Interessant, daß Apple sich damit Märkte verbaut. Durch die verklebte Bauweise mußte Apple aus einem amerikanischen Industrieverband für umweltfreundliche Geräte austreten (was verklebt ist, kann nicht recyclet werden) und die ersten Städte verkünden bereits, daß sie nichts mehr von Apple kaufen werden, weil sie das als No-go ansehen. Hier werden also neben Wartbarkeit und Datensicherheit ganze Märkte geopfert, nur um ja das dünnste Notebook auf dem Markt zu haben.

Auch toll, daß Apple sich damit super ins Knie schießt; vorher waren sie einer der führenden Computerhersteller, was Umweltfreundlichkeit angeht.


Es bleibt zu sehen, wie der Markt in fünf Jahren aussieht. Microsoft wirkt bestrebt, jede Produktlinie außer der X-Box zur Selbstparodie zu machen. Ubuntu Linux macht seit 8.04 immer fragwürdigere Änderungen. Apple scheint zu denken, daß alle ein glorifiziertes iPad wollen, inklusive der professionellen Anwender. Natürlich wird sich für den Ottonormalverbraucher nichts ändern, aber für "gehobene" Anwender haben alle Mainstreamlösungen in den letzten Jahren an Attraktivität eingebüßt. Mal sehen, wo das endet.