Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Leiser, und vor allem leichter, sind sie aber. Die Vorteile liegen für mich auf der Hand (sobald sich der Preis in vernünftigen Bahnen bewegt). Gerade bei 'nem Notebook, was man Tag für Tag mit sich rumschleppt, machen selbst ein paar Hundert Gramm was aus.

  2. #2
    Das ist so eine Sache, die Benchmarks nicht gut einfangen können. Aber eine SSD ändert das Benutzerverhalten im großen Maße. Man muss auf nichts mehr warten. Chrome startet so schnell, dass selbst die einfache Google Seite noch nicht fertiggeladen ist. Ich habe gestern zum Spaß einfach mal alle Office 2010 Programme auf einmal gestartet und in 2-3 Sekunden haben sich alle Programme gleichzeitig geöffnet und waren einsatzbereit. Ganz zu schweigen von Installationen, die schneller und einfacher als bei iOS geworden sind. Kombiniert mit Spotlight tritt das OS total in den Hintergrund und man merkt nicht, dass der Computer arbeiten muss. Wenn man was schreiben will, dann Word eingetippt, und ohne Verzögerung erscheint eine leere Word-Seite und man tippt los. Dadurch, dass die SSD lautlos ist, wird das Eindruck von Mühelosigkeit noch mehr verstärkt. Sowohl Windows 7 als auch Mac OS X haben einen überragenden Performance Boost. Nach 6 Monaten mit einer SSD bin ich schon über die Hype Phase hinaus und empfehle die 128 GB Versionen auch zu jetzigen Preisen. Danach will man nie mehr zu regulären Festplatten zurück, egal mit wie viel Speicher sie locken.

  3. #3
    Nur blöd, wenn einem 320er-Festplatten immer noch etwas eng sind. Einen Laptop als Primärrechner zu haben, hat seine Nachteile. Gegen eine 320er-Festplatte mit einer 32 GiB-SSD zusammen in einem 2,5"-Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden...

  4. #4
    Darüber hatten wir ja schon vorher diskutiert. SSD-Caching kommt so langsam, dann hat man genau so eine Konfiguration, die du ansprichst.

  5. #5
    Nja, ich habe dann eine HDD, bei der irgendwelche Zugriffe beschleunigt sind. Ich dachte eigentlich daran, / auf der SSD und /Users auf der HDD zu haben. Aber gut, mag sein, daß der Cache sinnvoll genug arbeitet, um den Kram zu beschleunigen, den ich auch brauche.

    Wobei da natürlich das Problem ist, daß es ein NAND-Cache ist, der permanent beschrieben wird, ergo werden diese Hybriden relativ beschissenene Lebenszeiten haben. Ich denke, ich werde da nach Einführung erst mal ein, zwei Jahre warten, um zu sehen, wie sich das entwickelt. *seufz* Warum können die nicht langsam mal mit MRAM voran kommen?

  6. #6
    And then there's this...

    Zitat Zitat
    Portman Wills, friend of the company and generally awesome guy, has a far scarier tale to tell. He got infected with the SSD religion based on my original 2009 blog post, and he went all in. He purchased eight SSDs over the last two years … and all of them failed. The tale of the tape is frankly a little terrifying:

    Super Talent 32 GB SSD, failed after 137 days
    OCZ Vertex 1 250 GB SSD, failed after 512 days
    G.Skill 64 GB SSD, failed after 251 days
    G.Skill 64 GB SSD, failed after 276 days
    Crucial 64 GB SSD, failed after 350 days
    OCZ Agility 60 GB SSD, failed after 72 days
    Intel X25-M 80 GB SSD, failed after 15 days
    Intel X25-M 80 GB SSD, failed after 206 days
    meh

  7. #7
    Der Typ hatte einfach nur pech.

    Die aktuell verwendeten Controller sind aber auch erheblich besser geworden. Selbst das was Apple anbietet ist schon gute Mittelklasse. Beim MBA haben sie aber aber eine Kartenformen ohne Gehäuse, sodass man nicht so viele Alternativen hat. Toshiba selbst durfte zeitweise seine SSDs in dieser Form nicht anbieten.

  8. #8
    Meh. Das heißt im Prinzip, dass die Airs de-facto normalpreis+Apple-Care-PP heißen und maximal 3 Jahre halten...

  9. #9
    Ich denke schon, dass sie länger halten. Zumindest hoffe ich das bei meinem Gerät. Aber für das Design opfert man die Erweiterbarkeit. Die größte Beschränkung ist eigentlich der festgelötete Speicher. Zwar reichen 4GB sowieso für die nächsten Jahre und diese Konfiguration, aber da kann man definitiv nicht mehr upgraden. Speicher und Akku lassen sich auswechseln, auch wenn es deutlich komplizierter ist. Typische Applemacken, aber man weiß, mit was man rechnen muss.

  10. #10
    Lion sieht schon cool aus …

    Release im Juli, exklusiv im Mac App Store, $29 (also vermutlich 23 EUR).

  11. #11
    Will ich haben. iOS 5 auch. Und iCloud.

    Sehr coole Keynote.

  12. #12
    Durfte nun Lion ausprobieren. Sehr gute Arbeit. iPad Feeling kommt auf. Alles ist super, nur iTunes spielt noch nicht im Vollbildmodus mit. Wird sich aber beim nächsten iPod (+iPhone?) Event sicher ändern. Freu mich schon auf meine @me.com Adresse. Zusammen mit dem nächsten iPhone und dem Air bin ich dann vollends im Applesystem gefangen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •