Naja, Flash und Flex gibt es schon, aber der Player selbst ist dummerweise nicht besonders gut geschrieben. Er ist in etwa so schnell wie unter Windows vor ein paar Jahren – ein 2,2 GHz Dualcore-Prozessor reicht nicht aus (und wird gar nicht ausgereizt), um bei YouTube unterbrechungsfrei Videos abzuspielen. In unregelmäßigen Abständen bleibt das Bild stehen, während der Ton weiterläuft; dann werden wie fehlenden Videoframes schnell nacheinander abgespielt.

Wenn ich ein Video ohne Hänger sehen will, benutze ich einen FLV-Downloader, um das Video lokal zu speichern. VLC spielt es dann flüssig ab; die Hänger liegen also wirklich an der Flash-Runtime (logisch; FLV ist nur ein ganz normales Containerformat).

Zum Glück wird YT mittelfristig auf HTML5 wechseln und wir können uns endlich von Flash-Video verabschieden.