Die Festplatte würde ich nicht upgraden. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind zurzeit recht witzlos, da die Platten entweder zu laut oder zu langsam sind. Die SSDs sind ganz passable Samsung-Dinger (zumindest war das bisher so), aber das Upgrade ist unverhältnismäßig teuer. Ich würde dir zur kleinsten Option raten. Und wenn SSDs irgendwann billiger werden, dann kannst du zuschlagen. Das ist nämlich das mit Abstand stärkste Leistungsupgrade, was man einem 13 Zoll MBP in Zukunft selbst verschaffen kann. Bei hohem Speicherbedarf kannst du auf externe Festplatten ausweichen, am besten formatiert mit HFS+.

Beim Ram hat mq vollkommen recht. Kauf dir die DDR3 Riegel bei einem der bekannten Handler für Mac-Speicher und bau sie selbst ein. Der Umbau von Mac-Speicher ist wirklich super einfach und idiotensicher. Habs noch nicht bei einem Unibody-Mac gemacht, dürfte aber nicht so viel schwieriger sein. Und zur Not gibt es ja ifixit.com. Zudem kannst du die 2x1GB Riegel für Notfälle aufbewahren, falls irgendwann der neue Arbeitsspeicher Probleme bereiten sollte und kannst so trotzdem weiterarbeiten.

Viel Spaß mit deinem Mac.