Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oder man schraub das MacBook auf und steckt ein Stück pappe zwischen Beleuchtung und Apfel. Dann ist der Apfel komplett aus ^^

  2. #2
    wenn wir schon beim abschrauben sind, kann man auch bestimmt die stromzufuhr abklemmen, das wäre zumindest im sinne des fragestellers, der ja iirc auch seinen verbrauch senken wollte...

    edit:
    Zitat Zitat
    Lies mal richtig. Der Leuchtapfel wird von der Display-Beleuchtung mitbetrieben, kostet also keinen zusätzlichen Strom. Und dem Display den Strom abzuklemmen, halte ich für suboptimal
    Oh, hab ich überlesen. >_>"

    Geändert von FF (25.11.2007 um 15:19 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    wenn wir schon beim abschrauben sind, kann man auch bestimmt die stromzufuhr abklemmen, das wäre zumindest im sinne des fragestellers, der ja iirc auch seinen verbrauch senken wollte...
    Lies mal richtig. Der Leuchtapfel wird von der Display-Beleuchtung mitbetrieben, kostet also keinen zusätzlichen Strom. Und dem Display den Strom abzuklemmen, halte ich für suboptimal :D

  4. #4
    Gibts da nicht nen Passus in den Garantiebedingungen, nach denen das Aufschrauben eines Macbooks ein Ende der Garantie zur Folge hat? Und... hat das Äpfelchen nicht zufällig ein eigenes Birnchen, das nur irgendwie ausgebaut oder abgeklemmt werden müsste? Naja, ich würds eher lassen mit dem Apfel. Da dürfte theoretisch nur eine LED am Werkeln sein und die verbrauchen derart wenig Strom in der Regel, dass das an sich so gut wie nichts ausmachen dürfte.

  5. #5
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Oder man schraub das MacBook auf und steckt ein Stück pappe zwischen Beleuchtung und Apfel. Dann ist der Apfel komplett aus ^^
    Danke für den Tipp, hat geklappt

  6. #6
    Ist euch schon aufgefallen, dass wenn man Adium als ICQ Client nutzt niemand die eigenen AwayMessages lesen kann? Zumindest bei mir ist es so und empfende es auch als schade, da ich abundzu schon mal angebe wie ich erreichbar bin, wenn Unterwegs.
    Jmd 'n Tipp oder Plugin?

    Merci.

  7. #7
    Darn habe gerade probiert mit "Mail" eine Testnachricht zu schicken über lycos. Naja das Problem war ja, dass ich gar nichts dafür einrichten lassen konnte, nun ging es ja und ich kann zumindest lesen. Jetzt kann ich aber nichts schreiben fiel mir heute auf, da ich sonst immer vom freenet account schreibe, der gerade nicht ging.
    Irgendwie doof, vor allem da lycos, eine eher geschäftliche Adresse beinhaltet....

  8. #8
    Hast Du den richtigen SMTP-Server eingetragen? Mail läßt nämlich, im Gegensatz zu den POP3/IMAP-Einträgen, von denen man so viele gleichzeitig haben kann, wie man will, nur einen aktiven SMTP-Account zu. Wenn Du mal in die Preferences (⌘,) unter Accounts schaust, siehst Du, was ich meine. Während in der linken Seitenleiste Deine POP3/IMAP-Einträge stehen, hast Du insgesamt nur ein Feld für SMTP. Dort können zwar beliebig viele Server im Dropdown stehen, jedoch nur ein aktiver, über den dann verschickt wird. Um einen anderen ausgehenden Mailserver zu verwenden, mußt Du diesen Eintrag wechseln. Vermutlich wird es smtp.lycos.de oder mail.lycos.de oder mailout.lycos.de sein, schau am besten auf der Homepage nach, da steht's mit Sicherheit.

    Ich sehe gerade, in Leopard hat sich ein neues Feld hinzu geschlichen, nämlich "Use only this server". Wenn man dort kein Häkchen setzt, ist es evtl. möglich, für jeden Account einen anderen ausgehenden Server zu definieren. Da ich selber aber nur einen verwende, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.


  9. #9
    Jo ich hab eigentlich alles richtig eingetragen.

    Aber werde auch von Lycos weggehen, die sucken mal derbe. Habe einen test gemacht: 2 sek von freenet zu freenet und dann die gleiche Mail 4 stunde von freenet zu lycos und umgekehrt.
    Irgendwie weird. Aber ich glaube es liegt an dem HTML Mail Format was sie benutzen, da sie kein pop3 haben bzw. smtp.

    Naja mach mich mal schlau und werd wohl zu gmx gehen, da kann ich mit einer Mailadresse 50 haben und Domains vortäuschen.^^ Zudem werden die voll unterstützt von Office und Mail, also was will man mehr. Muss jetzt nur noch ne Bestätigung erhalten, dass sie so schnell sind mit versenden und empfangen wie freenet (hast nicht zufällig gmx ranmaru?^^)

    PS: Will auch Leopard.

  10. #10
    Nee, ich hab kein GMX. Die sind so werbeverseucht, daß mir die Galle hochkommt. Ich hatte vor einer Weile dort einen Account, und zu den besten Zeiten hatte ich da pro Tag 50 Spams im Kasten, was mich mal tierisch angekotzt hat.

    Das Problem haben irgendwie alle Freemail-Anbieter, die ich ausprobiert habe. Mittlerweile verwende ich nur noch eigene Server, da habe ich das Problem so gut wie gar nicht.

  11. #11
    Ich persönlich bin mit meinem Bayes-Filter recht zufrieden, allerdings kriege ich auch nicht so furchtbar viel Spam. GMX ist allerdings arg gesprächig und ballert einem täglich ein bis zwei "Informations"mails in den Kasten. Nervig.

    Ein eigener Server wäre ideal, allerdings ist das Mailangebot von meinem einen Hoster nicht so pralle und das andere ist ein Rootserver, dem ich mit der Mail nicht so ganz vertraue.

    Ich finde, daß Googles Ansatz sehr schön ist: Alles, was einem bestimmten Zeichen (in Googles Fall +) folgt, wird zusammen mit diesem Zeichen ignoriert. So kann man sich pseudo-Adressen anlegen, was beim Katalogisieren und Filtern sehr nützlich ist. Wenn ich einen Mailserver aufstellen würde, würde ich ihn ähnlich konfigurieren - nur würde ich das + durch ein _ ersetzen, weil zu viele Webseiten da draußen die RFCs nicht lesen können und bei Mailadressen auf das Schema [a-zA-Z0-9_-]+@[a-zA-Z][a-zA-Z0-9_-]+\.[a-zA-Z]{2,4} prüfen, anstatt nachzusehen, ob der eingegebene String eine gültige Mailadresse ist. (Zugegeben, RFC-konform zu prüfen wäre deutlich zu aufwändig und ich bin mir nicht sicher ob es nicht schon NP-vollständig ist, aber man kann immerhin den ganzen Zeichensatz abdecken.)

    Tatsächlich würde ich für einen derartigen Account bei einer Person meines Vertrauen soger meinen GMail-Account aufgeben; Google vertraue ich nicht soo sehr und GPG verwendet leider niemand.

    Geändert von Jesus_666 (11.12.2007 um 23:47 Uhr)

  12. #12
    Dito. aber ansonsten hat Gmail auch einen recht Guten Spamfilter, eine recht bequeme Weboberfläche, die nicht mit Werbung überladen ist, und unterstützt auch IMAP, das ich noch bei keinem Freemailer gesehen habe.

    Aber... ja, der einzige Wermutstropfen ist, das man nie so recht weiß, was google alles an Daten sammelt^^

  13. #13
    Also jetzt habe ich GMX getestet für ganze 10min und gleich den acc gelöscht. Was ein Mist.

    Hab jetzt wieder freenet, das läuft super, auch guter Spamschutz find ich und flüssig, Nachrichten sind top da.

    Würde auch meine eigene Domain verwenden, eigentlich sollte da ja Mail gehen, aber irgendwie soll es wohl nicht gehen (<-- der ist für Ranmaru^^).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •