Äh ja, dass das mit dem Tippen nicht so gut klappt, sehen wir. Liegt das an dir oder am iPad?
Vermutlich zum guten Teil an der Rechtschreib-Funktion (und daran, dass sie auf Englisch gestellt ist). Da muss man sich aber grundsätzlich dran gewöhnen (weil die Korrekturen halt „opt-out“ sind), ist beim iPhone/iPod touch genauso.
Ja; ich hab' mir gestern auch notiert, die Immatrikulationsbescheinigung mitzunehmen. Der iPod hielt es für sinnvoll, mir "Imma" mit "Immanuel" zu ersetzen, was auch immer ich mit Kant beim Studentenwerk soll.
So, als ich in dem Apple-Einzelhandel in der Rosenstraße in München war, bekam ich einen Schreck. Ungefähr zwei Drittel der Menschen dort waren Schüler, und zwar keine Gymnasiasten kurz vorm Studium oder ähnliches, sondern etwa zwölf- bis vierzehnjährige Kinder, die sich an den dutzenden ausgestellten MacBooks mit youtube und facebook beschäftigten.
Diese Geräte haben bzw. hatten einen Wert von weit über tausend Euro. Wenn ich etwas in dem Wert kaufen möchte, erwarte ich doch individuellen Service, stattdessen wuselten ein bis zwei dutzend Mitarbeiter rum und fertigten alles im Schnelldurchlauf ab.
In einem Juweliergeschäft erwarte ich doch auch nicht, dass Uhren oder Ringe zwar gesichert, aber frei beweglich und ungeschützt herumliegen. Wenn etwas von dem Wert irgendwo rumliegt, Kinder mit Fettfingern die Geräte zweckentfremden und zwischen den teuren Flachbildschirmen fangen gespielt wird, ohne dass der Geschäftsführer da mal eingreift, würde ich meine Kaufabsicht sofort überdenken. Schließlich ist das Ambiente und der Eindruck des Ladens und der Mitarbeiter bei solch teuren Anschaffungen sehr wichtig.
Ich kann nicht verstehen, wie der Manager diese Kinder, die wohl kaum einen Computer, geschweige denn einen Apple brauchen, da rumwuseln lassen kann. Ich hätte sie hochkant rausgeschmissen.
Apple steht für mich für Zuverlässigkeit, Service und intelligente Lösungen. Das hat, das wird kaum jemand bestreiten, auch seinen Preis. Das sind Kriterien, nach denen wissenschaftliche Infrastruktur sucht, aber kein vierzehnjähriger, der sowieso nur einen Browser und ein primitives Computerspiel benötigt, für das Windows oder Linux genauso gut geeignet sind. Die Kinder sahen größtenteils aus, als könnten die Eltern sich auch kein MacBook leisten, und wenn die, ich kann es nicht anders ausdrücken, Unterschicht in einem Laden herumlungert, indem Sachen für tausende Euro verkauft werden sollen, dann mache ich auf der Stelle kehrt und überlege, ob ich an so einem Treffpunkt des Pöbels wirklich ein hochklassiges Gerät kaufen will, das mich als teure, aber gute Investition ein Jahrzehnt begleitet und von dem mein halbes Leben abhängen wird.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie sich der Laden dort halten kann. Allein die Mitarbeiter kosten sicherlich 4.000€ pro Werktag, und in der Viertelstunde (gutes Wetter, Nachmittag), in der ich da war, gingen nur ein paar iPods über den Ladentisch, zu den gleichen Preisen wie im Internet (zumindest kam es mir so vor; es war sicherlich nicht merklich billiger als in der Online-Präsenz von Apple).
Das lässt mich meine Meinung über Apple stark überdenken, und es ist offenbar keine Marke für Leute, die es wirklich nötig haben und tagein, tagaus mit ihrem Computer herumfuchteln, sondern die erste Wahl, wenn jeder primitive Hauptschüler-Hinz und Kunz alternativ sein will, was wieder ein Widerspruch in sich ist. Es sind offenbar die gleichen Leute, die einen dicken BMW fahren aber nicht vernünftig deutsch sprechen können und im Sozialbau wohnen, ohne generalisieren zu wollen. Wenn ein Obdachloser in der Maserati-Niederlassung um den Quattroporte herumstreift, wird der auch sofort herausgeworfen, warum macht Apple das nicht?
--
Was hat deine Intoleranz mit der Qualität der Produkte zu tun?
Wenn man sich so ein Produkt kaufen will, hat man sich vorher darüber informiert, denke ich. Ansonsten fragt man eben einen Mitarbeiter, ob man nochmal ein paar grundlegende Dinge über zB Macs vorgeführt bekommen kann. Insofern muss man seine Kaufentscheidung doch echt nicht davon abhängig machen, ob das widerliche Proletariat ebenfalls im Laden ist. Wenn die Jugendlichen (ob es wirklich Hauptschüler waren, ist nebenbei völlig unwichtig) dich so sehr stören, sag es doch einfach einem der Mitarbeiter, der wird da schon was machen können.
@Topic: Morgen um 19 Uhr wird das neue iPhone OS 4 präsentiert. Mal schauen, ob Apple eine vernünftige Multitasking-Funktion einbaut. Man wird wahrscheinlich viele Neuerungen auch an das iPad anpassen.
EDIT: @Ranmaru: So kann man es natürlich auch kommentieren, hat vielleicht auch mehr Wirkung. ^^
--
Geändert von These (07.04.2010 um 14:40 Uhr)
Der Name: "Mein Krampf"
Aber Gott sei Dank bist du nicht total eingebildet, überheblich und arrogant.
Was das aber angeht: Die Philosophie von Apple ist nicht ein Hochglanz- und Hochpreissegment für die Oberschicht zu sein, Apple will vor allem den Kunden emotional binden, was in der IT-Branche relativ erst- und einmalig ist.
Und deswegen ist ihr Konzept nicht, die Unterschicht rauszuwerfen, damit Ihre Hoheit durch den Laden schweben und den Apple seines Vertrauens kaufen will.
BTW: Die Kinder spielen an Ausstellern rum. Die verkauft man normal nicht und wenn, dann mit Preissenkung. Insofern hab mal keine Angst, dass die dir ein verfettetes MacBook oder einen durch Fangen umgeworfenen Bildschirm andrehen.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
nanana...Bei McDonald's oder im Kino habe ich damit keine Probleme, aber in der Preisklasse kommt mir der Laden suspekt vor, wenn ich für etwas einige tausend bezahle und das jedermann besitzt, oder zumindest so tut.Zitat
Gut, dann lag ich ja teilweise falsch. Schön, dass ein konstruktiver Beitrag mich aufhellt, während zwei Administratoren des Forums noch nicht einmal zu zweisilbigen Beiträgen in der Lage sind.Zitat
Das ergibt dann auch Sinn, dennoch war da ein extremes Chaos, und einige Leute sahen aus, als würden die dort regelmäßig ihre E-Mails abrufen.Zitat
Ich weiß auch gar nicht, was in jemandem vorgehen muss; ist das nicht peinlich? Ich habe auf dem Campus ein paar Leute aus aller Herren Länder gefragt, und alle sagten, in einem Laden rumzuhängen und den Internetanschluss, das Fernsehprogramm oder die Radiomusik dort zu nutzen, wäre lächerlich (aber die schreiben auch regelmäßig Aufsätze, die aus vielen, vielen Silben bestehen, daher müsste die Aussagekraft dieser Statistik im Hinblick auf die Gesamtpopulation untersucht werden). Aber sogar für Rumänen ist es lächerlich.Das ist mir eigentlich klar, und daran klammere ich mich, aber irgendwie standen die Preisschilder direkt daneben, außerdem wäre es noch unwirtschaftlicher, vierzig Geräte dorthinzustellen, und sie anschließend mit großem Verlust abzugeben, wenn sie zum einen veraltet, zum anderen publik benutzt wurden.Zitat
Also ich werde das als Fallstudie für die nächste Management-Sitzung vorschlagen, denn das Konzept und die Finanzen dieser Niederlassung sind mir weiterhin ein bisschen suspekt.
Um auch mit anderen Forumsmitgliedern kommunizieren zu können:
Ist das etwa besser? Ich finde das erbärmlich.
--
Geändert von MaxikingWolke22 (07.04.2010 um 16:06 Uhr)
Wo ist jetzt die tiefere Aussage dahinter? Auf der einen Seite beschwerst du dich über das verhalten der Unterschicht, auf der anderen ziehst du zum Vergleich Aussagen von ausländischen Studenten (die also höchstwahrscheinlich aus anderen sozialen Schichten kommen) heran?
Und welchen Sinn hat es überhaupt, da ausländische Studenten zu befragen? Ich kann dir sicher deutsche Studenten mit der gleichen Meinung zeigen; und genauso Ausländer, die über den Internetzugang im McDonald’s Shooter zocken. *shrug*
Wo willst du die Preisschilder denn sonst hinstellen?
Und, glaubst du, die würden ohne Anschauungsexemplare genauso viele Rechner verkaufen? Das wird sich schon rechnen, wenn sie das machen …
… und das Facepalm-Bild war völlig gerechtfertigt. Und im Gegensatz zu deinen Bildern hat es wenigstens eine zur Diskussion passende Aussage gehabt. :P
Ich hatte hier in dem Moment keine deutschen Studenten um mich rum und konnte nur auf Ausländer zurückgreifen. Der Anteil der Deutschen liegt bei etwa 25%. Die kamen aus allen Schichten und lungern dennoch nicht irgendwo rum.Da hast du auch wieder Recht.Zitat
Sicherlich sind die Leute nicht auf die Nase gefallen, und der Laden steht auch länger, aber ich glaube, dass es dem Geschäft zuträglicher wäre, eine bessere Athmosphäre zu schaffen und gleichzeitig weniger Ausstellungsstücke zu "verschwenden".Zitat
--
You can be assured, they're not wasted.
