Vor allem weil Du den RAM auch woanders für einen Bruchteil der Summe kaufen kannst, die Apple dafür verlangt, und ihn selber reinstecken. RAM ist bei Apple absolut unverhältnismäßig teuer.
Und SSD … nett. Aber momentan aufgrund von Preis/Leistung wohl nicht wirklich interessant.
Ich weiß nicht, ich find's eher nervig, wenn man an sein Notebook permanent eine externe Platte anhängen muß. Vor allem, wenn das Notebook der einzige Rechner ist. Ich habe auch nur 'ne 120er Platte in meinem MBP und es geht mir auf den Keks, daß ich mich damit zum Musikhören nicht aufs Bett legen kann, weil die Musik auf der Externen ist.
Gerade, wenn das Notebook auch als Hauptrechner dient, ist 'ne große Platte für mich Pflicht. Die SSDs mögen schon leise sein im direkten Vergleich, aber da mein MBP im Gegensatz zu einigen Dosen, die sich anhören wie 'ne Einflugschneise, wenn das Gebläse läuft, immer noch sehr leise ist, geht's. ^^
Im iPod wären die Dinger hingegen schon interessanter.
Ich hab mir hier demletzt 'ne neuen Platte eingebaut (meine alte war ja kaputt), irgendeine aktuelle Samsung 320 GB. Und die ist verdammt leise, die hör ich nicht rattern, auch nicht, wenn Last drauf ist. Das kann man also durchaus auch mit Festplatte erreichen.
SSD wird in ein paar Jahren so billig und ausgereift sein, dass es Standard ist, hoffentlich, sobald ich mein nächstes Notebook kaufe. Und außer der Tastatur und dem Display-Gelenk keine beweglichen Teile mehr im Notebook zu haben ist schon cool.
Wo wir gerade beim Thema sind:
Quelle: Mac RumorsZitat
Apple hat da wohl irgendetwas bei den neueren Modellen falsch gemacht. Das es Absicht ist, glaube ich nicht.
Besorg dir ne Netzwerkfestplatte oder ne NSLU2.
Wenn ich woanders im Haus bin, hänge ich einfach meine externen Platten an die Linkstation und kann überall auf meine Musik und Filme zugreifen. Naja, außer wo noch keine Kabel sind, aber dafür wird in der nächsten Zeit irgendwann auch mal ein WLAN-Netz aufgebaut. Dann kann ich auch im Garten Musik hören. 8)
Schon, aber dennoch cool...
Aber da ich mir wohl frühstens in 1 1/2 Jahren ein Apple Notebook zulegen werde, wird sich da sicher noch einiges tun.
Zum Ram: Kriege ich woanders den exakt gleichen Ram? Einfach reinstecken und fertig? Oder muss man nacher OS X nochmals neu aufsetzen etc.?
Aufklappen, alten Riegel raus, neuen Riegel rein, zuklappen, fertig. Das ist relativ problemlos. In ein MacBook (Pro) paßt stinknormaler SO-DIMM RAM rein, was anderes verbaut Apple auch nicht. Mußt einfach zusehen, daß Du den richtigen findest. Gibt's bei eBay massenhaft für 'n Knopp und Klicker und Unimall und Konsorten versenden es auch für deutlich weniger, als Apple dafür verlangt.
Wie das bei den neuen Unibody-Geräten aussieht, weiß ich nicht. Aber laut dem, was ich neulich bei fscklog gelesen habe, soll sich das auch mit drei Schrauben erledigt haben.
ja und so ist das auch das man die Ram wechseln kan muss man jedoch ca.8 schrauben lösen und die ganze unter abdeckung demontiren die Rams sind da leider ein bischen versteckt doch wen man wie dfyx bereits gesagt hat kan man auf der unteren seite den Akku und die Festpalte fast ganz ohne werkeug ausbaun
auf Mac-TV.de gibt es einen guten Potcast dazu glaube ich zumindest (gab es mal )
--Egal, wie oft du vom weg abkommst, geh weiter und nimm einen anderen.