Bei Bootcamp kann ich Dir nicht helfen, da ich es nicht verwende, allerdings nehme ich mal an, daß eine Windows-Installation unter Bootcamp genau so viel Speicher frißt, wie auf einem leeren System. Ich denke, wenn Du der Partition so um die 5 GiB einrichtest, bist Du gut dabei. Kommt halt auch darauf an, wie viel Du unter Windows installieren willst. Im Gegensatz zu den VM Images, die man später noch vergrößern kann, ist die Bootcamp-Partition nämlich meines Wissens nach fix. Ich bin mir auch nicht sicher, um Du mit hdiutil im Nachhinein noch Kapazität rüberschaufeln kannst.
Um eine VM zu löschen, schmeißt Du einfach das Image in den Papierkorb. Das müßte in ~/Documents/VirtualMachines oder so liegen, einfach mal gucken. Eventuell kannst Du das auch über das Parallels-Auswahlmenü machen, aber genau weiß ich das nicht, da ich auf VMWare umgestiegen bin.
Da die VMs aber nichts weiter als eine spezielle Form der Sparse Images sind, kann man sie einfach so löschen. OS X behandelt sie nur als Dateien, da bleibt von den Windows-Sachen nichts zurück.