Chrome ist recht schnell und hat eine gute HTML/CSS-Implementierung. Das war's aber auch schon. Die Anpaßbarkeit ist relativ zu IE und Opera gut, aber relativ zu Firefox schlicht nicht vorhanden. Wichtigstes Beispiel: Das Interface.

Auf dem Mac brauche ich Googles Kompaktheitstricks nicht. Ich hätte lieber eine dem restlichen System entsprechende Titlebar, die auch den Titel anzeigt, anstatt einer Tableiste, dich mich sonst furchterregende 20 Pixel kosten würde. Oh, und eine normale Menüleiste liegt mir schon am Herzen, aber immerhin kriegen Mac-User die auch geboten. Bei Firefox ist das alles mit drei Handgriffen herstellbar.

Auf der Pandora hat Googles UI-Design schon mehr Halt... Theoretisch. Praktisch verschwendet Google einfach viel zu viel Platz. Beispielsweise hat man zwar Tabs in der Titlebar, allerdings befinden sich über diesen Tabs 20 Pixel, in denen ich nichts anderes finde als eine blaue Fläche. Wenn ich ein kompaktes WM-Theme einstelle, kriege ich nur in diesem verschwendeten Raum die normale Firefox-Titlebar unter und habe auch noch den Fenstertitel im Blick. Die Tabs selbst könnte man sicher noch 10 Pixel dünner machen, ohne etwas zu verlieren. Dito für die Navigarionsleiste. Daß Chromes Navigationsleisten und die Downloadleiste unnötig hoch sind, hilft auch nicht. Ich habe ohne die Dinger im Normalbetrieb schon mal 1/12 meiner vertikalen Auflösung mit nichts belegt.

Zugegeben, Chrome ist nicht als Mobilbrowser ausgelegt, aber es ist schon ziemlich arm, daß man nicht nur kein Theming hat, sondern auch keine Vorteile aus einem kompakten WM-Theme ziehen kann. Hm. Gerade gesehen, daß es jetzt eine funktionierende Firefox 4-PND gibt. Wenn ich da "Tabs on Top" abstelle und alle Elemente in eine Zeile klatsche, kriege ich selbst ohne kompaktes Firefox- oder WM-Theme mein gesamtes UI kleiner als bei Chrome die Tableiste.


Ich wäre weniger grantig, wenn Google mal Fennec nachbauen würde. Ein auf Webkit basierender Mobilbrowser mit dem Fennec-GUI käme mir doch sehr gelegen.