Bei mehreren hundert verkauften Rechnern pro, ich sag mal, Woche, vermutlich eher Tag, fallen 20 Ausstellungsstücke, die n halbes Jahr mindestens im Laden stehen, nicht so sonderlich ins Gewicht. Außerdem werden ja auch die verkauft.
Und um mal auf dein Thema einzugehen: Was ist die deiner Meinung nach beste Marketing-Form? Ich denke, das ist ganz klar Mundpropaganda. Und wie erreicht man die? Indem man viele Leute hat, die etwas über das Produkt sagen. Ob das nun die "Unterschicht" (oder sagen wir lieber Menschen, die sich das Produkt nicht leisten können [da zähle ich auch zu]) ist, die ne Lanze für dein Produkt bricht, oder Boris Becker (der fiel mir gerade einfach so ein), ist für echte Mundpropaganda ziemlich unwichtig - beide machen nen guten Job dabei.
Im übrigen zähle ich, wie oben erwähnt, auch zu der Unterschicht, die sich keine Apple-Produkte leisten kann (oder vielleicht auch will). Und ich halte mich auch in Gravis-Shops, der Apple-Ecke im Saturn o.Ä. auf, weil mich die Produkte trotzdem faszinieren. Tut mir aber auch nicht Leid, dass Menschen wie du sich an mir stören.
Und nebenbei bin ich auch Student und würde, wenn ich keinen Laptop mit Internet dabei hätte, auch so ne Gelegenheit nutzen, um meine Mails zu checken, wenn es wichtig ist.
Ich habe mich schlecht ausgedrück; ich störe mich nicht an den Leuten, sondern am Eindruck des Ladens. Es war einfach nicht das, was ich bisher von Apple gekannt hatte.
--
Und was kanntest du von Apple?
Gar nichts. Nur Eindrücke, dass es toll und hochklassig und besonders sei. Der Laden war aber genauso wie ein normaler Mediamarkt oder Saturn, nur mit Apple. Und teurer.
--
Schau dir die Geräte mal genauer an. Die sind nicht hochklassig.
Die Geräte haben nicht mal eine tolle Hardware.
Apple hat nur einen besonders großen Hype, der IMO nicht gerechtfertigt ist.
Apple verkauft die Geräte auch nicht für die Oberschicht, sondern für Jedermann und dazu gehören auch 12-jährige Kiddies. Und was das Design von Apple angeht, was alle so toll finden: Das Design ist zu schlicht, um so teuer zu sein.
Und wenn man sich schon über die Marketing-Strategie von Apple aufregt, kann man sich auch gleich über Ed Hardy & Co. aufregen.
Läufst du immer so fremdenfeindlich und diskriminierend durchs Leben oder nur Mittwochs?
Aha, deren Bücher hast du auch noch gecheckt?!
Ernsthaft, du warst da einmal drin und tust jetzt so wie der große Unternehmensberater-Superchecker-Marketing-PeterZwegat-Obermufti. Was hat Apple dir voraus? 34 Jahre Unternehmensgeschichte, Know-How in Technik, Wirtschaft und vor allem Marketing.
Woher sonst kommt so ein Hype bei teils unterlegener Technik zu höherem Preis, wenn nicht durch gutes Marketing?
Wie oft gehst du vor die Haustüre und unter Leute?
Jeder Handyladen, jeder Computerladen, jeder sonstwas-Laden hat Austellungsstücke zum drauf rumklicken und ausprobieren.
Und ich wette, die Apple-Stores sind Franchises, oder zumindest zentral gesteuert, selbst wenn du deinem Applestore in deiner Gutmütigkeit den Tipp zur ERoberung der Weltherrschat gibst - sie werden ihn nicht umsetzen müssen, weil sie gewisse Vorgaben einhalten müssen. Also spar dir lieber die Zeit und den Atem und nimm hin, dass es Apple im Moment sehr sehr gut geht und deine Eindrücke und Meinungen dazu eventuell komplett sinnlos sind.
Und das ist der Grund für gewisse biestige Kommentare und Facepalm-Bilder: Dass du sehr sehr weltfremd und fern der Materie über Dinge redest mit denen du dich noch nicht beschäftigt hast, nebenbei noch ziemlich oberflächlich und diskriminierend wirst und dadurch extrem arrogant rüberkommst.![]()
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Die Apple-Läden sind für gewöhnlich nicht von Apple. In Deutschland gibt es bisher ganze drei echte Apple Stores; alles andere sind offizielle Reseller, die auch sonstige Serviceleistungen wie Reparaturen anbieten (effektiv könnte man sie als lose angebundene Franchises bezeichnen). Besonders die Firma Gravis hat sich darauf spezialisiert.