Seite 72 von 79 ErsteErste ... 2262686970717273747576 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.421 bis 1.440 von 1578

Thema: I love my Mac (OS X)!

  1. #1421
    Mich nervt Apple langsam. Die neuen Updates sind vielleicht ganz publikumswirksam präsentiert und im Detail stimmt das schon, dass man hier die leistungsfähigsten Geräte bekommt (jetzt auch endlich mit USB 3.0, was WIRKLICH sinnvoll ist), aber die Features für eine Kaufentscheidung halten sich schon ziemlich in Grenzen. Zudem wird alles immer mehr in Richtung Consumer verfrachtet und die professionellen Anwender schauen in die Röhre. Express Card fällt weg, 17 Zoll fällt weg, Aufrüstungsoptionen fallen weg. Und dann die neuen Betriebssysteme: Schon Mountain Lion hat gezeigt in welche Richtung iOs, pardon, OSX tendiert mit jährlichem Update, bis es irgendwann auch ein geschlossenes System ist... Bei iOs finde ich das jetzt nicht mal schlimm (weil ich der Meinung bin, dass man sich bei mobilen Geräten - Handys usw. - darüber streiten kann. Diese sind wirklich nur eine Spielerei und haben ihre Verwendung in einfachsten Anwendungen, wie Surfen und Spielen. Im Gegensatz zu einem Computer, wie eben auch dem MacBook Pro - ein vollwertiger, leistungsfähiger und mobiler Workstation-Computer (sollte man meinen).

    Ich habe letztes Jahr noch mal zugeschlagen und mir das letzte Killer-Mac-Book Pro 17" gekauft - mit entspiegeltem Display, schnellem Prozessor, 8Gig Speicher und der schnellen Festplatte. Das Display ist zwar nicht Retina, aber mit 1920x1200 und einer recht annehmbaren Helligkeit und Farbsarstellung ausreichend. Ich habe mir dieses Gerät sozusagen langfristig (min. die nächsten 5 Jahre - das soll jetzt erst mal sehr lange halten!) geleistet und bin froh, dass ich nicht die neue Generation abgewartet habe. Zwar ist das Retina-15" schon verlockend, auch von den inneren Werten. Dennoch verfügt mein geschätzt 30% langsameres Hi-End-Modell über jede Menge Vorteile:
    Da Thunderbolt noch nicht etabliert und bezahlbar ist, habe ich einen Express-Card-Slot (insbesondere für PCIe-Erweiterungschassis immer noch unverzichtbar). Diesen gab es nur noch mit der 17"-Version und er ist beispielsweise für die Anbindung an verschiedene Videoschnitt-Plätze wichtig, für die Programmierung in der technischen Entwicklung oder für Aufnahme eines Sinfonieorchesters mit 50+ Mikrofonen. Es gibt zwar schon PCIe auf Thunderbolt-Lösungen, allerdings zu unverschämten Preisen und ohne die notwendige Betriebssicherheit. Ich habe auch ein USB3-Adapter für den Express-Card-Slot - in welchen SD-Karten-Leser könnte ich das denn reinstecken?
    Aber auch wenn man im Zug oder unterwegs DVDs ansehen möchte ist das eingebaute Laufwerk einfach praktisch. Wobei das 2011er MacBook Pro doch auch schon sehr (ca. 3cm) dünn ist - das muss doch als Workstation-Laptop nicht noch dünner sein. Wer seine DVDs nicht vorher alle rippen möchte und auf die Platte ziehen will, der muss entweder ein völlig überteuertes USB-Super-Drive-Laufwerk mitschleppen oder sein uraltes IDE-DVD-Laufwerk-Relikt in ein günstiges Conrad-Case reinschrauben, welches dann aber auch noch eine externe Stromversorgung braucht und somit viel Platz wegnimmt. Die DVDs selber kann man ja in einer praktischen DVD-Tasche (die wirklich nicht viel Platz wegnimmt!) mitschleppen. Also mal die 12 DVDs rippen, die man mitnehmen möchte - einpacken geht da ja nur deutlich schneller...

    Das Ding mit dem Solid State, pardon, Flash-Speicher ist auch noch so 'ne Sache. Ich habe schon unzählige SD-Karten geschrottet, deswegen traue ich festverlötetem Flash-Speicher mit mäßigen Controllern nicht über den Weg. Die gute alte mechanische Festplatte hat mich noch nie im Stich gelassen, deswegen fand sie auch wieder Einzug in mein MBP und wird das wohl auch in Zukunft. Denn sie schrumpft nicht, sie zeigt ab wiederholtem Beschreiben keine Geschwindigkeitseinbußen und mit einer Umdrehung von 7200 kriegt man auch einen Datendurchsatz hin, der professionellen Anwendungen voll und ganz genügt. Gut, sie wird langsamer gelesen - hat sich bisher aber kaum negativ bemerkbar gemacht, denn booten tut's trotzdem in 20 Sekunden, Aufwachen sofort und Playback von Audiospuren klappt auch ohne großen Buffer...
    Ach ja, und sie kündigt vorher an, wenn sie kaputt geht. Ein Flash-Speicher der kaputt geht ist in den meisten Fällen das kapitale Aus für sämtliche Daten. Auch ist im Ernstfall die Datenrettung einer Festplatte ein Schnäppchen verglichen zum Flash-Speicher. Und nein! Ich mache mit Sicherheit kein Update in die Cloud! Und ja: Es sollte jedem freigestellt werden, welche Art Hard-Disk er verwendet und ob und wann er sie austauschen soll. Dieses Aufzwängen - gerade bei Arbeitsgeräten - von Apple geht einen schon tierisch auf den Geist. Und Mountain Lion kommt mir nicht auf den Rechner. Snow Leopard war super. Lion ist mittlerweile betriebssicher und okay (nach fast einem Jahr ständigen Kompatibiltätsproblemen etc.), aber Mountain Lion ist alleine durch die Beschränkung, dass nur noch Appstore-Software "sicher" installiert werden "darf" ein Unding und für professionelle Anwender nicht denkbar. Wenn ich das möchte, kaufe ich mir ein iPad und keinen Mac!!!

  2. #1422
    Ich halte Mountain Lion auch fuer ein Verbrechen am Pro-User, aber soweit ich weiss, laesst sich diese Gatekeeper-Kiste abstellen, so dass man auch Nicht-Appstore-Programme einfach installieren kann. Dass es per default aktiviert ist duerfte darauf abziehen, dass Oma und ihr Hund nicht jeden Mist auf dem Rechner installieren. Jeder, der halbwegs produktiv arbeiten will, wird den Mist sowieso sofort deaktivieren.

    Von allem, was ich momentan weiss, ist Mountain Lion besser als Lion, denn immerhin kann es wieder Save As, dessen Abschaffung so in etwa das duemmste ist, was jemals irgendwer in der Geschichte der Softwareentwicklung getan hat (auch wenn ich das neue Speicherverhalten immer noch major retarded finde, aber Mountain Lion scheint's immerhin besser zu machen als Lion).

    Dass Apple allerdings immer weniger auf Pro-User und mehr auf Consumer abzielt, ist offensichtlich. Der Eklat mit der neuen Final Cut Version hat das zu genuege gezeigt.

  3. #1423
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Aber auch wenn man im Zug oder unterwegs DVDs ansehen möchte ist das eingebaute Laufwerk einfach praktisch.
    Du nimmt deinen 17"-Rechner um damit im Zug Filme zu sehen? Mir ist da ja mein 13"-Gerät fast schon zu groß. Kenne das aber echt nicht wirklich, dass Leute DVDs mitnehmen um unterwegs Filme sehen zu können. Ich hab die FIlme eigentlich immer lieber auf ner Festplatte. Habe das Laufwerk bisher eigentlich nur gebraucht um auf dem MacBook Linux zu installieren. :D
    Zitat Zitat
    Ach ja, und sie kündigt vorher an, wenn sie kaputt geht. Ein Flash-Speicher der kaputt geht ist in den meisten Fällen das kapitale Aus für sämtliche Daten. Auch ist im Ernstfall die Datenrettung einer Festplatte ein Schnäppchen verglichen zum Flash-Speicher. Und nein! Ich mache mit Sicherheit kein Update in die Cloud!
    Und ein Backup auf eine eigene externe Platte? Das ist im Vergleich zum Datenretten ein wirkliches Schnäppchen und deutlich bequemer.

    Von dem komischen Retina-MacBook halte ich aber auch sonst nicht wirklich viel. Liegt aber auch daran, dass ich 15.4" zu groß finde und gar nicht wirklich wüsste was ich mit der Leistung anfangen sollte.^^'

    Zitat Zitat
    Ich halte Mountain Lion auch fuer ein Verbrechen am Pro-User, aber soweit ich weiss, laesst sich diese Gatekeeper-Kiste abstellen, so dass man auch Nicht-Appstore-Programme einfach installieren kann. Dass es per default aktiviert ist duerfte darauf abziehen, dass Oma und ihr Hund nicht jeden Mist auf dem Rechner installieren. Jeder, der halbwegs produktiv arbeiten will, wird den Mist sowieso sofort deaktivieren.
    Ja, zumindest konnte man das in der Beta noch. Da ließ sich das laut Screenshots in den System Preferences ausstellen. Aber ich werd wohl auch erstmal bei 10.6 bleiben. Weiß nicht so wirklich was mir 10.7 oder 10.8 für Vorteile bringen sollte. Außerdem hätten wir dann für unser Projekt keinen Mac mit 32Bit-Kernel mehr auf dem wir unsere Library testen können (nicht, dass wir bisher abgesehen von unterschiedlichen unames irgendwelche relevanten Unterschiede gefunden hätten…^^).

  4. #1424
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Dass Apple allerdings immer weniger auf Pro-User und mehr auf Consumer abzielt, ist offensichtlich. Der Eklat mit der neuen Final Cut Version hat das zu genuege gezeigt.
    Nicht nur dort. Schau dir die derzeitige Diskussion über die Mac Pros an. Nur ein lausiger Prozessor-Update und die neuen Prozessoren sind auch noch die schnellsten, die das Mainboard verkraften kann. Neue Mac Pros sind erst 2013 geplant.

    Apple will uniforme Geräte bauen. Dabei wollen sie dem Nutzer diktieren, was er zu tun und zu lassen hat. Diesen Trend konnte man schon sehen, seit Steve Jobs den Laden geschmissen hatte. Die Marktstrategie hatte sich dann um 180° gedreht. Dieses Diktieren kann man aber nur beim Endverbraucher, da er einfach nur kauft. Hauptsache, da ist ein Apfel drauf. Im professionellen Bereich geht das nicht so leicht. Dort werden sich die Geräte genau angeschaut und auch gemeckert, und deswegen denke ich, dass Apple sich so langsam aus dem professionellen Bereich verabschieden will.

  5. #1425
    Lohnt es sich momentan einen iMac zu kaufen? Es wurden ja leider keine Neuen vorgestellt und das letzte Update ist jetzt auch schon über ein Jahr her. Kann man damit rechnen dass dieses Jahr noch welche auf den Markt kommen?

  6. #1426
    Eh, who knows. Mittlerweile wird wieder nur von Mac Pros für nächstes Jahr geredet womit wieder spekuliert wird das iMac's dieses Jahr noch dran kommen. Better to wait. Wenn's dich zu sehr in den Fingern juckt schau dir Refurbished iMacs an.

    Non-Superdrive Macbooks sehen fantastisch aus, bei dem Preis aber... da wird Apple woll auch vorgehen wie mit den Air's, von der Einführung und "Wer zur Höllt brauch sowas? + Preisen " zum so ziemlich neuen de facto Standart für neue Notebooks.

    Ganz froh das die Retina Macbooks sich aus meiner Liga raus gepriced haben , kommt jetzt nur ne SSD und Mountain Lion auf mein altes.

  7. #1427
    huh, es gibt gar keine normale Macbook-Reihe mehr? Nur noch MBP und Air? Naja. Und wenn ich ein Consumer-Notebook in 15" haben wollen würde?
    Das Retina-Ding ist für mich sowieso unbezahlbar.

  8. #1428
    Ein 15" MacBook gabs doch sowieso nicht, oder?

  9. #1429
    Das weiße MacBook gibt’s schon länger nicht mehr, und ein Consumer Notebook in 15" hat Apple nie angeboten (das letzte in der Richtung war das 14" iBook, und das gibt es seit ~6 Jahren nicht mehr).

  10. #1430
    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    Das weiße MacBook gibt’s schon länger nicht mehr
    oh, das hatte ich gar nicht mitbekommen, 2009 hatte sich 'ne Freundin jedenfalls noch eins gekauft^^

  11. #1431
    Wir haben jetzt aber auch schon wieder 2012. ;)

  12. #1432
    Das 14" iBook war grossartig. :3

  13. #1433
    Ich weiß nicht; mein iBook G4 hatte diese nervige Angewohnheit, seine Strombuchse von selbst abzulöten. Ich finde, daß Apples Bauqualität mit den Unibody-Geräten DEUTLICH angestiegen ist.

  14. #1434
    Rein statistisch gesehen hat mein iBook am laengsten gehalten (drei Jahre -- und selbst dann lief es noch ohne Probleme, ich hab's nur verkauft weil ich ein neues wollte). Bei meinem ersten Macbook Pro (nicht-unibody) ist nach einem Jahr das DVD-Laufwerk kaputtgegangen, und mein Unibody Pro hat nach 1.5 Jahre vollkommen den Geist aufgegeben (ich vermute Mainboard-Schaden, aber genau weiss ich das immer noch nicht).

    Auf der anderen Seite sah das iBook nach drei Jahren aber auch ziemlich ranzig aus. Optisch waren die beiden Alu-Modelle top, auch im defekten Zustand.

  15. #1435
    Ich mußte mein iBook mehrfach selbst reparieren, bis es schließlich ganz gestorben ist. Das non-Unibody-MBP wurde vom NVidia-Bug dahingerafft, war also nicht Apples Schuld. Mein mid-2009 Unibody hatte bisher nichts größeres – das Touchpad hatte mal Dreck drin und die Batterie mußte vor drei Monaten ersetzt werden, aber nach drei Jahren kann man das wohl erwarten.

    Okay, zwei der Füße sind angefallen. Das stört etwas, auch wenn Tesafilm sie gut dran hält.

  16. #1436
    Zitat Zitat von Ranarion Beitrag anzeigen
    Wir haben jetzt aber auch schon wieder 2012.
    Ich bin da nicht so schnell mit dem subjektiven Zeitverständnis. 3 Jahre, dass ist für mich "vor kurzem" - Ich stoße auch immer wieder auf Verwirrung, wenn ich Filme die nach 2000 gedreht wurden als "neu" bezeichne

  17. #1437
    Ich hab das iBook von Jeez noch ein Jahr lang in Betrieb gehabt und sogar nochmal weitergegeben. Ich denke, das Teil läuft abgesehen von dem mehrfach mit Klebeband umwickelten Netzteil immer noch einwandfrei. Mit meinem 2009er White hab ich lediglich das Problem, dass die Kanten splittern, aber da hilft Tesa. Die letzten Wochen hatte ich vermehrt Performanceprobleme, Abstürze und Schwierigkeiten, aus dem Standby aufzuwachen, aber das ließ sich alles auf einen locker sitzenden Speicherriegel zurückführen und ist inzwischen behoben.

  18. #1438
    Meinem Mid2009 MBP geht's auch noch gut. Also, ich habe einen der Füße verloren (ist jetzt schief :P) und das Superdrive mit dieser Schaumstofflippe ist mMn broken by design (frisst meine CDs und man braucht eine Checkkarte o.ä. um den Schaumstoff runterzudrücken damit sie rauskommt, seit mal Clubmate drübergelaufen ist...) aber sonst, wie neu.

  19. #1439
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Ich hab das iBook von Jeez noch ein Jahr lang in Betrieb gehabt und sogar nochmal weitergegeben. Ich denke, das Teil läuft abgesehen von dem mehrfach mit Klebeband umwickelten Netzteil immer noch einwandfrei. Mit meinem 2009er White hab ich lediglich das Problem, dass die Kanten splittern, aber da hilft Tesa. Die letzten Wochen hatte ich vermehrt Performanceprobleme, Abstürze und Schwierigkeiten, aus dem Standby aufzuwachen, aber das ließ sich alles auf einen locker sitzenden Speicherriegel zurückführen und ist inzwischen behoben.
    Ach, richtig. Das iBook hat ja überlebt. Ich dachte da an das grottige Thinkpad, das ich mal hatte (wo IBM geilerweise einen Teil des BIOS auf die proprietäre Festplatte gepackt hat).

  20. #1440
    Manchmal ist man doch froh, daß man einen Apple benutzt.

    Das MBP ist angekommen (etwa eine Woche vor dem prognostizierten Lieferdatum) und ich habe natürlich gleich erst mal meine Daten umgezogen. Also das alte MBP in den FireWire Target Disk Mode gebootet, an das neue angehängt und die Daten importiert. Natürlich mußte ich hinterher auf dem neuen MBP einige Dinge anpassen.

    Mußte ich LittleSnitchs Kernelerweiterung installieren? Nein, die ist drin.
    Mußte ich meine /etc/hosts neu anpassen? Nein, das wurde übernommen.
    Mußte ich mein handkompiliertes PHP 5.4 mit XDebug neu bauen? Nein, auch das läuft fehlerfrei.

    Was mußte ich anpassen? Ich mußte einen SSH-Schlüssel für eine Apache-Seite rüberkopieren und einen Symlink von /Library/WebServer/Documents auf /Users/jesus_666/Sites neu legen. Oh, und der launchd-Service für Time Machine muß neu angepasst werden. Das war's.

    Manchmal trifft "It just works" eben zu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •