(Können sie nicht einfach eine Version von Mountain Lion mit der Snow Leopard-Oberfläche rausbringen? Da würde ich Geld für ausgeben.)
...
Unterschreibe ich.
Ich habe mich ein halbes Jahr nach dem Update auf Lion dazu entschieden, wieder zu Snow Leopard zu wechseln.
Ich verzichte gerne auf Airdrop, Launchpad und alles andere, wenn ich dafür ein stabiles System habe. Seit Lion buggte mein Mac OSX selbst nach Neuinstallation immer wieder rum. Und von einem MB Pro late 2009/early 2010 sollte man hardware-technisch schon erwarten, dass Lion drauf läuft.
vielleicht kann mir jemand helfen
seit kurzem spinnt adobe flash player rum
ich soll neue plug in version 10.3.183.23 installieren, aber es passiert nix.
ich verwende google chrome als browser. es kommt hin und wieder meldung dass chrome nicht mehr aktualisiert wird.
weil ich alte betriebsystem 10.5.8 verwende. kann das auch der grund sein?
Chrome hat seinen eigenen Flashplayer eingebaut mit. Wenn du also ’ne neuere Version vom Flashplayer installieren willst, musst du wohl Chrome updaten (was bei dir ohne OS-Update nicht mehr zu gehen scheint).
Chrome hat seinen eigenen Flashplayer eingebaut mit. Wenn du also ’ne neuere Version vom Flashplayer installieren willst, musst du wohl Chrome updaten (was bei dir ohne OS-Update nicht mehr zu gehen scheint).
...
hab vergessen,
auch versuch mit anderen browser zb opera, safari, firefox funktioniert flash auch nicht.
was ich komisch finde trotz aufforderung von os update, steht bei mir os sei auf aktuellen stand. letzten update war sehr lange her.
Ja, „neueres OS“ heißt in deinem Fall 10.6 oder neuer.
Updates für das systemweite Flash (das von den anderen Browsern benutzt wird) solltest du von der Adobe-Website laden können.
Ja, „neueres OS“ heißt in deinem Fall 10.6 oder neuer.
Updates für das systemweite Flash (das von den anderen Browsern benutzt wird) solltest du von der Adobe-Website laden können.
...
aber warum kann flash bei mir trotz update nicht gestartet werden? hab mit chrome://plugins versucht, und mit div. browser probiert, steht immer flash ist veraltet
hoffentlich liegts nicht an betriebssystem, möchte nur ungern neue kaufen. bis jetzt hat mac mini leopard noch nie probleme gemacht.
Puh, das ist eine gute Frage!
Ich bin gleich mit Logic Pro X (10) eingestiegen.
Nutze das mit meiner Band jedenfalls auch um Musik aufzunehmen und es läuft absolut rund.
Einen Vergleich zur 9. Version kann ich leider nicht machen. :/
Ich habe heute die 6. Beta von OS X El Capitan installiert.
Hatte komische Streifen in YouTube-Videos mit der 5. Beta, diese sind seit dem Update beseitigt worden.
Ich glaube, ich bleibe bei meinem Arbeitsrechner einfach bei 10.7. Sicherheitslücken hin oder her. Es ist ein Mac - genau das ist das Problem und gleichzeitig die Chance. Vielleicht veruscht es ja keiner zu häcken, weil es so selten ist. Allerdings bin ich letztens auf gravierende Sicherheitslücken in Mac OS X aufmerksam gemacht worden und auch auf Apples Ignoranz, die Sicherheitslücken nicht sofort zu stopfen... Naja, mal sehen.
Zur Spielwiese mache ich mein System auf keinen Fall. beta-Versionen von Betriebssystemen wären mir zu gefährlich. Youtube-Videos mit Streifen wären mir da noch egal; aber ein nicht lauffähiges Brot Tools schon eher.
Mit Logic 9 kann ich mich auch nicht beschweren. Damit mache ich meine Surroundmischungen und -masterings (Pro Tools kann leider nur Stereo). Hat bisher imme rgut funktioniert. Zum Aufnehmen und Nachbearbeiten finde ich es jedoch höchst umständlich. Audio wird bei mir nur mit Pro Tools geschnitten.
Als "professioneller" Anwender wird man mittlerweile ganz schön im Stich gelassen, so kommt es mir vor. Wenn ich jetzt in Apples Universum bleiben möchte und einen aktuellen Mac suche, dann führt wohl nichts an diesen aktuellen Flunderbooks vorbei. Der Mac Pro ist seit 2013 nicht mehr aktualisiert worden, aber immer noch richtig teuer und die neuen MacBook Pros erreichen in gewisser Weise sogar die Leistung, bzw. ein maximal augrüsteter iMac - aber alles ist auch dementsprechend teurer geworden.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, bei dem ich meinen Mac (letztes 17-Zoll-Modell) Baujahr 2011 ersetzen muss und jetzt ist die Frage womit. Die "kleinen" oder "bezahlbaren" Geräte bieten nicht die Systemleistung. Die großen sind unverschämt teuer und dann brauche ich auch noch Adapter für diese USB-C-Buchsen, die man auch noch für richtig teuer Geld dazukaufen muss.
Also nur kurz: Ich benötige nach Möglichkeit ein performantes Notebook mit vorallem einem leistungsfähigen Prozessor und schnellen Arbeitsspeicher und natürlich einer entsprechend nicht ausbremsenden SSD. Die Grafikkarte ist dabei sekundär, sollte aber eine flüssige Darstellung auf bis zu drei Monitoren ermöglichen. Dafür wäre dieses 3199 Euro plus 300 Euro für Adapter Notebook genau richtig. Aber muss es denn immer dünner werden? Können die für die "professionellen" Anwender nicht auch noch eine Linie beibehalten, die "dicker" ausfällt - wo man nicht alles verkleben muss? Mein 2011er Macbook hat auch noch ein CD-Laufwerk und ist knapp 3 cm dick. Das finde ich eigentlich schon arg dünn. Das aktuelle Gerät ist nur noch 15 mm dick. Wer braucht so was?
EDIT: Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll. Welches Gerät soll ich mir anschaffen? Ich bin ja bereit, auch viel Geld auszugeben, wenn's was taugt, aber bei den neuen Macbook Pros frage ich mich wirklich: geht das nicht auch 500 Euro billiger? Und muss das so ein mega Livestyle-Produkt sein. Ich will ein Arbeitsgerät - ein Arbeitsgerät mit Apfel! (Und das möglichst aktuell)
Die Beta-Version von OS X 10.11.1 läuft absolut astrein, allerdings kann ich Diablo 3 nicht mehr spielen.
Alle anderen Blizzard-Games und die Battle.net-Software funktionieren einwandfrei. Liegt wahrscheinlich an METAL.
MS hat auch mit Office 2016 für Mac seine Probleme, durch die Berichterstattung von heise.de hört sich das an als ob Apple daran Schuld wäre und das erst mit OS X 10.11.1 wieder laufen soll.
Einige Hersteller von Drittsoftware haben auch Probleme mit 10.11. Ehrlich gesagt: Die hätten ihre Software mal früher auf 10.11 anpassen sollen, als OS X 10.11 noch in der Beta war.
Entweder liegt das an der Update-Politik von Apple oder die Hersteller von Drittsoftware verschlafen einfach ein Major-Update des Betriebssystems. Schön ist das nicht wenn die Endkunden erst meckern müssen, dass ihre Software nicht mehr funktioniert.
Kann mir jemand ein brauchbares, möglichst günstiges/kostenloses Anti-Virenprogramm empfehlen?
Ich habe momentan keins drauf, allerdings ist mir dabei nicht so richtig wohl. Angeblich gibt es zwar deutlich weniger Viren für Mac als für Windows, aber weniger heißt ja noch nicht keine. Einen von Haus aus integrierten Scanner konnte ich bisher noch nicht finden.
Zumindest irgendwas für regelmäßige Überprüfungen hätte ich schon gerne.
Inzwischen wird aber grundsätzlich die Sicherheit von Anti-Viren-Tools angezweifelt, weil die heutigen Schadprogramme deutlich intelligenter und professioneller sind, als noch vor 15 Jahren und wissen, wie sie unbekannt bleiben können. Hier ein kleiner Bericht dazu.
Vielleicht findest du irgendwo einen Poti zum Dazwischenstöpseln; damit könntest du nachträglich die Lautstärke senken. Oder natürlich du spielst an den MP3s rum – das ist aber natürlich mit Qualitätsverlust verbunden...
MH mir würde spontan der von LG einfallen, aber der ist für Mac nicht geeignet und laut diversen Meinungen und LG Supportanfragen planen sie auch nicht Mac zu unterstützen :/