Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Ich hätte gerne ein vollausgestattetes MacBook Pro 15"
    Das kostet dich aber unter 3100 CHF. Der andere Schnickschnack wie 8GB , 256 GB SSD usw.. sind nur Geldverbrennungsoptionen.

  2. #2
    Vor allem weil Du den RAM auch woanders für einen Bruchteil der Summe kaufen kannst, die Apple dafür verlangt, und ihn selber reinstecken. RAM ist bei Apple absolut unverhältnismäßig teuer.

    Und SSD … nett. Aber momentan aufgrund von Preis/Leistung wohl nicht wirklich interessant.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    V
    Und SSD … nett. Aber momentan aufgrund von Preis/Leistung wohl nicht wirklich interessant.
    Das geht doch mittlerweile. Eine 128GB SSD kostet nicht mehr die Welt und mehr Platz braucht man sowieso nicht für unterwegs. Und zu Hause kann man auf wesentlich größere, externe Festplatten ausweichen.

  4. #4
    Ich weiß nicht, ich find's eher nervig, wenn man an sein Notebook permanent eine externe Platte anhängen muß. Vor allem, wenn das Notebook der einzige Rechner ist. Ich habe auch nur 'ne 120er Platte in meinem MBP und es geht mir auf den Keks, daß ich mich damit zum Musikhören nicht aufs Bett legen kann, weil die Musik auf der Externen ist.

    Gerade, wenn das Notebook auch als Hauptrechner dient, ist 'ne große Platte für mich Pflicht. Die SSDs mögen schon leise sein im direkten Vergleich, aber da mein MBP im Gegensatz zu einigen Dosen, die sich anhören wie 'ne Einflugschneise, wenn das Gebläse läuft, immer noch sehr leise ist, geht's. ^^

    Im iPod wären die Dinger hingegen schon interessanter.

  5. #5
    Ich hab mir hier demletzt 'ne neuen Platte eingebaut (meine alte war ja kaputt), irgendeine aktuelle Samsung 320 GB. Und die ist verdammt leise, die hör ich nicht rattern, auch nicht, wenn Last drauf ist. Das kann man also durchaus auch mit Festplatte erreichen.
    SSD wird in ein paar Jahren so billig und ausgereift sein, dass es Standard ist, hoffentlich, sobald ich mein nächstes Notebook kaufe. Und außer der Tastatur und dem Display-Gelenk keine beweglichen Teile mehr im Notebook zu haben ist schon cool.

  6. #6
    Wo wir gerade beim Thema sind:

    Zitat Zitat
    As first described in our forums, Apple seems to have quietly downgraded the SATA Interface from 3.0Gbit to 1.5Gbit speeds in some of the new MacBook Pros introduced last week. Readers are reporting that both the new 13" and 15" MacBook Pro models are affected while the 13" MacBook (white), 17" MacBook Pro and 13" MacBook Air retain the 3.0Gbit SATA interface. SATA is the interface between a computer and its hard drives.

    The slower SATA interface is unlikely to affect the bulk of users as even the fastest traditional hard drives are unable to saturate even the 1.5 Gbit interfaces. However, if you are planning on buying a fast Solid State Drive (SSD), it could affect the drive's performance. The downgrade of the interface in the new MacBook Pro has also been confirmed in early benchmarks using a fast enough SSD. Forum user fpnc provides an excellent summary of the findings so far:

    1.) It appears nearly certain that the new 13" and 15" MacBook Pros are all reporting a SATA interface running at 1.5Gb and not the faster 3.0Gb rate that has been in pretty common use for the last few years. These new models have the Secure Digital (SD) slot and also appear to have redesigned motherboards.

    2.) Those who are using standard hard disk drives will probably see no difference in performance. If that is you, you can stop reading now.

    3.) Benchmarks on FAST solid-state drives (SSDs) are showing a decrease in RAW disk i/o transfer rates on these same systems (in comparison to the previous generation MacBook Pros and MacBooks).

    4.) The largest differences in the benchmark results seem to be in large, sequential disk READS (one of the traditional strengths with SSDs).

    5.) To the best of my knowledge, no one has done any test with REAL-WORLD operations to show that the user experience (i.e. "performance") will be decreased with the 1.5Gb SATA interface. That is to say that thus far we've only seen benchmarks done with RAW disk i/o benchmarking tools.

    6.) No one really knows why this has been done and no one knows whether it can be fixed with a software/firmware update (it may or may not be able to be fixed).
    While there is a lot of speculation about if this could be "corrected" by software in the future, there are no definitive answers. At a minimum, it should serve as a caution for those customers who were planning on upgrading to fast SSD drives in their new 13" or 15" MacBook Pros. While you may still see performance benefits over traditional hard drives, the total benefit may be blunted.
    Quelle: Mac Rumors


    Apple hat da wohl irgendetwas bei den neueren Modellen falsch gemacht. Das es Absicht ist, glaube ich nicht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ich find's eher nervig, wenn man an sein Notebook permanent eine externe Platte anhängen muß. Vor allem, wenn das Notebook der einzige Rechner ist. Ich habe auch nur 'ne 120er Platte in meinem MBP und es geht mir auf den Keks, daß ich mich damit zum Musikhören nicht aufs Bett legen kann, weil die Musik auf der Externen ist.
    Besorg dir ne Netzwerkfestplatte oder ne NSLU2.
    Wenn ich woanders im Haus bin, hänge ich einfach meine externen Platten an die Linkstation und kann überall auf meine Musik und Filme zugreifen. Naja, außer wo noch keine Kabel sind, aber dafür wird in der nächsten Zeit irgendwann auch mal ein WLAN-Netz aufgebaut. Dann kann ich auch im Garten Musik hören. 8)

  8. #8
    Zitat Zitat von Lucius Arvès Beitrag anzeigen
    Das kostet dich aber unter 3100 CHF. Der andere Schnickschnack wie 8GB , 256 GB SSD usw.. sind nur Geldverbrennungsoptionen.
    Schon, aber dennoch cool...

    Aber da ich mir wohl frühstens in 1 1/2 Jahren ein Apple Notebook zulegen werde, wird sich da sicher noch einiges tun.


    Zum Ram: Kriege ich woanders den exakt gleichen Ram? Einfach reinstecken und fertig? Oder muss man nacher OS X nochmals neu aufsetzen etc.?

  9. #9
    Aufklappen, alten Riegel raus, neuen Riegel rein, zuklappen, fertig. Das ist relativ problemlos. In ein MacBook (Pro) paßt stinknormaler SO-DIMM RAM rein, was anderes verbaut Apple auch nicht. Mußt einfach zusehen, daß Du den richtigen findest. Gibt's bei eBay massenhaft für 'n Knopp und Klicker und Unimall und Konsorten versenden es auch für deutlich weniger, als Apple dafür verlangt.

    Wie das bei den neuen Unibody-Geräten aussieht, weiß ich nicht. Aber laut dem, was ich neulich bei fscklog gelesen habe, soll sich das auch mit drei Schrauben erledigt haben.

  10. #10
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Aufklappen, alten Riegel raus, neuen Riegel rein, zuklappen, fertig. Das ist relativ problemlos. In ein MacBook (Pro) paßt stinknormaler SO-DIMM RAM rein, was anderes verbaut Apple auch nicht. Mußt einfach zusehen, daß Du den richtigen findest. Gibt's bei eBay massenhaft für 'n Knopp und Klicker und Unimall und Konsorten versenden es auch für deutlich weniger, als Apple dafür verlangt.

    Wie das bei den neuen Unibody-Geräten aussieht, weiß ich nicht. Aber laut dem, was ich neulich bei fscklog gelesen habe, soll sich das auch mit drei Schrauben erledigt haben.
    Auf ifixit.com gibts leider noch keine Infos, aber soweit ich Digis Unibody MBP richtig in Erinnerung hab, siehts da drinnen nicht so viel anders aus. Der Hauptunterschied ist eigentlich, dass der Akku gemeinsam mit der Festplatte unter einer extra Abdeckung sitzt.

  11. #11
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Auf ifixit.com gibts leider noch keine Infos, aber soweit ich Digis Unibody MBP richtig in Erinnerung hab, siehts da drinnen nicht so viel anders aus. Der Hauptunterschied ist eigentlich, dass der Akku gemeinsam mit der Festplatte unter einer extra Abdeckung sitzt.
    ja und so ist das auch das man die Ram wechseln kan muss man jedoch ca.8 schrauben lösen und die ganze unter abdeckung demontiren die Rams sind da leider ein bischen versteckt doch wen man wie dfyx bereits gesagt hat kan man auf der unteren seite den Akku und die Festpalte fast ganz ohne werkeug ausbaun

    auf Mac-TV.de gibt es einen guten Potcast dazu glaube ich zumindest (gab es mal )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •