Seite 42 von 79 ErsteErste ... 3238394041424344454652 ... LetzteLetzte
Ergebnis 821 bis 840 von 1578

Thema: I love my Mac (OS X)!

  1. #821
    Geh mal zu 'nem Gravis. Die bieten solche Reparaturen zum Pauschalpreis auch außerhalb der Garantiezeit an. 40 Euro für bis zu drei Kleinteile, oder so. Und Lautstärkeregler, Lautlos-, und Sperrknopf fallen darunter.
    Wenn die Platine ausgetauscht werden muß, sind's afaik um die 100 Euro.

  2. #822
    Btw. habe ich kürzlich einen Thread für iPhone OS User aufgemacht. Freu mich über Beiträge.

  3. #823
    Ne kurze Frage.. ich spiele mit dem Gedanken mir ein Macbook zu besorgen, könnt ihr mir sagen wann man ungefähr mit einem neuen Modell rechnen kann? Dieses oder nächstes Jahr? Bin bei Apple momentan leider überhaupt nicht auf dem Laufenden.

  4. #824
    Es doch erst seit ner Woche oder so neue Modelle.

  5. #825
    Ich denke, er meint das weiße MacBook, nicht MacBook Pro.

    Wenn Du ein Pro kaufen willst, dann jetzt. Die sind gerade frisch neu. Wenn Du das weiße willst, dann warte vielleicht noch einen Monat oder zwei. Da könnte auch in absehbarer Zeit was neues kommen. Eine gute Anlaufstelle für so was ist immer der Buyer's Guide bei MacRumors.

    http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook

  6. #826
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ich denke, er meint das weiße MacBook, nicht MacBook Pro.

    Wenn Du ein Pro kaufen willst, dann jetzt. Die sind gerade frisch neu. Wenn Du das weiße willst, dann warte vielleicht noch einen Monat oder zwei. Da könnte auch in absehbarer Zeit was neues kommen. Eine gute Anlaufstelle für so was ist immer der Buyer's Guide bei MacRumors.

    http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook
    Jop, meinte das Weiße. Danke für die Info und den Link

  7. #827
    Ich frage mich, ob sie in absehbarer Zeit das MacBook Air updaten oder ob es für Apple ein unliebsames Stiefkind wird. Das MacBook Air hatte damals als erstes das Multitouch Trackpad, das "Unibody" Gehäuse, die Chiclet Tastatur und eine SSD Option. Mittlerweile ist alles in das MBP eingegangen.

  8. #828
    Ich kenne niemanden, der ein Air besitzt. Das einzige, was ich jemals live gesehen habe, stand in einem Museum vorne auf dem Schreibtisch an der Verwaltung. Das Ding bietet für den Preis einfach nichts, was man haben wollen würde. Wie Du schon sagst, die ganzen tollen Features gibt's, inklusive der SSD, inzwischen auch im Pro—also bleibt das Air nur ein etwas leichteres Pro ohne optisches Laufwerk.

    Vermutlich wird Apple es sterben lassen. Zumal das 13" MBP eigentlich genau die Zielgruppe abdeckt, die das Air ursprünglich mal angepeilt hat.

  9. #829
    Das Air war effektiv ein Prestigeprojekt, um zu zeigen, daß Apple so was kann. Jetzt haben sie es gezeigt, also können sie sich wieder auf sinnvolle Projekte konzentrieren.

  10. #830
    Dabei wäre so viel Potential drin. De Lenovo x-Reihe zeigt das zum Beispiel
    gut. Das 13" MBP ist kein ultraportable, auch wenn Apple durch den guten Akku den Anschein erweckt. Das Air bräuchte nur einige Alleinstellungsmerkmale und mehr Power, dann wäre es ideal. Ich habe damit
    mal rumgespielt und finde, dass es für den in der Kategorie günstigen Preis viel bietet. Die SSD Version spielt ein normales MBP im Alltag an die Wand. Doch leider sind die anderen Komponenten mittlerweile veraltet.

  11. #831
    Hm, wie oben erwähnt, will ich mir evtl. ja ein Macbook zulegen und auch die ersten Erfahrungen mit dem Mac OS sammeln. Weiß nur nicht, ob ich mir ein Macbook, oder ein Macbook Pro (13") kaufen soll. Im Falle eines Macbooks würde ich wohl auf die neue Version warten, welche bald erscheinen sollte.

    Ich würde damit hauptsächlich im Internet surfen, es benutzen um Fotos anzuschauen und bearbeiten (allerdings nicht "professionell" mit Photoshop), Videos anschauen und bearbeiten (hier ebenfalls nicht professionell, nur mit der mitgelieferten Software), Musik archivieren und hören und eben benutzen wenn ich unterwegs bin, gerade im Frühling/Sommer bietet sich sowas ja an. Außerdem wollte ich im Sommer mal anfangen etwas mit Flash zu programmieren. Habe meistens mehrere Programme gleichzeitig laufen.

    Zocken werde ich nach wie vor an meinem Windows Desktop (wenn überhaupt). Besitzt ihr ein Pro oder ein "normales"? Was würdet ihr mir empfehlen?

  12. #832
    Das alte Macbook litt unter einem schlechten Display und das Gehäuse war mies verarbeitet. Beim neuen haben sie es gut gemacht. Wenn du für Apple on Campus qualifiziert bist, ist es sogar für um die 800€ zu haben. Das Macbook Pro hat vor allem mehr Speicher und eine neuere Grafikkarte. Das Gehäuse ist auch hochwertiger. Aber dafür will Apple natürlich paar Hundert Euro mehr sehen. Für deine Vorstellungen reicht ein Macbook völlig aus, vor allem wenn ein eventueller Refresh ansteht. Ich persönlich bin mit dem
    Pro sehr gut gefahren und mein nächster Laptop wird auch ein MBP, vor allem wegen der SSD Option.

  13. #833
    Tastaturbeleichtung, alu gehäuse (stabiler! nicht kratzeranfällig!! ) und cardeader machen das schon fast wieder wett^

  14. #834
    Den FireWire-800-Port nicht zu vergessen!

  15. #835
    Es kommt echt auf dein Budget an. Das MBP hat seine Vorzüge in Punkto Design und Verarbeitung, aber groß Leistungssprünge sind nicht zu erwarten. Am besten spielst du im Laden mit beiden Geräten rum und dann kannst du beurteilen, ob dir die Goodies und der aktuell bessere Akku das Geld wert sind.

  16. #836
    Zitat Zitat
    Außerdem wollte ich im Sommer mal anfangen etwas mit Flash zu programmieren.
    Falls du das nur nebenbei mal spielerisch machst, ist das vermutlich egal, aber allgemein ist Apple und Flash keine glückliche Kombination ...

  17. #837
    Naja. Auf nem richtigen Mac sollte er keine probleme haben, da gibts sowohl den Flashplayer als auch die Entwicklungsumgebung. Die sache mit den iPods/iPads ist eine andere (nämlich die mit der Alleinherrschaft über Apps)

  18. #838
    Naja, Flash und Flex gibt es schon, aber der Player selbst ist dummerweise nicht besonders gut geschrieben. Er ist in etwa so schnell wie unter Windows vor ein paar Jahren – ein 2,2 GHz Dualcore-Prozessor reicht nicht aus (und wird gar nicht ausgereizt), um bei YouTube unterbrechungsfrei Videos abzuspielen. In unregelmäßigen Abständen bleibt das Bild stehen, während der Ton weiterläuft; dann werden wie fehlenden Videoframes schnell nacheinander abgespielt.

    Wenn ich ein Video ohne Hänger sehen will, benutze ich einen FLV-Downloader, um das Video lokal zu speichern. VLC spielt es dann flüssig ab; die Hänger liegen also wirklich an der Flash-Runtime (logisch; FLV ist nur ein ganz normales Containerformat).

    Zum Glück wird YT mittelfristig auf HTML5 wechseln und wir können uns endlich von Flash-Video verabschieden.

  19. #839
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Naja. Auf nem richtigen Mac sollte er keine probleme haben, da gibts sowohl den Flashplayer als auch die Entwicklungsumgebung. Die sache mit den iPods/iPads ist eine andere (nämlich die mit der Alleinherrschaft über Apps)
    Richtig, aber wie Jesus666 schon sagte: Der Player ist ziemlich bescheuert. Das macht Flash unter Mac OS X auch bei vorhandenen Programmen keinen Spaß ...

  20. #840
    Apple hat es Adobe erlabt, GPU Beschleunigung auf tiefer Ebene einzubauen. Dies betrifft die 9400M sowie GT320m und GT330M. Adobe hat gestern das Update rausgebracht, das deutliche Verbesserungen mit sich bringt. Besitzer anderer GPUs können bei Youtube sowieso auf http://www.youtube.com/html5 ausweichen, solange sie Safari benutzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •