Seite 65 von 79 ErsteErste ... 155561626364656667686975 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.281 bis 1.300 von 1578

Thema: I love my Mac (OS X)!

  1. #1281
    Habs ENDLICH mal hinbekommen, einen Elektroladen mit Apple-Abteilung aufzusuchen.
    Nach etwas Spielerei mit den Touchpads (du hattest recht, Ranmaru... die bedienung ist wirklich so intuitiv, dass ich, der ich die Dinger ja bisher prinzipiell deaktiviert hatte, bevor ich was anderes an nem Notebook gemacht habe, damit zurecht komme... Hammer...) und dem Abwägen des "Für und Wider" bei MBA und MBP bin ich letztlich doch Lukas' Mutmaßung folgend mit einem 13,3"-MBP unterm Arm zur Kasse des Elektroladens gedackelt. War schon irgendwie... naja... lustig, wie man da angeschaut wird, wenn man mit Apple-Sachen, die größer als ein iPod sind, mal eben so durch nen Elektroladen wandelt...

    Das Gerät selbst... es genügt ja meinen Bedürfnissen im Grunde. Das so ziemlich ressourcenfordernste dürfte wohl VirtualBox mit einem darunter laufendem WinXP sein und eine Entwicklungsumgebung (ich weiß noch nicht recht welche... ich liebäugle mit Code::blocks gegenwärtig, womit ich schon unter Ubuntu ein wenig... "bastle"... mehr ists bislang nicht) sein... obs mehr wird, wird die Zukunft zeigen...

    ... naja... werd mich heut Abend noch - hab ja auch morgen frei - mit dem Gerät mehr auseinander setzen... und mit Lion... und dem, was Jeez als "schlechteste Implementierung von virtuellen Desktops" hält... und dem ganzen Rest. Jedenfalls die Spielerei im Elektromarkt hat schon Spaß gemacht. Vor allem, wie einfach die Bedienung mit dem Touchpad war. Also... ich meine... ah, ihr wisst schon :)

    Geändert von Dr. Alzheim (14.09.2011 um 18:48 Uhr)

  2. #1282
    Meine Hauptprobleme mit Software unter Lion: Ich kann in Firefox nicht mehr mit drei Fingern an Anfang und Ende der Seite springen und VMWare Fusion 2 ist mit Lion inkompatibel.

    Ganz nebenbei ist heute Fusion 4 rausgekommen, was ich mir gleich mal gekauft habe.


    Oh, und die QT-Komponenten von Ogg sind nur in 32 bit erhältlich, weshalb Lions iTunes kein Ogg/Vorbis mehr abspielen kann.

  3. #1283
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Meine Hauptprobleme mit Software unter Lion: Ich kann in Firefox nicht mehr mit drei Fingern an Anfang und Ende der Seite springen
    Alt + Four Finger Swipe Up /Down does it. Ist nicht das gelbe vom Ei, warum Mozilla aber das immer noch nicht gebacken kriegt versteh ich nicht.

    Alternative kann man das woll mit BetterTouchTool fixen aber darauf hab ich ehrlich gesagt keinen Bock, Inertia Scrolling lässt micht diese funktion nicht soooooooooo sehr vermissen.

    Geändert von Waku (14.09.2011 um 22:14 Uhr)

  4. #1284
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Alt + Four Finger Swipe Up /Down does it. Ist nicht das gelbe vom Ei, warum Mozilla aber das immer noch nicht gebacken kriegt versteh ich nicht.
    Vielleicht wollte sie einfach der Kollision mit Lions normalem Dreifingerswipe ausweichen. Natürlich wäre es nett, sowas konfigurierbar zu machen.

    Zitat Zitat
    Alternative kann man das woll mit BetterTouchTool fixen aber darauf hab ich ehrlich gesagt keinen Bock, Inertia Scrolling lässt micht diese funktion nicht soooooooooo sehr vermissen.
    Intertia Scrolling ist nett, aber ich swipe lieber ein mal statt zehn mal. Ich werd' mir BTT mal ansehen.

  5. #1285
    BTT ist großartig. benutze ich schon länger, und damit habe und hatte ich unter SL schon alle swipes und gesten die ich wollte mit unterschiedlicher anzahl an fingern für diverse funktionen.

  6. #1286
    Ja doch, klappt hervorragend. Definitiv ein empfehlenswertes Programm. Wenn ich jetzt noch einen Shortcut für "springe X Spaces weiter" hätte, wäre es absolut perfekt.

  7. #1287
    Ich überlege gerade, wie ich am besten eine saubere Installation von Lion auf meine noch nicht, dann aber formatierte interne MBP festplatte hinbekomme. Und das möglichst elegant.
    Kann ich einfach den Lion Installer runterladen, ein bootbares Komplett-backup der Platte ziehen, von diesem über USB booten und da den Installer auf meine interne Festplatte, nach Formatierung der selben anwenden? Oder wird mir da irgendwas streiken?

  8. #1288
    Gibt da paar Möglichkeiten:
    - Du nutzt die Version mit dem USB-Flash. Da gehts wie gewohnt. Von Stick Booten, Platte formatieren und dann Neuinstallation
    - DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
    - Zuerst Update deines bestehenden systems. Dabei wird ne Widerherstellungspartition erstellt. Von der kannst du booten und dann wie gehabt.

    Zitat Zitat
    Kann ich einfach den Lion Installer runterladen, ein bootbares Komplett-backup der Platte ziehen, von diesem über USB booten und da den Installer auf meine interne Festplatte, nach Formatierung der selben anwenden? Oder wird mir da irgendwas streiken?
    Sollte der dann nicht versuchen nur ein Update auf der einen Platte zu machen? Sollte so nicht funktionieren.

  9. #1289
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    - DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
    Ganz so einfach ist's leider doch nicht. In dem Disk Image befindet sich ja nur eine App zum Installieren, und die reicht auf 'ner DVD nicht, um damit zu booten. Man muss den Installer oeffnen (Rechtsklick > Show Contents) und dann gibt's da drin einen Ordner namens “Shared Content”, und in dem befindet sich das Disk Image, von dem man booten kann. Und das muss man dann brennen. Ich glaub, das heisst irgendwie InstallESD.dmg oder so aehnlich. ^^

  10. #1290
    Zitat Zitat von Callisto Beitrag anzeigen
    Gibt da paar Möglichkeiten:
    - Du nutzt die Version mit dem USB-Flash. Da gehts wie gewohnt. Von Stick Booten, Platte formatieren und dann Neuinstallation
    - DMG vom App-Store auf DVD brennen und dann wie gehabt.
    - Zuerst Update deines bestehenden systems. Dabei wird ne Widerherstellungspartition erstellt. Von der kannst du booten und dann wie gehabt.


    Sollte der dann nicht versuchen nur ein Update auf der einen Platte zu machen? Sollte so nicht funktionieren.
    oeh, punkt 1 ist der selbe wie punkt zwei nehme ich an. dafür brauche ich weiterhin ne internetverbindung usw. weil er ja dann quasi nur das minimalprogramm der rettungspartition ausführt und den rest der 4gig runterläd, so wie ich verstanden habe. das will ich ja nicht.
    und ich dachte, im installer könne man auswählen, was das target wäre, also müsste eig. meine variante mit dem backup so gehen (und scheint mir am sinvollsten, da so alle installationsdaten vorliegen).

    Habe aber entschieden zu warten, bis sie das Akkuproblem mal gelöst haben.

    Btw, mein Akku meldet mir seit gestern, ich solle damit zum Apple Service Partner und den prüfen lassen :/ habe laut Hardwaremanager Akkustatus "gut", knappe 250 Ladezyklen, ziemlich genau 2 Jahre alten Mac (natürlich ohne Apple Care o.ä.). Meh. Auf austausch habe ich eigentlich keine Lust und kann es mir auch nicht leisten.

  11. #1291
    ich habe gerade http://mixtab.com/home entdeckt, einen graphisch extrem ansprechenden rss-reader der für mich (bis jetzt) genau das bietet, was times früher mal versprach und nicht einhalten konnte: eine nach themen sortierte, chice magazin-artige darstellung von feeds die einfach spaß macht.
    bin noch etwas am rumprobieren und vermisse etwas die integration von hotkeys (kommt aber sicher noch), bis jetzt sieht das ding aber sehr vielversprechend aus.

  12. #1292
    Gut, ich bevorzuge RSS-Reader, die zwischen meinen Geräten synchron halten, was ich schon gelesen hab und da gibts quasi nur Fastladder bzw. Livedoor. Bin derzeit dabei, mir selbst was zu schreiben, weil deren Open Source Version zum selber hosten furchtbar verbuggt ist.

  13. #1293
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Gut, ich bevorzuge RSS-Reader, die zwischen meinen Geräten synchron halten, was ich schon gelesen hab und da gibts quasi nur Fastladder bzw. Livedoor.
    Es gibt doch kiloweise Zeug für alle Plattformen, was mit Google Reader syncen kann.

  14. #1294
    Ich bin kein Freund von irgendwelchen Google Apps, ich hoste sowas lieber selbst.

  15. #1295
    Gut, das ist aber was ganz anderes als „gibt es nicht“.

  16. #1296
    Ich meinte "gibt es nicht so, dass man die ganze Infrastruktur unter Kontrolle hat". Oder gibts das Google Reader Backend zum selbst hosten?

  17. #1297
    Ja, mir ist klar, dass du das meintest; mein Post sollte bedeuten, dass du das nur erst nicht so gepostet hattest („gibt es nicht“ ≠ „gibt es nicht so, dass man die Infrastruktur kontrolliert“). Und ne, das Google Reader-Backend gibt’s nicht zum selbst hosten.

  18. #1298
    Gut, Mixtab würde mir nicht viel bringen, weil ich in der Regel RSS-Feeds folge, die nur Text beinhalten. Thumbnails sind da nicht so nützlich. (Und bei zwanzig Feeds mit null bis zwanzig Updates pro Tag könnte es doch unübersichtlich werden).

    Ich bin mit Vienna ganz zufrieden.

  19. #1299
    Bin mir nicht sicher, obs hier rein gehört, aber da es mit einem Mac (OS X) zu tun hat...

    Najo, läuft im Grunde alles super bisher, nur bin ich heut beim testweisem Anschließen meiner USB-Hardware auf folgendes... Problem... gestoßen... aber erst einmal alles der Reihe nach:
    • Sämtliche USB-Festplatten laufen (und auf NTFS kann zumindest lesend zugegriffen werden)
    • Meine "normalen" USB-Sticks werden auch ohne Probleme erkannt

    Und genau an dem Punkt kams dann zum Problem: Habe nämlich auch einen solchen Stick:
    http://www.rohling-express.com/rohli...-Stick-8G.html
    Und dieser Wicht wird zwar auf meinen Windows- und Ubuntu-Rechnern problemlos erkannt, nur mein MacBook Pro stellt sich hier quer und erkennt ihn nicht. Weder im Finder, noch mittels "Disk Utility" wird er aufgeführt. Dateisystem ist Fat32. Auch der Einsatz eines USB-Hubs hat da nichts dran geändert... auch nicht, dass ich ein Kabel zwischen Stick und MacBook benutzte)

    Und wie gesagt: Windows und Ubuntu kommen damit klar, nur mein Mac nicht und dummerweise werde ich auch nicht wirklich fündig mittels Suchmaschine.
    Das Problem ist im Grunde nicht existenziell dramatisch, da mein Qnap-NAS-Server-Würfel den erkennt und ihn auch vom Mac aus ansteuern lässt, nur... naja... wenn ich mal unterwegs bin, habe ich den Qnap-NAS-Server-Würfel halt nicht dabei.

    Laut Produktbeschreibung soll der Stick ja mit MacOS ab 9 funktionieren... Weiß vielleicht jemand von euch, obs da Abhilfe für das Problem gibt?


    EDIT:
    Das gleiche Problem existiert mit meiner (älteren) 2-GB-SD-Karte... auch sie wird von meinen Windows- und Ubuntu-Rechnern erkannt, aber nicht von meinem MacBook Pro.

    Falls es wichtig sein sollte:
    Habe das 13,3"-MBP, wie es im Apple-Store gelistet wird, falls ihr die Infos brauchen solltet. MacOS X habe ich auf 10.7.1 aktualisiert.

    Geändert von Dr. Alzheim (23.09.2011 um 07:11 Uhr)

  20. #1300
    Hast du den "sicher entfernt" oder wie das bei windows heißt? Also quasi richtig unmountet vor dem rausziehen? Da zicken manche Dinge bei mir. Ansonsten hatte ich das Problem auch mal, lag aber offenbar daran, dass der Stick dabei war, den Geist aufzugeben.
    Ansonsten würde ich mal eine neu-formatierung unter windows oder linux probieren, vllt wird er dann erkannt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •