Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die 2 GB-Karte ist auch MicroSD. Aber das mit dem Adapter könnte stimmen; mit einem anderen Adapter nimmt er die 8er-Karte... Stellt sich nur die Frage, wie das bei komplett passiven Adaptern hinkommen soll.

  2. #2
    Habe ein sehr großes Problem.
    Mein MacBook Pro was ich neu Ende März 2008 bekommen habe lässt sich nicht mehr einschalten seit vorgestern. Es kommt nur ein Ton, kurzes Geräusch von der Festplatte oder ähnliches und es schaltet sich sofort aus. Wenn ich den Anschaltknopf länger drücke, dann läuft er ein paar Sekunden länger, schaltet sich aber nicht wirklich ein, sondern sofort wieder ganz aus. Keine Geräusche mehr, nichts.

    Ich habe es weder irgendwo mitgenommen, noch zuviel benutzt oder gegen irgendetwas geschmissen. Das er jetzt nicht mehr angeht, ist dafür umso überraschender, weil ich wirklich sehr darauf geachtet habe. Woran könnte es liegen? Habe schon bei Apple angerufen und einige Tastenkombinationen ausprobiert. Hatte jemand ein ähnliches Problem? Vielleicht lässt es sich ja doch noch irgendwie von alleine lösen, sonst siehts wohl danach aus, dass ich einiges für die Reparatur bezahlen werde müssen, was nicht gerade leicht ist...
    Naja, für Tipps wäre ich dankbar.

  3. #3
    Das Problem hatte ich auch mal bei meinem MBP. Ich habe es damals einfach komplett (!) auseinandergeschraubt und wieder zusammen. Und dann ging es wieder. Ich weiß nicht, ob Du das Risiko eingehen willst, denn da hantiert man schon mit ziemlich kleinen Teilen und sollte sich auch merken, wo welcher Stecker und so herkommt, sonst klappt's am Ende nicht. Falls Du's versuchen willst, gibt's auf Ifixit auch gute Anleitungen mit Bildern für Leute, die das noch nie gemacht haben.

  4. #4
    Evtl. mal versuchen, von der Installations-DVD zu booten. Wenn's an der Festplatte liegt, sollte das funktionieren (wobei ich das für unwahrscheinlich halte, wenn's sich einfach wieder abschaltet). Und die Platte kann man selber austauschen, da gibt's genug bebilderte Anleitungen im Netz, dass sogar ich das geschafft hab.

  5. #5
    Einfach alles komplett auseinander und wieder zusammen?
    Hmmm, es wäre schon praktischer, wenn ich wüsste, an was es genau liegt, dann könnte ich es wie sie es bei ifixit beschreiben machen. Schwierig, ich will nur nicht am Ende noch mehr bezahlen müssen, weil ich noch mehr geschrottet habe...Wenn es an der Festplatte oder sonstigem konkretem liegen würde, dann würde ich mal schauen, was sich da machen lässt...Wirklich merkwürdig, was könnte es denn sein, hast du das bei dir rausbekommen?

    EDIT: Booten geht nicht, schon ausprobiert. InstallationsCD ist drin, aber der ist nicht lang genug an, damit sie starten kann.

  6. #6
    blöder gedanke aber geht dein Netzteil eigentlich noch ?? wen du einen Freund hast der auch ein MacBook hat dann frag mal kurz ob du kurz sein Mac ladekabel anschliesen könntest wen es dann immer noch nicht geht dann nimm noch schnell den akku raus

  7. #7
    Den Gedanken hatten ein paar Freunde von mir auch, es liegt aber nicht daran. Der Akku ist voll aufgeladen.

    Habe ihn gerade aufgeschraubt und entstaubt. Mal sehen, was jetzt ist, ansonsten muss wirklich etwas wichtiges kaputt sein...

  8. #8
    Ich tippe auf den Grafikchip. Dein MBP dürfte eine Geforce 9600M GT haben; ziemlich viele Geforce 8 und Geforce 9-Chips (darunter auch die in deinem MBP) waren schlecht spezifiziert und werden deshalb durch thermischen Streß (erhitzen, abkühlen) deutlich stärker beansprucht als sie sollten.

    (Technische Erklärung: Das Packaging ist falsch spezifiziert und dehnt sich zu stark unterschiedlich zu den Lötpunkten aus. Als Ergebnis reißen mit der Zeit immer mehr Verbindungen auf. Bei Stromverbindungen ist das kompensierbar, aber wenn ein Datenpin reißt war's das.)

    Genau das Problem hatte mein MBP auch schon, wobei das Gerät bei mir gar nicht mehr reagiert hat. Ich rate dir, das Gerät zur Reparatur zu geben. Falls es der Grafikchip ist, solltest du die Reparatur auf Kulanz kriegen. Falls nicht... Naja, das Gerät ist ohnehin defekt.

  9. #9
    So, hab mir jetzt auch ein 13,3" MBP gekauft.
    Nie wieder Windows, <3 OS X

  10. #10
    ich schwanke noch zwischen mbp13"" und mb.

    ersteres ist teurer,
    lässt sich aber besser aufrüsten (später mal),
    und die beleuchtete tastatur ist sicherlich klug, wenn der bildschirm so spiegelt, dass ne andere lichtquelle eher hinderlich ist. für die tastatur brauch man dann keine andere lichtquelle mehr.
    außerdem ist es leichter und flacher als das weiße,
    und aluminium sieht stabiler aus als das weiße plastik.

    andererseits ist das weiße mb stylischer,
    (viel) billiger,
    fürs arbeiten usw. voll ausreichend.

    Geändert von MaxikingWolke22 (10.07.2009 um 21:05 Uhr)

  11. #11
    Tastaturbeleuchtung ist das Geld echt wert. Ich will nie wieder ohne … aber zugegeben ist das natuerlich Luxus, den man effektiv nicht braucht. ^^

    Ansonsten wuerde fuer das MBP vielleicht noch der deutlich bessere Grafikchip sprechen. Die weissen Dinger haben irgendein Onboard-Ding, was zwar fuers Arbeiten ausreicht, aber wenn Du z.B. Photoshop benutzen willst oder gar ein Spiel spielen willst, geht das gnadenlos in die Knie. Also wenn Du nur Internet, ein wenig Office und Musik willst, reicht das weisse doppelt und dreimal, weil es alles kann, was du willst. Dann ist die Frage nur, ob Die die Gimmicks wie Tastaturlicht und so den Aufpreis wert sind. Wenn Du aber mehr machen willst, dann spar Dir das Geld fuer das weisse lieber und hol Dir gleich ein MBP oder einen Windows-Laptop, denn dann wirst Du damit nicht gluecklich.

    Was Stabilitaet angeht macht das uebrigens nicht viel aus. Die weissen sind stabiler als sie aussehen. Und immerhin hast du bei den Alu-Teilen das Problem, dass die gerne mal da oxidieren wo Du die Haende auflegst und tippst (wegen Schweiss) … das hast Du beim Plastik nicht.

  12. #12
    oha :/ das ein oder andere spiel wäre nicht schlecht.

    das aluminium rostet also nach einiger zeit!?

    aber haben die nicht beide 9400M mit 256 MB DDR2?

    Geändert von MaxikingWolke22 (10.07.2009 um 12:55 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    oha :/ das ein oder andere spiel wäre nicht schlecht.

    das aluminium rostet also nach einiger zeit!?

    aber haben die nicht beide 9400M mit 256 MB DDR2?
    Rosten ist zuviel gesagt. Es gibt halt einige leichte Oxidationsspuren. Das sind eher so kleine schwarze Flecken, die aber unschoen aussehen. Richtig roten tut's nicht. Das Problem ist halt, dass durch den salzhaltigen Schweiss irgendwie die Oberflaeche angegriffen wird.



    Was die Grafikkarte angeht hast Du recht. Ich hatte noch die Specs von vor dem letzten Bump im Kopf. Also sollte das Argument wohl nicht mehr greifen. Zumindest duerfte, wie Gamma gesagt hat, das kleine MBP nicht erheblich mehr grafische Leistung bringen als das weisse MacBook.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Ansonsten wuerde fuer das MBP vielleicht noch der deutlich bessere Grafikchip sprechen. Die weissen Dinger haben irgendein Onboard-Ding, was zwar fuers Arbeiten ausreicht, aber wenn Du z.B. Photoshop benutzen willst oder gar ein Spiel spielen willst, geht das gnadenlos in die Knie.
    Das gilt aber nur ab dem mittleren 15" MBP mit 2,66Ghz, denn das hat die zusätzliche 9600M GT.
    Die 13" MBPs und das 15" MBP mit 2,53Ghz haben die selbe Onboard-Lösung wie das MacBook, nämlich eine 9400M.

    Ich habe jedenfalls für mein 13" MBP 2,26GHz bei MacTrade mit EDU-Rabatt 1050 Euro inkl. Versand gezahlt. Hab das dann für 55 Euro mit 4GB RAM und für 100 Euro mit ner 500GB HDD aufgerüstet.
    Im Endeffekt also 1200 Euro, 100 Euro billiger (mit EDU-Rabatt) als das größere Modell. Eigentlich auch schneller, weil ne schnellere und größere Festplatte viel mehr Auswirkungen hat als die 0,27Ghz höhere Taktung (die man eigentlich kaum merken dürfte).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •