-
Ritter
Habe eher zufällig diesen Artikel hier bei MacWelt gefunden:
http://www.macwelt.de/news/Reparatur...h-6070545.html
Angenommen, diese Art, Macbooks zu bauen wird irgendwann in der Zukunft auf sämtliche MacBooks angewendet (Tastatur, Trackpad, Akku und oberer Gehäuseteil sind so fest miteinander "verbunden" (verklebt), dass sie als EIN Bauteil beschrieben und als solches auch behandelt werden, wenn eine Teilkomponente wie z.B. der Akku defekt ist (also dieses "Verklebte Teil", das die vier Teilkomponenten umfasst, muss komplett getauscht werden).
Inwieweit macht das Sinn, zu so einer Bauweise zu greifen? Was verspricht sich Apple davon?
Ich steige da nicht so wirklich durch, weil mir das eher als unnötiger Kostenfaktor erscheint, wenn nach Ablauf der Garantie was ausgetauscht werden muss...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln