CyberDuck soll angeblich gut funktionieren.
CyberDuck soll angeblich gut funktionieren.
--“You think you’re so original, don’t you? I have met a million kids like you. Vaguely intelligent, agonizingly middle-class, read a book by Camus, a book by Kafka. No real substance. Just a little fucked up jumble of misdirected polysexuality and pure, arrogant, impotent rage.”
Ich benutz Fetch, zwar Shareware aber man wird beim benutzen nicht zum kauf gezwungen und kann es auch so nach 10sek. warten zum laufen bringen, vll. eine gute Übergangslösung.
Klar strukturiert, funktioniert über Drag&Drop mit dem Desktop. Hatte bislang keine Probleme, intuitive Bedienung. Zudem ist das Maskottchen süss
Andere Sache, da Safari gern mal alle tage abschmiert und nurnoch durch ausdrücklichen Befehl beendet werden kann hat mir ein Freund Camino empfohlen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Browser? Sicher, stabil usw.?
Vielen Dank für die Vorschläge, ich habe den ersten Vorschlag genommen, da es Opensource und sehr einfach zu installieren und bedienen war.![]()
Es gibt ein Upgrade für die iMacs (ja, am Montag). Speedbump, keine wirklich interessanten Neuerungen. Allerdings hat Apple die Euro-Preise für iMac und Mac Mini angepasst (der iMac fängt jetzt bei 1000 EUR an).
Naja, die Einführung der Centrino 2 Plattform ist schon eine Erwähnung wert. Die Upgradepreise sind jetzt auch deutlich niedriger. Allerdings ist Speicher immer noch überteuert und kann bei den bekannten Verkäufern billiger erstanden werden. Studentenpreise bei Apple on Campus übrigens ab unter 900€!
Was mich momentan ankotzt ist, dass es keine Demos gibt zu Mac Programmen.
Seit dem Wochenende hab ich voll lust auf Audio Logic Express. Aber nein Apfel will keine Demos haben. Und auf illegalen Wege besorg ich mir keine Sachen schon gar nicht für Mac.
Schade eigentlich ich leg doch nicht 170 EUR hin, damit mir das Proggi nicht gefällt, ne da muss ich noch warten, oder rumhorchen ob es mein Onkel irgendwo hat.
Na ja, stimmt so nicht ganz. Bei Logic weiß ich's nicht, aber Aperture und iWork haben zum Beispiel Trial-Versionen, die man sich für ein paar Tage ansehen kann. Herunterzuladen direkt bei Apple.
Und Freund Google läßt zumindest vermuten, daß es eine Trial von Logic Express mal gab, für Version 7 offensichtlich. Warum es für 8 keine mehr gibt, kann ich Dir aber auch nicht sagen. Aber eventuell kannst Du mal zum nächsten Gravis (oder einem Reseller Deiner Wahl) stiefeln und fragen, ob Du's dort mal ausprobieren kannst. Ich bin sicher, die werden da nicht nein sagen.
Jo der Link geht ja noch, nur steht es dann bei Apple, dass es nicht mehr angeboten wird oder sowas war da.
Mh stimmt Gravis wäre ne Idee könnt ich nach der Arbeit hin, fahr direkt vorbei.
Sowas ist doch hohl wenn man nicht testen kann, nachher gefällt es einem nicht und dann wird man es nicht los.^^ (außer bei ebay)
Hi,
eine Frage am Rande, ich bin auf der Suche nach gescheiten Soundlösungen für meinen iPod, die ich aber auch an meinen MacBookPro anschließen kann.
Ich hab bis jetzt von den ganzen Geräten 0 Ahnung, werde mir he und da im inet noch was anlesen aber will mir halt die nöchsten 2 Monate mal son richtig geniales gerät holen.
hab hier innem laden eines von bose für den ipod gesehen, der sound war unfassbar! 40.000 yen sind natürlichn stolzer Preis.
Zu meinem Bedauern schienen diese "Boxen" (war ein ding in einem) keinen anschluss für mein MBP zu bieten.
Was tun?
Kann mir jemand empfehlungen aussprechen? ich wäre überaus dankbar dafür!
und noch etwas, würde gerne Musik in besseren Formaten wie Ape,flac etc holen, was meint ihr ist ne gute Lösung für mac als Format?
und wenn man in apr oder flac seine cds ripped, wird die Quali doch nie besser als Original Cd, seh ich das richtig?
und wenn dem so ist warum dann nicht einfach aiff oder wav, die sind doch genauso groß und sind original Cdkopien, oder nicht?
Danke schonmal! =)
...![]()
![]()
![]()
1. Du meinst mit Geräte, an die du IPod und MBP anschließen kannst, mit Verstärker und Boxen? Davon hab ich keine Ahnung, aber hat ein MBP etwa keinen Audioausgang oder so?
Wie gut die Lösung des Formats ist, hägt davon ab, was du damit machen willst.
Da IPods afaik kein FLAC abspielen, wär das vermutlich ne ungünstige wahl.
Zitat
![]()
Wie soll die Quali bitteschön _besser_ werden?! Entweder du hast glück, sie bleibt gleich (große Dateien, dafür ist Flac ned schlecht) Oder sie wird schlechter und du hast kleine Dateien (ogg, mp3 & co.)
Wie soll die Qualität besser werden? Soll sich der Converter irgendwelche Soundinformationen zusätzlich ausdenken?!
Wav ist generell ne schlechte wahl, insbesondere bei nem Apple User, es ist ein Microsoft-Format. Und da ist es auch nur ein Container-Format, es muss gar ned sein, dass die Daten unkomprimiert sind, laut Wiki kann man auch MP3-Komprimierte Dateien in WAVs packen...
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Im Normalfall packt da allerdings so ziemlich jedes Rip-/Konvertierprogramm unkomprimiertes PCM rein, was so ziemlich von jedem Programm gelesen werden kann, möchte ich meinen. Aber ja, es ist für Musik eine dämliche Wahl.
Nein. FLAC, APE und Co. komprimieren die Dateien, allerdings verlustlos, sprich es geht dabei keine Information verloren. Grob lässt sich sagen, dass sich die Größe auf 50-70% dabei reduzieren lässt, das hängt halt vom Format und dem jeweiligen Lied ab.Zitat von Lock2002
FLAC ist generell ein klein wenig größer als die meisten anderen modernen Lossless-Formate, dafür aber frei. Für dich als Mac-User dürfte da sicherlich vor allem auch noch Apple Lossless in Frage kommen. Muss aber nicht. ^^