Externe Festplaten sind kein Problem; USB-Speichermedien folgen einem Standard, der von jedem ernstzunehmenden Betriebssystem unterstützt wird. Ich hatte zwar mit einem Wechselrahmen für 3,5"-IDE-Festplatten Ärger, aber das dürfte eher am Gerät gelegen haben. Im Zweifelsfall in Erfahrung bringen, welchen Bridge-Chip das Gehäuse verwendet und dann nach <Chipname> "os x" googlen.
Was Bildbearbeitung angeht, da ist Apple an sich recht weit vorne. Keine Ahnung, wie brauchbar der Kram da ist (nicht mein Gebiet), aber es ist schon bezeichnend, daß Apple praktisch keinen Rechner ohne FireWire-Port ausliefert.
@Lock2002: Soweit ich weiß interessiert Apple sich derzeit für keins der beiden Formate. Erwarte von Apple erst dann Support, wenn entweder eins der Formate tot ist oder Kombilaufwerke der Standard sind - und auch dann eher wegen der höheren Kapazität als wegen der Filme. Als ich mich das letzte Mal informiert habe vertrat Apple eher die Meinung, daß Video-Downloads das bessere Medium darstellen. Auch HDMI unterstützt Apple nicht, was zu Steve Jobs' Einstellung gegenüber DRM paßt (er hält es nicht für sinnvoll).
Was die Auflösung angeht: Sieh' ein paar Posts nach oben, da habe ich die Specs vom kleinsten MBP gepostet. Es macht 780p problemlos mit, 1080* hingegen nicht. Für derartige Auflösungen bräuchtest du einen 24"-iMac oder ein 23"+ Apple Cinema Display (oder halt einen anderen Monitor entsprechender Auflösung) - allerdings funktioniert letzteres natürlich nicht bei Filmen mit HDCP; Apple interessiert sich für HDMI momentan nicht wirklich.