Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nachdem ich auf Yosemite geupdated habe, ist mein 2009er MBP leider nahezu unbenutzbar langsam geworden, gerade im Multitasking und insb. im Betrieb mit einem Externen Monitor, doch gerade wurde das erste Update durchgeführt und Ta-Da, soweit ich das beurteilen kann Performance der letzten Version wiederhergestellt! Soviel zum early-adopten. (Hatte zuvor aber wenig von Problemen und Bugs gehört und daher schon mal zu 10.0 geupdated...)

    Allerdings zeigt mir der Appstore jetzt offenbar nicht mehr automatisch an, dass es OSX Updates gibt, kann ich das irgendwie einstellen ohne ständig in den Appstore schauen zu müssen?

  2. #2
    Gut dass dus ansprichst. Ich hatte das Update bis jetzt aufgeschoben und mich mehrfach über die Performance geärgert. Nach dem Update geht es jetzt deutlich besser.

  3. #3
    Bei mir war die Performance super, allerdings habe ich parallel mit Yosemite auch eine SSD (für alles bis auf /Users) eingebaut. Allerdings ist mir der Bug aufgefallen, bei dem ab und zu Programme abgeschmiert sind, wenn sie das erste Mal eine Datei geöffnet haben. Der wurde mit 10.10.1 auch gefixt.

    Updates werden mir aber schon mitgeteilt; da kann ich nix zu sagen...

  4. #4
    Wodurch denn? Früher habe ich so eine Grow-Artige Notification bekommen.

    Gefühlt ist die Performance bei mir jetzt sogar besser als sie unter Mavericks war, ich bin begeistert!

  5. #5
    Ich ziehe schon seit längerem in Betracht, Windows weitestgehend den Rücken zu kehren, da ich sowohl mit Windows als auch mit MS zunehmend Probleme habe. Den PC nehme ich eigentlich nur noch für MS Office, Photoshop sowie Steam (sprich RPG Maker und Skyrim), ansonsten nutze ich eigentlich nur noch OneDrive. Da mein Rechner langsam den Geist aufgibt stehe ich nun vor der Entscheidung, noch mehr Geld auf Windows zu setzen oder das als Gelegenheit für einen Wechsel zu nutzen.

    Ich weiß, dass es zumindest OneDrive, Office und die Adobe-Palette auch für Mac gibt - leider geht das bloß arg ins Geld. Bei PS sehe ich da leider keinen brauchbaren Ausweg, aber wie steht es um Apples eigene Office-Alternativen? Wie mächtig sind die im Vergleich? Ich muss dazu sagen, dass meine Anforderungen an Excel sich darauf beschränken, Tabellen (duh) und Diagramme zu erstellen und ich sämtliche Animationsfeatures bei Power Point eher meide. Bei Word hingegen bin ich nach inzwischen 4 Jahren Studium und Hausarbeitschaos sehr an so Sachen wie automatische Inhaltsverzeichnisse, Formatvorlagen, Abschnittsumbrüche mit passenden Seitenzahlen, etc. gewöhnt.
    Wenn ich das bloß bisher richtig verstanden habe, müsste Steam in die Röhre gucken. :/

    Aus Geldgründen hatte ich den Mac Mini in Erwägung gezogen - mit meinem Monitor, Boxen, etc. bin ich ja vollstens zufrieden, und der Mac Mini kostet je nach Innenleben fast halb so viel wie andere Macs. Dazu habe ich bisher eigentlich nur gutes von dem kleinen Kasten gehört. Das einzige, was mich da etwas nervös macht, ist dass der im Vergleich zu den anderen Macs schon eine ganze Weile kein neues Modell mehr gesehen hat. Sollte ich mir da Gedanken machen, auch in Anbetracht des im Herbst kommenden El Capitan?

    Da ich leider keine Möglichkeit habe, mir das alles vorher mal ausführlich anzusehen (außer, ich campiere in der Apple-Abteilung im Mediamarkt), dachte ich, ich frage hier mal nach.

  6. #6
    Power Point sollte man als Mensch mit Restwürde sowieso nicht nutzen, die Excel–Bedürfnisse des Standardnutzers können alle Excel–Alternativen von Google Docs bis Open Office erfüllen.
    Pages nutze ich nicht, aber iirc (und eine kurze Googlesuche behauptet nichts gegensätzliches) kann das alles was du brauchst.
    Mac Mini sollte man jetzt gerade kaufen können, ohne sich in den Arsch zu beißen – wobei diese "Ich kaufe nur nach Buyers Guide auf *rumors!!!"–Mentalität beim Anbetracht des Wiederverkaufswert der Macs eh Schwachsinn ist.

  7. #7
    @Cuzco: Ich denke, dass man bei einem alten Gerät nicht gerade die neuste Software braucht. Wenn das alte OSX besser läuft als das neue, dann würde ich auch nicht wechseln wollen. Ein PC sollte schon 5 Jahre halten, bis ich was dran ändere (wenn nicht gerade was kaputt geht, was schon älter als 2 Jahre ist), bei Macs würde ich sogar erst nach 10 Jahren mir mal was neues zu legen wollen (vor allem schon wegen dem Preis).

    Die OSX 10.11 Beta muss ich mir nicht antun, die finale Version wird, dann wenn sie heraus kommt, aber mit bisschen Abstand doch installiert ( Abstand ist damit zu erklären, das ich warte bis bei heise/golem die Macken des neuen OSX beschrieben werden, nicht das plötzlich das WLAN nicht mehr geht, etc. ). Ich habe schon auf meinem Desktop-PC neben Win10 ein Arch Linux als Test- und Herumprobier-System zu laufen, das ist schon genug bleeding edge.

  8. #8
    Was mich am meisten wurmt ist, dass Mac OS X so wenig abwärtskompatibel ist. Bei jeder neuen Version muss man zittern, ob die ältere Software noch funktioniert. Den Vogel hat AVID abgeschossen mit seinem Pro Tools. Da war Windows wesentlich gutmütiger. Auch Uraltversionen meines Notensatzprogramms Capella laufen noch mit Win 8.1, hingegen eine 2010er Version von Sibelius lässt sich schon unter 10.7 (Lion) nicht mehr starten und Pro Tools hat über ein halbes Jahr gebraucht, bis es wieder lief. Und nun wird für die neuen OS X-Versionen nur noch PT 11/12 unterstützt, obwohl ich wegen einigen Plugins und meiner Orchesterbibliothek (virtuelles Instrument) unbedingt noch Pro Tools 10 brauche, das nur bis 10.8 (Mountain Lion) läuft.

    Die Hersteller sagen, man soll sich einfach die neuen Versionen kaufen. Ganz toll! Bei Software die in Summe mehrere 1000 Euro kostet. Da überlegt man sich echt schon ein Abomodell, wie bei Adobe zu wählen, was natürlich unterm Strich teurer ist und wo man die Melkkuh ist.

    Windows hat halt das andere Problem mit der Performance und ASIO ("Erzittert!")... Immer wenn ich mit dem MIDI-Keyboard was einspielen möchte, habe ich eine Verzögerung, dass ich nicht spielen kann. Ich kann das nicht. Beim Mac gibt es dank Core-Audio eine Verzögerung von nichtamal einer Millisekunde. Oder wenn ich ein großes Setup mit 24+ Spuren aufnehme, hatte ich sogar bei Win 8 regelmäßig folgendes weinende Smilie:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	windows-8-bluescreen.jpg 
Hits:	162 
Größe:	10,6 KB 
ID:	22685

    Dem Mac ist es egal, der zieht auch 96 Spuren auf eine einzige SSD ohne sich zu beschweren oder in der Performance auch nur etwas langsamer zu werden. So sehr man Apple auch hassen mag, aber für Toningenieure ist es die beste Alternative... nur leider schade, dass man immer mehr auf den Consumer zuschneidet und den Profi vergrault.

    Wie bekomme ich jetzt eigentlich die letzte kompatible Version, Mountain Lion, auf meinen Mac? Die gibt's nirgends mehr. Denn hier werden zumindest noch Sicherheitsupdates gefahren.

    Junge, Junge!

  9. #9
    Übrigens kommt am 30.09 die finale Version von OSX 10.11 heraus. Mountain Lion kann man bei Apple noch kaufen, aber ob es noch installiert werden kann ... kA: http://www.apple.com/de/shop/product...-mountain-lion

  10. #10
    Das kostet? Ich dachte, das war einmal komplett umsonst. So ne Frechheit. Na hoffentlich kann man's dann auch wirklich installieren, wenn ich's schon kaufe.

  11. #11
    Ich habe vor ein paar Tagen die GM-Version der BETA von OS X 10.11 installiert.
    Läuft absolut rund, ohne irgendwelche Faxen zu machen.

    Allerdings wurde der Bug bei Final Cut Pro X noch nicht beseitigt, der dazu führt, dass ich ab und zu bei der Zeitanzeige kleinere Streifen habe. ^^

  12. #12

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Wie kann man eigentlich bei iTunes diese beschissene iClound ausschalten? Nutze iTunes auf Windows und seit dem letzten Update bringt es mir immer die Meldung "iCloud-Sitzung abgelaufen" und ich finde nirgends eine Option den Mist zu deaktivieren (unabhängig davon, dass ich den Scheiß gar nicht aktiviert habe). Muss ich echt "iCloud für Windows" installieren, um das deaktivieren zu können?

  13. #13
    Wo wir gerade bei Macs sind, das Update auf macOS 10.12.2 läuft bei mir auf meinem 2015er 13" MBP besser als davor mit 10.12.1. Das hatte doch noch ein paar Macken gehabt.

  14. #14
    Hab aufgrund der lächerlichen und überteuerten neuen MacBook Pro Modelle dann doch den Wechsel zu Windows vollzogen und mir das Teil hier zugelegt:

    https://www.cyberport.de/asus-zenboo...-253_1694.html

    bis auf das Touch Pad bin ich rund um zufrieden.

  15. #15
    Das von dir verlinkte Laptop hat Spyware vorinstalliert, wäre da vorsichtig das als Arbeitsgerät zu verwenden.

  16. #16
    Könntest Du das bitte weiter ausführen? Mit einem Satz, der so im Raum steht, kann ich da nicht viel anfangen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Itaju Beitrag anzeigen
    Könntest Du das bitte weiter ausführen? Mit einem Satz, der so im Raum steht, kann ich da nicht viel anfangen.


    sorry :'D

  18. #18
    Puh, dann bin ich aber beruhigt.

    Irgendwie find ich es nämlich besser, meine Daten zusätzlich zu Google und Dropbox jetzt noch bei Windows zu lagern, bzw. alles aufzuteilen, damit alles woanders ist und niemand das ganze Paket bekommt (sofern die sich nicht untereinander einig werden).

  19. #19
    @Tako: Mit einem Hackintosh hab ich auch schon mal geliebäugelt, ja. Sogar mit einem Wechsel zu Windows (7). Nur habe ich meine ganze teuere Software meist nur als Mac-Version. Wobei ich nun alles schön updaten darf. Hab nämlich seit Mountain Lion kein Betriebssystem-Update mehr gemacht, weil lief ja alles. Sierra benötigt ein neues ProTools, ein neues Logic, einige Plug-ins (Waves) darf man auch gegen einen sog. Upgrade-Plan kostenpflichtig erneuern und nur dafür, dass sie denselben Algorithmus verwenden wie die Vorgänger und gar nicht besser klingen.

    Vielleicht bleib ich doch bei meinem alten Gerät und hoffe, dass das Logicboard nie wieder ausfällt. Diese neuen Macbooks sind zwar sicherlich nice - aber hoffnungslos zu teuer und aufgrund der kompakten Bauform hab ich Angst, dass mir das Case schmilzt, wenn ich die volle Leistung nutze.

  20. #20
    Hoffen wir beide darauf, dass irgendwann mal ein neuer Mac Mini kommt. Der hat wenigstens keinen Schnickschnack, den man sich beim Preis in Gold anrechnen kann.
    Ich nutze meinen Mac selber weniger für Audio, aber da gab es auch aus dem Softwarebereich Beschwerden, Upgrades die Funktionen streichen etc.
    Bist du davon auch betroffen? Sonst würde ich fast wirklich sagen "never change a running system" :/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •