vielschreiber und Programmier. Auf Dauer ist es sehr ermüdend darauf zu schreiben. Das hatte ich bei den alten und auch den neuen MBPs nie.
    2. Das Display ist die Komponente, wo Apple am meisten gespart hat. Zwar hat es keine spiegelnde Glasscheibe und die Auflösung ist höher als beim 13 MBP, aber die Ausleuchtung ist schrecklich. Neigt man seinen Kopf ein wenig zu Seite, verändern sich die Farben schon. Der Blickwinkel ist auch sehr schlecht. Legt man ein iPad oder ein ThinkPad X1 mit IPS-Panel daneben, dann wirkt das MBA Display wie aus der Steinzeit. Im Alltag stört das manchmal bei einigen Webseiten und wenn man auf ein wenig Farbechtheit wert legt, dann muss man immer zwangsläufig auf ein externes Display ausweichen.

  14. #14
    Wenn man ifixit glauben schenken darf, dann kann man in den neuen Airs den RAM nicht mehr selber upgraden, weil der fix auf der Platine verlötet ist. Was für ein Scheiss, da kommt man wohl nicht drumherum, bei Apple für teuer Geld direkt viel RAM zu ordern anstatt, wie man das sonst macht, die kleinste Ausführung zu nehmen und dann bei Amazon für 'nen Fuffi ordentlich nachzukaufen … dafür ist die SSD aber wohl mit relativ wenig Aufwand austauschbar, was ganz nett ist.

  15. #15
    Zitat Zitat von Aldinsys Beitrag anzeigen
    Kann ich dir empfehlen. Habe seit Dezember ein 13" MBA und das Gerät ist verdammt gut. Ich meine, ich zocke darauf Dead Space 2 in hohen Details und HD-Auflösung auf meinem Fernseher und es läuft sehr flüssig. Zum Arbeiten sowieso gut dank SSD und 4GB. Dank Prozessorupgrade nun müsste es noch schneller sein. Der i7 im Air ist schneller als Prozessor im 17" MBP von 2010. Das Gerät ist selbst bei hoher Last vertretbar laut und die Abwärme ist nicht so schlimm wie bei den MBPs. Im Alltag ist es fast lautlos und wird nie warm.
    Frage bei den aktuellen Modelen wird sein wie gut die Intel Integrated Chips sind. Sehr hier das die alten extra Nvidia chips hatten (bessere als ich ürbigens dache woll gemerkt) und mich beschleicht das Gefühl das die neuen Intel Chips zwar immer noch besser als das was sie bisher gemacht haben sind, aber woll ein Schritt zurück in sachen Grafikperformance sind,

    GGNNNNNNNnnnhhh..... want.... Air... so... much...

  16. #16
    Ja, die SSD kann man vergleichsweise leicht selbst wechseln. Beim Arbeitsspeicher muss man eigentlich gezwungenermaßen 4GB kaufen, da 2GB nicht mehr zukunftstauglich sind und die den Speicher festverlötet ist. Wegen der Grafiklösung würde ich mir keine Gedanken machen. Die Intelgrafik ist zwar ein kleines Stück schwächer als die 320M, aber dafür ist der Prozessor sehr viel schneller und allein der Prozessor war der größte Flaschenhals des Systems bisher.

    Zurzeit ist das Air noch etwas besonderes. Aber spätestens wenn die neuen überarbeiten Pro Modelle erscheinen, die viele Designentscheidungen des MBA übernehmen werden (dünner, möglicherweise kein Laufwerk, SSD standardmäßig usw...), wird das Air bei weitem nicht mehr so attraktiv sein. Denn wie gesagt spart Apple derzeit bei einigen Komponenten wie max. Speicher, Display und Grafik.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •