Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die anderen haben schon alles gesagt. Wenn du die beiden Laptops vergleichst, solltest du aber immer beide in der SSD Variante vergleichen. Ein MBA mit SSD ist im Alltag schneller als ein MBP mit der verbauten langsamen Standard-HD. Das Air mit 128 GB kostet (ohne Bildungsrabatt) 1249€, während ein MBP mit SSD 1399€ kostet. Somit hast du noch genügend Geld, um dir alle möglichen Adapter zu kaufen. Die Leistung nimmt sich bei beiden Modellen nicht sehr viel. In der Spitze hätte das MBP mehr Leistung allerdings auf Kosten der Lautstärke und nur bei sehr anspruchsvollen Anwendungen. Bei einen Großteil dieser Anwendungen (sprich Spielen) relativiert sich das allerdings wieder, da die Graphiklösung von Intel beide Laptops ausbremst. Ein USB-Hub löst die Probleme beim MBA am Arbeitsplatz daheim und unterwegs ist man mit 2 USB Ports gut dabei, selbst wenn notfalls einer für Ethernet draufgeht. Das Superdrive ist mMn eine der schlechtesten und billigsten Komponenten in den MBPs und daher würde ich ihm nicht sehr viel hinterhertrauern.

  2. #2
    Das mit dem "Superdrive" wäre auch nur dann erforderlich, wenn ich vom Mac aus was brennen oder einlesen will... also kein Dauerbetrieb.
    Und was USB angeht... naja... habe ja - wie gesagt - einen Qnap-Würfel. An dem hängt auch gleich mein Drucker (via USB), den ich dann quasi als "Netzwerkdrucker" verwende, insofern wärs daheim kein Problem. Die externe Platte, die ich via USB ans MacBook (mal egal ob Air oder Pro) hängen würde, währe ohnehin nur unterwegs mit dabei. Daheim läuft das über meinen Qnap-Würfel (Multimedia).

    Zudem... bin ein Mausnutzer und komm mit Touchpads nicht so wirklich klar. Hieße also, dass im Grunde zwei USB2.0-Ports ausreichen sollten, wenn ich daheim bin (Maus an USB sowie Ethernet-Adapter an USB, da der Rest über LAN und den Qnap-Würfel läuft).

    Unterwegs... naja... hab noch einen alten aktiven USB2.0-Hub inklusive Netzteil noch in einer Kiste hier, insofern wäre auch das kein wirkliches Problem. Ist von DLink... sollte theoretisch keine Probleme machen.

    Hm... ich denke aber, ich werds machen, wie es mir mq sagte. Ins Kaufhaus gehen und mir die Geräte mal in Aktion anschauen.

    Ich meine... zum Spielen wird das MacBook, das ich mir anschaffen möchte, nicht benutzt... zumindest hab ich das nicht wirklich vor.

  3. #3
    Ich würd nach Möglichkeit nach irgendeinem Apple-Laden oder Laden mit Apple-Abteilung suchen, die haben immer relativ viele Demo-Geräte. Gravis ist da der verbreitetste, sollte es in den meisten größeren Städten geben. Auch wichtig: da merkst du mal, wie die Apple-Touchpads so sind, so ziemlich jeder, dessen Meinung zu dem Thema ich kenne, sagt, dass Apple die mit Abstand besten Touchpads macht.

  4. #4
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Zudem... bin ein Mausnutzer und komm mit Touchpads nicht so wirklich klar.
    Wait till you tried a Mac Touchpad.

  5. #5
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Wait till you tried a Mac Touchpad.
    Zugegeben, die Multi-Touch Trackpads von Apple sind tausendmal besser und intuitiver zu bedienen als jedes andere Standard Touchpad, aber es ist halt immer noch ein Touchpad, mit Maus bin ich da schneller.

  6. #6
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Zugegeben, die Multi-Touch Trackpads von Apple sind tausendmal besser und intuitiver zu bedienen als jedes andere Standard Touchpad, aber es ist halt immer noch ein Touchpad, mit Maus bin ich da schneller.
    Eh, mittlerweile hat sich mein Macbook zu meinem Haupt Pc entwickelt abseits von Filmen und Spielen, alles geht einfach flüssiger von der Hand vom einfachen Scrollen bis zu anderen dingen wie App Switchen usw. Lion hat bei meinem iMac kaum was verändert aber auf dem Macbook benutze ich sogar Itunes und Mail im Fullscreen Mode (was ich für ein relative schwachsinniges Feature hilt und auf dem iMac es auch immernoch für sowas halte), einfach weil es sich lässig zu ihnen hin swipen lässt. Die zusätzliche Gestik Funktionen machen alles so viel flüssiger.

    Die Touchpads von Apple sind einfach so gut das ich niemanden der einen Laptop kaufen will etwas anderes als ein Macbook empfehlen würde, allein der Bedienkomfort ist die Appletax wert.

  7. #7
    Sehe ich auch so. Ich hab noch nie Touchpads gesehen, die nicht vollkommen scheisse zu bedienen sind, ausser die von Apple. Ich benutze daheim zwar immer noch lieber eine Maus (und dank Magic Mouse hab ich den meisten Multitouch-Foo damit ja auch abgedeckt) aber mitschleppen tue ich das Ding nicht mehr, weil man unterwegs wirklich extrem bequem auch mit den Fingern arbeiten kann.

  8. #8
    Schließe mich dem genannten an. An normalen Notebooks mochte ich Touchpads nicht, wenn ich mir heute hingegen bsp. einen iMac kaufen würde, käme da keine Maus sondern das magic trackpad dran.

  9. #9
    Zudem werden die alle aktuellen Geräte sowieso mit Lion ausgeliefert und das ist wesentlich auf Touchpads und immer weniger auf Mäuse ausgerichtet.

  10. #10
    Sieht aus als hätte Apple endlich seine perfekte Zielgruppe gefunden.

    http://redapes.org/apps4apes

  11. #11
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Sehe ich auch so. Ich hab noch nie Touchpads gesehen, die nicht vollkommen scheisse zu bedienen sind, ausser die von Apple. Ich benutze daheim zwar immer noch lieber eine Maus (und dank Magic Mouse hab ich den meisten Multitouch-Foo damit ja auch abgedeckt) aber mitschleppen tue ich das Ding nicht mehr, weil man unterwegs wirklich extrem bequem auch mit den Fingern arbeiten kann.
    Da ich jetzt überraschenderweise am kommendem Montag frei hab gehts für mich in den nächstbesten Elektroladen (wird wohl MediaMarkt und/oder Saturn in Karlsruhe sein), wo ich mir die MacBooks mal anschauen und mit den Touchpads etwas spielen werde. Gekauft wird wohl erst... Oktober oder November, aber probieren kann ichs ja jetzt schon und... mal schaun, ob ich deine Meinung bzgl. Touchpads dann teilen kann, Ranmaru

  12. #12
    Ich habe jetzt auch mal Lion installiert. Das Scrollen ist ganz nett, aber wer zum Teufel ist auf die Idee gekommen, Spaces abzuschaffen? Spaces war ein tolles Feature und Mission Control ist die schlechteste Implementierung von virtuellen Desktops, die ich je gesehen habe.

    Ich hoffe stark, daß jemand sinnvolle virtuelle Desktops in Lion hackt; ohne Spaces ist Lion nämlich ein derber Rückschritt gegenüber SL.

  13. #13
    So, ich möchte jetzt gerne mal nach Langzeit-Erfahrungen mit Lion fragen. Insbesondere was "welche Programme funktionieren wie gut" angeht. Bsp. die Adobe-Produkte, bei denen es ja am Anfang Probleme gegeben haben soll.

  14. #14
    Photoshop laeuft zumindest problemlos. Abgesehen davon, dass es sich immer noch Muehe gibt, Appels HIG zu ficken, ist es benutzbar. Funktioniert auch mit Mission Control und Exposé.
    Andere Adobe-Produkte hab ich nicht.

  15. #15
    Habs ENDLICH mal hinbekommen, einen Elektroladen mit Apple-Abteilung aufzusuchen.
    Nach etwas Spielerei mit den Touchpads (du hattest recht, Ranmaru... die bedienung ist wirklich so intuitiv, dass ich, der ich die Dinger ja bisher prinzipiell deaktiviert hatte, bevor ich was anderes an nem Notebook gemacht habe, damit zurecht komme... Hammer...) und dem Abwägen des "Für und Wider" bei MBA und MBP bin ich letztlich doch Lukas' Mutmaßung folgend mit einem 13,3"-MBP unterm Arm zur Kasse des Elektroladens gedackelt. War schon irgendwie... naja... lustig, wie man da angeschaut wird, wenn man mit Apple-Sachen, die größer als ein iPod sind, mal eben so durch nen Elektroladen wandelt...

    Das Gerät selbst... es genügt ja meinen Bedürfnissen im Grunde. Das so ziemlich ressourcenfordernste dürfte wohl VirtualBox mit einem darunter laufendem WinXP sein und eine Entwicklungsumgebung (ich weiß noch nicht recht welche... ich liebäugle mit Code::blocks gegenwärtig, womit ich schon unter Ubuntu ein wenig... "bastle"... mehr ists bislang nicht) sein... obs mehr wird, wird die Zukunft zeigen...

    ... naja... werd mich heut Abend noch - hab ja auch morgen frei - mit dem Gerät mehr auseinander setzen... und mit Lion... und dem, was Jeez als "schlechteste Implementierung von virtuellen Desktops" hält... und dem ganzen Rest. Jedenfalls die Spielerei im Elektromarkt hat schon Spaß gemacht. Vor allem, wie einfach die Bedienung mit dem Touchpad war. Also... ich meine... ah, ihr wisst schon :)

    Geändert von Dr. Alzheim (14.09.2011 um 18:48 Uhr)

  16. #16
    Meine Hauptprobleme mit Software unter Lion: Ich kann in Firefox nicht mehr mit drei Fingern an Anfang und Ende der Seite springen und VMWare Fusion 2 ist mit Lion inkompatibel.

    Ganz nebenbei ist heute Fusion 4 rausgekommen, was ich mir gleich mal gekauft habe.


    Oh, und die QT-Komponenten von Ogg sind nur in 32 bit erhältlich, weshalb Lions iTunes kein Ogg/Vorbis mehr abspielen kann.

  17. #17
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Meine Hauptprobleme mit Software unter Lion: Ich kann in Firefox nicht mehr mit drei Fingern an Anfang und Ende der Seite springen
    Alt + Four Finger Swipe Up /Down does it. Ist nicht das gelbe vom Ei, warum Mozilla aber das immer noch nicht gebacken kriegt versteh ich nicht.

    Alternative kann man das woll mit BetterTouchTool fixen aber darauf hab ich ehrlich gesagt keinen Bock, Inertia Scrolling lässt micht diese funktion nicht soooooooooo sehr vermissen.

    Geändert von Waku (14.09.2011 um 22:14 Uhr)

  18. #18
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Wait till you tried a Mac Touchpad.
    Okay... sobald ich in einen Markt mit Apple-Abteilung komme werd ichs ausprobieren.
    Wäre schon toll wenn ich damit zurecht käme... da 1x USB frei und ein Gerät weniger, das ich einpacken muss

  19. #19
    Ich fand Touchpads auch immer scheisse, aber seit meinem MacBook benutz ich das (an dem Geraet) lieber als ne Maus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •