Seite 64 von 79 ErsteErste ... 145460616263646566676874 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.261 bis 1.280 von 1578

Thema: I love my Mac (OS X)!

  1. #1261
    Wenn das alles hard constraints sind, wird's wohl das 13" Pro fuer dich werden (das 15" faellt aus deiner Preiskategorie, auch wenn das wegen des Displays wohl eher was fuer dich waere) -- das 13" Air hat nur zwei USB-Ports, und ein Ethernet-Adapter wuerde einen davon fressen (die Frage ist halt, wie's mit USB-Hubs als Loesung dafuer aussieht). Das Air bietet generell weniger Leistung und Anschluesse (Leistung sollte fuer deine Beduerfnisse aber voellig ausreichen, ich hab ja aehnliche und kein Problem mit dem Geraet -- und an sich sind die Airs vergleichbar mit den Pros vom letzten Jahr), aber dafuer 'ne hoehere Display-Aufloesung -- 1440x900 beim Air, 1280x800 beim Pro. Ich bin jetzt letztens von einem 15" Pro auf ein 13" Air umgestiegen, die beide 1440x900 haben, und fuer mich macht das keinen grossen Unterschied, da ist eher die Aufloesung als die wirkliche Groesse ausschlaggebend. Geh vllt. mal in einen Laden und guck dir beide Aufloesungen in echt an, ich hab von Leuten gehoert, denen das beim Air zu klein ist. Entspiegelte Displays bietet Apple leider generell erst ab 15" (und mit Aufpreis) an, aber gefuehlt spiegelt das vom Air nicht so schlimm wie das vom Pro und von anderen Notebooks.
    Ein nicht zu unterschaetzender Faktor beim Air ist halt ausserdem noch, dass es kleiner, leichter, angenehmer ist -- ich war in dem Moment vom Air ueberzeugt, wo ich mal in 'nen Laden gegangen und das Air und das 13" Pro angeguckt und in die Hand genommen hab.
    Ausserdem hat das Air eine SSD und das Pro eine Festplatte (ausser, du zahlst beim Pro Aufpreis), die ist halt kleiner, aber dafuer signifikant schneller.

    Kurz gesagt, wenn du das Anschlussproblem bewaeltigt kriegst (und nicht permanent optisches Laufwerk und Ethernet-Adapter mit dir rumschleppen muesstest, sobald du mit dem Geraet aus dem Haus gehst), wuerd ich dir zum Air raten. Ist aber eine arg subjektive Sache, denke ich (und vllt. bin ich davon beeinflusst, dass ich vor kurzem auch vor der Entscheidung stand und mich fuer's Air entschieden hab -- ich brauch aber auch kein optisches Laufwerk und Ethernet).


    Nachtrag: ich hab keine Ahnung, wie das bei dir aussieht, aber bei mir war's halt so, dass ich bei naeherem Nachdenken festgestellt hab, dass ich mein optisches Laufwerk ausser fuer gelegentliche CD-Rips einfach nie benutzt hab -- frueher war ich auch der Meinung "ieh, Air, kein optisches Laufwerk, was soll der Mist, so was braucht man doch" -- tut man nicht (unbedingt). Wie gesagt, keine Ahnung, wie's bei dir aussieht, aber denk vllt. auch mal drueber nach.
    Ethernet ist wohl 'ne persoenliche Praeferenz, aber ich benutz mit Notebooks halt grundsaetzlich WiFi, damit ich's einfach irgendwo rumtragen kann (und in der Uni und in meiner WG gibt's eh kein Kabel-LAN).

  2. #1262
    Nun ja, so wie das bei Deinen Anforderungen aussieht, könnte wohl ein MacBook Pro 13" die beste Entscheidung sein. So weit ich weiß hat es nur 2 USB 2.0-Anschlüsse, aber schon einen Thunderbolt - den braucht es auch unbedingt, letztendlich besitzt dieses Modell nämlich keinen Express-Card-Slot, sondern nur einen SD-Kartenleser. Ein Argument für mein 17" - Gerät war unter anderem der Express-Card-Slot, den es nur bei dieser Größe gibt. Wenn man ihn nicht braucht, kann man auch zum 13" - Modell greifen.
    Leider gibt es noch einen Nachteil. Ich habe damals die Option gewählt ein entspiegeltes Display mitzubestellen, was allerdings auch nur bei 15" und 17"-Modellen geht. Die 13"-Modelle haben das nicht, man kann sich darin sehr gut erkennen. Allerdings gehen diese Displays auch wahnsinnig hell, weshalb es bei maximaler Helligkeit das Ganze ein wenig kompensiert und dabei wegen LED-Hintergrundbeleuchtung die Akkulaufzeit nicht mal stark beeinträchtigt (was bei Displays mit Kathodenbeleuchtung eben schon der Fall war). Ansonsten ist ein Super-Drive-Laufwerk mit drin und das Notebook ist auch recht leistungsfähig, obwohl es nur 13" hat, es sehr dünn ist (nicht mal ganz 3 cm) und Du es bequem überall mithin nehmen kannst. Einen eingebauten Ethernet-Anschluss bringt es dennoch mit. Achtung: Audio-Aus und Eingang (3.5mm Klinke) ist nur noch eine Buchse!!!
    Mit dem sehr guten Dual-Core i7, der von 2.7 GHz bis 3.4 GHz hochtakten kann ist das Notebook allerdings mit rund 1400 Euro teuer. Ich denke aber, dass es ohne die ganze Zusatzperipherie, die Du für das MacBook Air benötigst in etwa gleich teuer kommt, wie ein MBA mit den ganzen Extras. Außerdem ist auch das 13" - Gerät ein vollständiger Rechner mit genügend Rechenleistung. Gespart wurde hier lediglich am Grafik-Chip, der lediglich mit Shared-Memory arbeitet, was ich nicht mehr zeitgemäß finde - dafür ist die Akku-Laufzeit mit 6 Stunden enorm.
    Ein 15" Gerät, welches kaum mehr Wünsche offen lässt würde halt schon minimum 1750 Euro kosten...Das ist nicht nur eine Frechheit seitens Apple sondern sprengt Deinen finanziellen Rahmen von 1400 Euros etwas. Ich empfehle, das Gerät direkt über den Apple-Online-Shop mit seinem 12% Education Rabatt zu bestellen, da ist es zwar immer noch viel zu teuer, aber immerhin schon maßgeblich günstiger und man muss ihnen ja nicht mehr Geld in den Rachen werfen, wie nötig. Die haben wirklich genug davon...

    Was anderes: Steve Jobs ist zurückgetreten - kam heute in den Nachrichten... Als das in der Vergangenheit schon mal passiert ist, ging es Apple nicht gut, bis er wiederkehrte... Mal schauen wie sich es diesmal entwickelt...

  3. #1263
    Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
    Nun ja, so wie das bei Deinen Anforderungen aussieht, könnte wohl ein MacBook Pro 13" die beste Entscheidung sein. So weit ich weiß hat es nur 2 USB 2.0-Anschlüsse, aber schon einen Thunderbolt - den braucht es auch unbedingt, letztendlich besitzt dieses Modell nämlich keinen Express-Card-Slot, sondern nur einen SD-Kartenleser.
    Thunderbolt und einen SD Card Reader hat das Air auch, der wesentliche Unterschied ist Ethernet.

  4. #1264
    Sorry, ich glaube wir haben unsere beiden Beiträge gleichzeitig geschrieben. Habe übrigens nicht behauptet dass das Air keinen hätte - ja im Grunde ist es schon fast so gut ausgerüstet wie das Pro 13". Lediglich dass es Thunderbolt hat ist mir neu - aber die neue Generation aller Mac Computer (ich glaube einschließlich Mac Mini, hat mittlerweile anscheinend Thunderbolt. Na hoffen wir, dass diese Schnittstelle hält, was sie verspricht.

  5. #1265
    Die anderen haben schon alles gesagt. Wenn du die beiden Laptops vergleichst, solltest du aber immer beide in der SSD Variante vergleichen. Ein MBA mit SSD ist im Alltag schneller als ein MBP mit der verbauten langsamen Standard-HD. Das Air mit 128 GB kostet (ohne Bildungsrabatt) 1249€, während ein MBP mit SSD 1399€ kostet. Somit hast du noch genügend Geld, um dir alle möglichen Adapter zu kaufen. Die Leistung nimmt sich bei beiden Modellen nicht sehr viel. In der Spitze hätte das MBP mehr Leistung allerdings auf Kosten der Lautstärke und nur bei sehr anspruchsvollen Anwendungen. Bei einen Großteil dieser Anwendungen (sprich Spielen) relativiert sich das allerdings wieder, da die Graphiklösung von Intel beide Laptops ausbremst. Ein USB-Hub löst die Probleme beim MBA am Arbeitsplatz daheim und unterwegs ist man mit 2 USB Ports gut dabei, selbst wenn notfalls einer für Ethernet draufgeht. Das Superdrive ist mMn eine der schlechtesten und billigsten Komponenten in den MBPs und daher würde ich ihm nicht sehr viel hinterhertrauern.

  6. #1266
    Das mit dem "Superdrive" wäre auch nur dann erforderlich, wenn ich vom Mac aus was brennen oder einlesen will... also kein Dauerbetrieb.
    Und was USB angeht... naja... habe ja - wie gesagt - einen Qnap-Würfel. An dem hängt auch gleich mein Drucker (via USB), den ich dann quasi als "Netzwerkdrucker" verwende, insofern wärs daheim kein Problem. Die externe Platte, die ich via USB ans MacBook (mal egal ob Air oder Pro) hängen würde, währe ohnehin nur unterwegs mit dabei. Daheim läuft das über meinen Qnap-Würfel (Multimedia).

    Zudem... bin ein Mausnutzer und komm mit Touchpads nicht so wirklich klar. Hieße also, dass im Grunde zwei USB2.0-Ports ausreichen sollten, wenn ich daheim bin (Maus an USB sowie Ethernet-Adapter an USB, da der Rest über LAN und den Qnap-Würfel läuft).

    Unterwegs... naja... hab noch einen alten aktiven USB2.0-Hub inklusive Netzteil noch in einer Kiste hier, insofern wäre auch das kein wirkliches Problem. Ist von DLink... sollte theoretisch keine Probleme machen.

    Hm... ich denke aber, ich werds machen, wie es mir mq sagte. Ins Kaufhaus gehen und mir die Geräte mal in Aktion anschauen.

    Ich meine... zum Spielen wird das MacBook, das ich mir anschaffen möchte, nicht benutzt... zumindest hab ich das nicht wirklich vor.

  7. #1267
    Ich würd nach Möglichkeit nach irgendeinem Apple-Laden oder Laden mit Apple-Abteilung suchen, die haben immer relativ viele Demo-Geräte. Gravis ist da der verbreitetste, sollte es in den meisten größeren Städten geben. Auch wichtig: da merkst du mal, wie die Apple-Touchpads so sind, so ziemlich jeder, dessen Meinung zu dem Thema ich kenne, sagt, dass Apple die mit Abstand besten Touchpads macht.

  8. #1268
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Zudem... bin ein Mausnutzer und komm mit Touchpads nicht so wirklich klar.
    Wait till you tried a Mac Touchpad.

  9. #1269
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Wait till you tried a Mac Touchpad.
    Zugegeben, die Multi-Touch Trackpads von Apple sind tausendmal besser und intuitiver zu bedienen als jedes andere Standard Touchpad, aber es ist halt immer noch ein Touchpad, mit Maus bin ich da schneller.

  10. #1270
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Wait till you tried a Mac Touchpad.
    Okay... sobald ich in einen Markt mit Apple-Abteilung komme werd ichs ausprobieren.
    Wäre schon toll wenn ich damit zurecht käme... da 1x USB frei und ein Gerät weniger, das ich einpacken muss

  11. #1271
    Ich fand Touchpads auch immer scheisse, aber seit meinem MacBook benutz ich das (an dem Geraet) lieber als ne Maus.

  12. #1272
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Zugegeben, die Multi-Touch Trackpads von Apple sind tausendmal besser und intuitiver zu bedienen als jedes andere Standard Touchpad, aber es ist halt immer noch ein Touchpad, mit Maus bin ich da schneller.
    Eh, mittlerweile hat sich mein Macbook zu meinem Haupt Pc entwickelt abseits von Filmen und Spielen, alles geht einfach flüssiger von der Hand vom einfachen Scrollen bis zu anderen dingen wie App Switchen usw. Lion hat bei meinem iMac kaum was verändert aber auf dem Macbook benutze ich sogar Itunes und Mail im Fullscreen Mode (was ich für ein relative schwachsinniges Feature hilt und auf dem iMac es auch immernoch für sowas halte), einfach weil es sich lässig zu ihnen hin swipen lässt. Die zusätzliche Gestik Funktionen machen alles so viel flüssiger.

    Die Touchpads von Apple sind einfach so gut das ich niemanden der einen Laptop kaufen will etwas anderes als ein Macbook empfehlen würde, allein der Bedienkomfort ist die Appletax wert.

  13. #1273
    Sehe ich auch so. Ich hab noch nie Touchpads gesehen, die nicht vollkommen scheisse zu bedienen sind, ausser die von Apple. Ich benutze daheim zwar immer noch lieber eine Maus (und dank Magic Mouse hab ich den meisten Multitouch-Foo damit ja auch abgedeckt) aber mitschleppen tue ich das Ding nicht mehr, weil man unterwegs wirklich extrem bequem auch mit den Fingern arbeiten kann.

  14. #1274
    Schließe mich dem genannten an. An normalen Notebooks mochte ich Touchpads nicht, wenn ich mir heute hingegen bsp. einen iMac kaufen würde, käme da keine Maus sondern das magic trackpad dran.

  15. #1275
    Zudem werden die alle aktuellen Geräte sowieso mit Lion ausgeliefert und das ist wesentlich auf Touchpads und immer weniger auf Mäuse ausgerichtet.

  16. #1276
    Sieht aus als hätte Apple endlich seine perfekte Zielgruppe gefunden.

    http://redapes.org/apps4apes

  17. #1277
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so. Ich hab noch nie Touchpads gesehen, die nicht vollkommen scheisse zu bedienen sind, ausser die von Apple. Ich benutze daheim zwar immer noch lieber eine Maus (und dank Magic Mouse hab ich den meisten Multitouch-Foo damit ja auch abgedeckt) aber mitschleppen tue ich das Ding nicht mehr, weil man unterwegs wirklich extrem bequem auch mit den Fingern arbeiten kann.
    Da ich jetzt überraschenderweise am kommendem Montag frei hab gehts für mich in den nächstbesten Elektroladen (wird wohl MediaMarkt und/oder Saturn in Karlsruhe sein), wo ich mir die MacBooks mal anschauen und mit den Touchpads etwas spielen werde. Gekauft wird wohl erst... Oktober oder November, aber probieren kann ichs ja jetzt schon und... mal schaun, ob ich deine Meinung bzgl. Touchpads dann teilen kann, Ranmaru

  18. #1278
    Ich habe jetzt auch mal Lion installiert. Das Scrollen ist ganz nett, aber wer zum Teufel ist auf die Idee gekommen, Spaces abzuschaffen? Spaces war ein tolles Feature und Mission Control ist die schlechteste Implementierung von virtuellen Desktops, die ich je gesehen habe.

    Ich hoffe stark, daß jemand sinnvolle virtuelle Desktops in Lion hackt; ohne Spaces ist Lion nämlich ein derber Rückschritt gegenüber SL.

  19. #1279
    So, ich möchte jetzt gerne mal nach Langzeit-Erfahrungen mit Lion fragen. Insbesondere was "welche Programme funktionieren wie gut" angeht. Bsp. die Adobe-Produkte, bei denen es ja am Anfang Probleme gegeben haben soll.

  20. #1280
    Photoshop laeuft zumindest problemlos. Abgesehen davon, dass es sich immer noch Muehe gibt, Appels HIG zu ficken, ist es benutzbar. Funktioniert auch mit Mission Control und Exposé.
    Andere Adobe-Produkte hab ich nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •