Seite 71 von 79 ErsteErste ... 2161676869707172737475 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.420 von 1578

Thema: I love my Mac (OS X)!

  1. #1401
    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    Naja, die Zeit der optischen Medien neigt sich eh dem Ende, Apple forciert das nur stärker als andere (gut, sie haben ja auch den größten digitalen Film- und Musikladen …)
    Ist für mich btw kein Problem – wenn ich doch mal ’ne CD oder DVD kaufe, rippe ich die halt mit externem Laufwerk. Aber das kommt selten vor, und das hab ich auch schon so gemacht, als ich ein eingebautes Laufwerk hab (neben der Tatsache, dass es praktischer ist, erspart es einem auch nervige Werbespots und Warnungen, dass man den Film nicht auf Bohrinseln zeigen darf).
    Ich besitze eine Sammlung von über 100 Filmen auf DVD und BluRay. Wenn ich die alle inklusive Bonusmaterial in sinnvoller Qualität rippen will, brauch ich Monate und die Festplatte ist direkt voll. Davon abgesehen bringt mir das wenig, wenn ich mir irgendwo unterwegs eine DVD oder CD kaufe und die auf dem Heimweg direkt abspielen will. Dass die Zeit der optischen Medien sich dem Ende neigt, halte ich für ein Gerücht. Das wird erst passieren, wenn Filme auf Flashkarten oder ähnlichem verkauft werden. Rein digitale Distribution ist für die meisten Sammler und Liebhaber unbefriedigend, weil man dann nichts hat, was man sich in den Schrank stellen kann.

  2. #1402
    Naja, aussterben werden physische Medien in der näheren Zukunft nicht, aber ihre Relevanz wird immer weiter abnehmen – digital distribution verbreitet sich seit Jahren immer weiter, das hat bei Musik und Software angefangen und setzt sich über Bücher und Filme fort (und das wird durch die immer dickeren Datenverbindungen unterstützt – heutzutage lädt man halt auch mal ein 10 GB-Spiel runter, da macht ein HD-Film dann auch nichts mehr). Deutschland hängt da eh noch etwas hinterher, weil’s hier so Dienste wie Netflix und Spotify nicht gibt, aber auch das wird kommen. Ich kauf Musik auch lieber auf CD, weil ich die gerne über meine Anlage höre (und der einzige weg, da digitale Files reinzukriegen, als als MP3 über einen USB-Stick). Aber der Trend ist deutlich sichtbar, finde ich.

  3. #1403
    @ dfyx:
    Du... einfach das MacBook mit entsprechend großer Platte ausstatten, alle digital erworbenen Filme auf selbigem sichern, dann das MacBook in sowas hier packen und dann in den Schrank damit

    Nee, im Ernst:
    Bin auch eher ein Freund davon, mir Filme und Musik auf guten alten CDs/DVDs (demnächst auch Bluray) zu besorgen, eben weil ich solche Sachen (wenn ich sie mir schon kaufe) gern in meinem Regal deponiere. Wozu hat man denn aus der Steinzeit noch diesen Jäger-und-Sammler-Drang? Außerdem hab ich gern was in der Hand, wenn ich mir was angeschafft habe und wenn sich schon so viel Mühe mit dem Datenträger selbst, der Hülle, dem Beiheft und dergleichen gegeben wird... UND wenns einem dann auch noch gefällt... warum nich die "greifbare" Variante kaufen?
    Außerdem... ob die Relevanz wirklich weiter abnehmen wird... weiß nicht recht.

    Aus Sicht von Apple schon.
    Die neuen Airs und die iPads generell kommen ja ohne Wechsellaufwerk und Software auf CD/DVD daher (war bei meinem im Oktober gekauftem MacBook Pro so... nichts mit "MacOS X auf nem Datenträger") und ziemlich vieles gibts ja in Apples App Store. Microsoft scheints ja mit dem "Windows Store" auch versuchen zu wollen, in diese Kerbe zu schlagen, allerdings... naja... spätestens wenns ans sichern dieser digital erworbenen Dinge geht, kommen doch wieder physische Medien zum Einsatz, denn was, wenn an der Festplatte mal etwas defekt ist? Im schlimmsten Fall sind die Daten ja weg oder wird man sich etwas, das man zum Zeitpunkt X digital erworben hat, jederzeit wieder dort "kostenfrei" ziehen können, eben weil man schon einmal dafür bezahlt hat?
    Ist jetzt nicht so zynisch gemeint wie es klingt... hab mich nur nie wirklich mit dieser App-Store-Geschichte auseinander gesetzt bisher.

    Zudem... wegen der Wechselmedien-Laufwerksgeschichte:
    Ob Apple wirklich beim MacBook Pro mal das DVD-Laufwerk ausspart, nur um statt dessen zur "normalen" Festplatte zusätzlich noch eine SSD zu verbauen...? Ich könnte mir da eher vorstellen, dass sie eine SSD einbauen, die sich in einem "mini PCIe" einstecken lässt (Modelle gibts beispielsweise hier). Viel Platz brauchen sie in einem Rechner nicht und theoretisch müsste ja das DVD-Laufwerk aus dem MacBook Pro nicht weichen, wenn sowas zusätzlich eingebaut werden würde. Die frage ist halt nur, ob und inwieweit sich das auch in der Realität - vor allem bei den kleinsten MBPs - realisieren ließe und wie sich das am Ende auf den Preis nieder schlägt.

  4. #1404
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    @ dfyxu... einfach das MacBook mit entsprechend großer Platte ausstatten, alle digital erworbenen Filme auf selbigem sichern, dann das MacBook in sowas hier packen und dann in den Schrank damit
    Ich rechne das mal eben zusammen. Gehen wir davon aus, dass eine DVD-Box im Schnitt 3x 4.7 GB (eine Double Layer und eine Single Layer DVD) enthält und eine BluRay-Box irgendwo bei 30 GB (Mal Single Layer + DVD, mal nur Single Layer, mal Double Layer) liegt. Mein dvdb.de Account (nicht hundertprozentig aktuell, aber für eine Hochrechnung reichts) listet 90x DVD und 17x BluRay. Das wären dann 933 GB. Selbst wenn Apple mit der nächsten Generation auf Terabyte Platten aufrüstet (derzeit ist bei 750 GB Ende), ist da so gut wie kein Platz mehr nach oben.

    P.S.: Die Filme ohne Bonusmaterial werden dadurch aufgewogen, dass ich diverse Serien-Boxen mit 6 DVDs drin hab, die auf dem Account auch nur als ein Artikel gelistet sind.
    P.P.S.: Und wer mir jetzt sagt, dass ich die BluRays nicht rechnen darf, weil Apple das eh noch nie unterstützt hat, hat den Sinn dieses Posts nicht verstanden.

    Geändert von DFYX (08.03.2012 um 00:38 Uhr)

  5. #1405
    Gut, für so was hab ich halt ein paar TB extern (kostet ja fast nichts mehr).

  6. #1406
    Dito... aber die... naja... dafür gibts die Hüllen nicht. Zumindest nicht ohne weiteres.

  7. #1407
    Als ich vor einigen Jahren meine Every-2nd-Year-Moving-to-a-new-Place Phase begonnen habe hab ich mir selbst meiner Sammlung angenommen und sie gerippt, ich legte dabei nicht so viel wert auf hohe Auflösung sondern gutes Mittelmass aus Zeitaufwand und Quali. Müssten so knapp an die 120 DVD's gewesen sein, hat nicht mehr als einen Monat gedauert (wollgemerkt nebenher Encoding auf der selben Maschiene wann immer ich bock hatte, also keine gezielte Aktion meinerseits) und ist immer noch platz auf der externen Platte auf der es jetzt lagert. Kleiner Aufwand natürlich aber nicht sooooo schrecklich und mittlerweile dürfte das noch weniger Zeit kosten wo Quad Cores mittlerweile gängig sind, aber selbst auf meinem Core2Duo Macbook war das noch sehr verträglich machbar.

    Und jetzt da Apple endlich Redownloads bei ihren Filmen anbietet wie mit allem anderen in iTunes werden auch Filmkäufe attraktive, nicht nur rentals.

    Zitat Zitat von Lukas Beitrag anzeigen
    Deutschland hängt da eh noch etwas hinterher, weil’s hier so Dienste wie Netflix und Spotify nicht gibt, aber auch das wird kommen.
    I would MURDER for those two in Germany. ;_;

    Geändert von Waku (08.03.2012 um 07:18 Uhr)

  8. #1408
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Und jetzt da Apple endlich Redownloads bei ihren Filmen anbietet wie mit allem anderen in iTunes werden auch Filmkäufe attraktive, nicht nur rentals.
    Nicht für alle Filme (ein paar haben da wohl noch Lizenzprobleme mit irgendwelchen Exklusivdeals) und in Deutschland leider generell nicht – hier funktioniert’s weiter nur für Musik, Apps und Bücher. Aber ich hab die Hoffnung, dass das in absehbarer Zeit hier auch geht, nachdem’s bei Musik ja zuerst in Deutschland auch nicht ging und dann zwei Monate später dazugekommen ist. Und ja, dann würd ich wohl auch anfangen, Filme in iTunes zu kaufen.


    Zitat Zitat
    I would MURDER for those two in Germany. ;_;
    agreed.

  9. #1409
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Verdammt.

    Mir ist gerade ein MBP-Netzteil hops gegangen und gerade, wo ich vom Vertragshändler zurück bin (defektes Netzteil RMAen, auch wenn die Chancen gering sind), meldet die Batterianzeige bei Gebrauch des Ersatz-Netzteils mir "Batterie warten".

    Ich könnte jetzt wirklich ein neues MBP gebrauchen, aber:
    a) Der nächste Bump kommt vermutlich irgendwann zwischen April und Juli.
    b) Den Gerüchten zufolge sollen die neuen MBPs MBA-"Features" wie den Formfaktor haben. Was sie mit Festplatten inkompatibel machen würde. Was sie für mich völlig nutzlos macht, weil SSDs weder günstig noch zuverlässig genug sind, um für mich in Frage zu kommen.

    Also darf ich morgen oder übermorgen noch mal zum Vertragshändler und hoffen, daß das Wechseln der Batterie nicht allzu lange dauert. Immerhin habe ich noch AppleCare.


    (Au weia. Ein 15"er mit 1680er-Display und AppleCare kommt im AOC knapp 1900 Ocken. Andererseits habe ich herzlich wenig Lust auf noch drei Jahre mit 1280x800.)

    Ich finde es interessant, wie potentielle Käufer eines neuen MacBooks immer das gleiche Problem haben. Deine Alternativen sind jedoch falsch beschrieben. Eigentlich läuft es nämlich auf folgendes hinaus:

    a) jetzt kaufen
    b) später kaufen, weniger Zahlen

    Der Rest ist nur Schmu. Wenn dich die neuen Features nicht interessieren, zwingt dich niemand dir ein aktuelles Modell zu holen und die alten Modelle verschwinden nicht sofort. Im Ausverkauf der Applehandler findet man ein tolles Schnäppchen und vor allem beim Macbook Pro ist das noch eine nette dreistellige Summe drin, je nach Model. Apple selbst will seine Geräte aus Image-Gründen nicht offensichtlich verramschen und macht es daher teilweise über den Umweg "Refurbished Store". Besonders nach Ankündigung der neuen Modelle wird es da wieder zufällig von guten Schnäppchen nur so wimmeln.


    Zitat Zitat
    Ich denke, Flash-Speicher ist eine reine Brückentechnologie, einfach weil es langsam verdammt schwer wird, sie nennenswert weiterzuentwickeln. Ich hoffe da auf Memristor-basierte Technologien, aber die dürften noch ein Jahrzehnt von der Marktreife entfernt sein. Für die nächsten 20 Jahre dürften rotierende Magnetplatten weiterhin das Massenspeichermedium mit dem besten Verhältnis zwischen Kosten, Kapazität und Robustheit bleiben.
    Flash-Speicher als Brückentechnologie zu bezeichnen ist in Computerjahren so ausgedrückt, als würdest du den Benzinmotor als Brückentechnologie zwischen Kutsche und Flux-Kompensator bezeichnen.
    Ich kann die Kritik an SSDs nicht verstehen. Wenn man sich eine vernünftige SSD anschafft mit einem guten Controller, einer aktuellen Firmware und einer langen Garantie (gute Hersteller bieten mittlerweile das alles und geben da 5 Jahre), dann ist man auf der sicheren und vor allem schnelleren Seite. Die Nachteile von MLCs, die zum Teil aufgeführt werden, sind durch Fehlerkorrekturen sowieso stark vermindert. Die Lebensdauer wird die des Laptops sowieso deutlich übersteigen. Und wer wirklich, wirklich, wirklich besonders wichtige Daten hat (Vollständige Version von Metropolis, die Hitler-Tagebücher als Word Dokument) hat für Backups auf vielen Medien sicher sowieso gesorgt.

    Das einzige Argument, was ich gelten lasse, ist die fehlende oder kostspielige Erweiterbarkeit. Aber das ist bei Apple sowieso ein großes Problem und damit muss jeder Käufer leben. Ist das Logicboard beim MBP im Eimer, werden schnell 700€+ fällig. Wer damit nicht klarkommt, dem sei ein Desktoprechner und ein weiter Bogen um Apple empfohlen.

    Zum DVD-Laufwerk:
    Externes Laufwerk kaufen und ein wenig flexibel sein. Wenn man ein Appleprodukt kaufen will, dann muss das nehmen, was sie einen anbieten. Genauso wie das Sony einen mit Bloatware zufüllt oder das HP für einen Beatsaufdruck auf seinen Rechnern so viel Geld verlangt. Und im Gegensatz zu Microsoft fragt Apple nie, was wir wollen sondern ist hart und meistens unnachgiebig, wenn sie eine Technologie pushen wollen. Das war schon beim Mini-Displayport so, das war schon bei den eingebauten Akkus so, beim fehlenden Blu-Ray Laufwerk ebenso. Thunderbolt statt USB 3.0, eSata usw... Das sind zum Teil schmerzhafte Entscheidungen gewesen. Wenns jetzt aber das richtig miese und billige Super-Drive erwischt, werde ich keine Träne vergießen. Jedes externe 20€ Laufwerk im Laden kann es besser und leiser.



    @Spotify
    Das kommt übrigens bald nach Deutschland, deutsche Medienvertreter haben schon Testaccounts. Ihr könnt euch also freuen ohne dass es zu Todesfällen kommen musste.

    Geändert von Aldinsys (09.03.2012 um 10:59 Uhr)

  10. #1410
    Wo wir gerade bei Filmen in iTunes waren: Findet irgendwer 1080p-Content im deutschen Store? Ich hab mich da mal ein wenig durch die HD-Film-Auswahl geklickt, das war alles nur 720p (auch Filme, die’s im US-Store in 1080p gibt). o.o

  11. #1411
    Wenn man nach sowas nicht fragen darf gleich wieder löschen, ansonsten:
    Ich suche einen Youtube Downloader (natürlich für den MAC) der auch ganze Playlists runterladen kann und nicht nur einzelne Videos. Für Windows gibts ja sowas aber beim Mac bin ich bisher nicht fündig geworden.

  12. #1412
    Na geil. Apple stellt die neuen MBPs vor. Retina-Display. NA ENDLICH. Und was ist? Nur mit fest verlötetem Flash.

    Ist ja schön, daß ihr das Ding extrem dünn gekriegt habt, aber ich hätte gern ein Notebook mit plausiblem Display und sinnvoller Speicherkapazität, ohne dafür dreitausend Euro ausgeben zu müssen. Und die MBPs für Normalsterbliche krebsen bei 1280x800 mit einem TN-Display herum.

    Es müßte ja nicht mal ein Retina-Display sein. Ein 1080p-IPS-Display für 15" hätte mir voll und ganz gereicht.


    Jetzt habe ich die Wahl: Gebe ich 500 Euro mehr aus als geplant und habe halb so viel Speicherkapazität (die noch dazu Flash ist) oder gebe ich immer noch 2000 Ocken aus für ein sehr mäßiges Update gegenüber meinem mid 2009-MBP?

  13. #1413
    MBA-Auflösung fürs 13" MBP und endlich ein nicht spiegelndes Display und ich hätts wohl gekauft. So kauf ich mir lieber was anderes. :D

  14. #1414
    Seh ich das richtig, dass sie praktisch das 17" Pro als High-High-End Macbook durch das neue 15" Retina MBP ersetzt haben?
    Find's nur etwas komisch, dass sie eigentlich offiziell zugeben, dass man keine SuperDrives mehr braucht - auch nicht für solche Workstations, die Dinger jetzt aber immer noch in den "normalen" MBPs stecken.

    Noch ein interessanter Gedanke, den ich jetzt schon mehrmals gelesen hab:
    Zitat Zitat
    Despite being twice as clear, this has less screen real estate than the 1680×1050 high-res option on my current pro. Since it’s pixel doubled 1440×900.
    Mal schauen, wie das gehandhabt wird.

    Geändert von robx (11.06.2012 um 19:17 Uhr)

  15. #1415
    Ich denke, ich werde das kleine 15"er-Pro nehmen und hoffen, daß es ein halbwegs akzeptables Display als BTO-Option gibt. Ich habe wenig Lust, Linux als Primärbetriebssystem zu nehmen und Windows ist noch unplausibler.

    Aber ehrlich jetzt: Warum bestehen heutzutage alle Notebook- und Monitorhersteller darauf, einem beschissene Auflösungen zu geben? (Davon, daß Apple eigentlich über TN stehen sollte ganz zu schweigen.) Ah, richtig: HD-Fernsehen. Weil jetzt 1280x720 plötzlich als sinnvolle Auflösung gilt und 1920x1080 die höchste vorstellbare Auflösung ist.


    (Gegen ein Notebook mit SSD hätte ich nicht mal was... Wenn die SSD nur nicht dieser Flash-Müll wäre. Flash trifft die heilige Trifecta von hohem Preis, niedriger MTBF und pessimalem Fehlermodus. Apple, gib' mir eine Memristor-SSD für 0,10 €/GiB und ich kaufe sogar ein MacBook AirPro.)

  16. #1416
    Jau... scheint, als wäre das 17"-MBP tot... genau so wie das integrierte Superdrive. Kann man sicher drüber streiten, ob das sinnvoll oder sinnfrei ist.

    Bezüglich des Flash-Speichers hab ich im Grunde die gleichen Bedenken wie Jeez (nur eben mit der Frage, warum keine SSD verbaut wurde... oder wirds und ich habs überlesen?)... zudem bin ich auch nicht unbedingt der Freund von dünnen Ultrabook-Geschichten. Und da ich erst vergangenen Oktober mein MBP (13,3", 2,3GHz, 320GB Platte und so weiter) erstanden habe, werd ich mir auch kein neues anschaffen. Es unterscheidet sich im Grunde kaum von meinem, insofern...

  17. #1417
    Aber die normalen MacBook Pros haben doch noch das Superdrive. o.o

    Naja, ich investier mein Geld lieber in ne SSD und mehr RAM für mein MBP von 2009. Das ist billiger und bessere CPU und GPU brauch ich eigentlich eh nicht.

  18. #1418
    Bei mir ist ein Upgrade leider nötig – ich benutze mein MBP als Primärrechner und brauche AppleCare. Und drei Jahre intensive Nutzung merkt man meinem Gerät so langsam doch an.

  19. #1419
    Das Update unterstreicht meine Entscheidung, dass mein naechster Rechner definitiv kein Mac mehr wird, nur. Retina Display ist ja cool, aber Flash-Speicher will ich nach wie vor nicht haben, weil's einfach zu wenig Platz bietet (oder absolut unbezahlbar ist). Und der Abschaffung von CD-Laufwerken stehe ich nach wie vor skeptisch gegenueber ... denn ich habe immer noch DVDs, die ich gucken will, und Musik, die ich digitalisieren will, und wenig Lust meinen Schreibtisch mit einem externen Laufwerk zuzubauen.

    Aber gut, mit dem ganzen Kram koennte ich vielleicht noch leben; mit der Tatsache, dass ich vermutlich kein Snow Leopard auf dem Ding installieren kann und dazu gezwungen werde, the unholy mess which is OS X Lion zu benutzen, allerdings nicht.

  20. #1420
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Bei mir ist ein Upgrade leider nötig – ich benutze mein MBP als Primärrechner und brauche AppleCare. Und drei Jahre intensive Nutzung merkt man meinem Gerät so langsam doch an.
    Was merkt man denn da? Ich hab meinen jetzt seit zwei Jahren und abgesehen davon, dass die LED am Ladekabel manchmal ausfällt hab ich keine Probleme damit. Und ich hab den auch ständig irgendwohin mitgenommen (und geschickt wie ich bin auhc mal Wasser drüber gekippt^^'). Hab seit ich den Mac habe auch keinen weiteren Rechner gehabt, hab also alles an dem Teil machen müssen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •