Sagt mal, kann man Teile der iTunes Bibliothek auf eine externe Festplatte exportieren? Also Music auf dem Rechner lassen und Filme auf eine andere Festplatte.
Du könntest versuchen, den entsprechenen Ordner als Mountpunkt anzulegen. Natürlich involviert das Spaß wie manuelles Mounten/Unmounten auf der Shell. (Okay, oder du symlinkst den Ordner auf /media/<Festplatte>/foo/.)
Hey, ich habe gerade herausgefunden, wie man in Lion den Desktophintergrund setzen kann. Also, für alle Spaces. Man muß dafür nur von Hand in einer undokumentierten Property List rumschreiben und dann das Dock neu starten! Ganz einfach!
In der einfachsten Form sieht das Ganze so aus:
Das überschreibt alle hintergrundbezogenen Einstellungen. Wenn man präziser arbeiten will, muß man auf PlistBuddy zurück greifen.
Jemand hat diesen Kram in eine Automator-Aktion verpackt, so daß man vom Finder aus das Hintergrundbild setzen kann.
Ich habe noch einen drauf gesetzt und ein PHP-Shellskript geschrieben. Das hat zusätzlich folgende Features:
Man kann einen Ordner als Bild übergeben und es wird ein zufälliges Bild aus dem Order genommen.
Man kann angeben, ob das Bild skaliert, zentriert etc. werden soll.
Die Hintergrundfarbe wird automatisch auf die Farbe eines Eckpixels gesetzt. (Bin gerade zu faul, um nachzusehen, ob bei gd [0, 0] unten oder oben links ist.)
Ja, PHP ist nicht die sexyste Skriptsprache, aber a) ich arbeite eh dauernd damit und b) ich weiß, wie da die Grafikfunktionen tun. Nachteil: Apple liefert PHP ohne gd aus; mit dem Standard-PHP wird die Hintergrundfarbe immer auf schwarz gesetzt.
Da ich gerade nicht verstehe was das soll: Was soll das?^^ (habe SL) - ändert das jetzt die Hintergründe aller Benutzer? Wenn nicht: Wo ist der unterschied zu rechtsklick -> Schreibtischhintergrund ändern?
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
In Lion änderst du Hintergründe grundsätzlich per Space. Wenn du also mehrere Spaces hast und bei allen den Hintergrund identisch ändern willst, gibt es zwei generell akzeptierte Lösungen:
Auf Space 1 die Systemeinstellungen öffnen, den Hintergrund anpassen, die Systemeinstellungen auf Space 2 verschieben, den Hintergrund anpassen...
Alle Spaces bis auf den ersten löschen, den Hintergrund anpassen und dann die Spaces neu erstellen und alle Programmzuweisungen wiederherstellen.
Ja, seit Lion werden Spaces nicht mehr so wirklich gut unterstützt.
Ich dachte, das mit 10.7.3 wenigstens die Kinderkrankheiten beseitigt sind. Aber Lion ist im Vergleich zu Snow Leopard sehr instabil und verbuggt. Insbesondere Safari nervt ziemlich.
Ich überlege gerade, ob ich mir eine große Win 7 Partition zulege oder auf die Win 8 Beta warte. Mit der Win 7 Partition könnte ich endlich wieder produktiv arbeiten.
Das einzige, was mir bei Lion fehlen würde, wäre das gute Mail (aber Outlook macht seine Sache auch gut, nur etwas umständlicher vom Design) und Preview (guter PDF Fullscreen).
Ich hab irgendwie im Vergleich zu euch anscheinend erstaunlich wenig Probleme mit Lion – den Spaces-Ersatz find ich nicht so toll, aber akzeptabel, und wirklich buggy kam es mir bisher auch nicht vor. o.o
Ich werde jedenfalls definitiv weiterhin warten. Lion kommt mir erst ins Haus, wenn ich mir meinen nächsten Mac kauf. Mit dem alten MacBook White kann ich eh die Hälfte von den neuen Features nicht hinreichend komfortabel benutzen, weil das Touchpad nur 2 Finger gleichzeitig trackt.