-
Ritter
So lange nichts kaputt ist, ists ja kein Problem an sich, nur... ich fühle mich persönlich einfach nicht wohl bei dem Gedanken, dass WENN ich mir mal ein MBP mit Retina-Display anschaffen sollte (was ja - wie weiter vorn im Thread geschrieben - einer Wahrscheinlichkeit nahe 0 entspricht. Die Gründe nennt Jesus_666 so ziemlich alle), dass ich dann recht doof da stehe, da ich es gewohnt bin, Hardwareschäden selbst zu beseitigen. Klappte bei meinem Uralt-ASUS-Notebook (von 2004) ganz gut, als da am Prozessor was war und auch bei meinem neuerem ASUS-Notebook von 2009 (Schaden am WLAN-Modul) kein Problem.
Sicher ist - wenn man auf sein Gerät aufpasst - die Wahrscheinlichkeit nicht all zu groß, dass es Schaden nimmt, nur... was, wenn doch einmal einer auftritt? Schwer zu verdauen...
Und zu stimmen scheints (hab ja was angelinkt, Cuzco) und das, was meine Vorposter geschrieben haben, macht ja auch soweit Sinn (u.a. Platzersparnis, da der Trend ja gegenwärtig der ist, immer flacherer mobile Rechner zu bauen) nur... naja... liegt halt einfach schwer im Magen das Ganze, nicht nur dass die "Festplatte" (ich nenns einfach mal so) fest aufgelötet sein soll... jetzt auch noch diese Kleberei... hm... was kommt als nächstes?
@ Lukas:
Naja... mit dem CD-Laufwerk hast du wohl recht. Das kommt bei mir auch nur noch zum Einsatz, um eine erstandene Audio-CD in iTunes zu importieren (ja, ich kauf mir lieber CDs, weil... naja... hab gern was greifbares, aber ich glaube, die Diskussion hatten wir schonmal
)
Geändert von Dr. Alzheim (11.07.2012 um 21:56 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln