Ich hab meinen Computer, das Netzwerk und die Festplatte oben. Dann kommen Desktop, globale Library, Developer, Systemordner, home, Applications, Downloads, Documents, User-Library, Movies, Music, Pictures, Public und Sites. Und ggf. noch Wechseldatenträger (Handy, MP3-Player) oder externe Festplatte, wenn ich es anschließe. Und natürlich gemountete Disk Images.
Am Windows Explorer mag ich die Baumstruktur. Da muß man nicht immer neue Fenster öffnen, wenn man komplexe Navigationen machen will. Ich denke, das fehlt dem Finder. Die Column-View ist zwar ganz nett, aber nichts für mich. Ich benutze Icon-View mit Preview, weswegen ein Baum ganz nett wäre.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.Zitat
Ich denke aber, daß Leopard alles in allem ein gutes System wird. Es hat seine Schwächen, aber auch seine Stärken und ich werde es mir auf jeden Fall kaufen. Allein Quicklook und der neue Finder sind's mir wert.
Übrigens habe ich ein Programm zum Tauschen von Icons, das im Gegensatz zu Candybar kostenlos ist, gefunden: LiteIcon. Ich hab's noch nicht ausprobiert, weil ich ja 'ne Candybar-Lizenz habe, aber es ist sicher für alle, die nicht in die rsrc wollen, einen Versuch wert.
Auf der Seite gibt's auch 'ne kostenlose Alternative zum AppZapper, den AppCleaner (der übrigens super ist) und eine Applikation namens SecureFile, deren Sinn ich aber nicht ausmachen kann, weil die Beschreibung französisch ist.![]()