Und ich habe schon von diversen Hackintosh-Besitzern gehört, daß die gepatchten Installationen extrem buggy sein sollen. Früher hatte man wohl keine andere Wahl, als das so zu machen, aber seit es mit den originalen Leopard-DVDs relativ einfach geht, sollte man wenn überhaupt darauf zurückgreifen.
Aus Apples Sicht ist das natürlich nicht legaler, aber die sind da relativ kulant, wie ich finde. Es gibt zig große und nicht anonym betriebene Foren zum Thema Hackintosh im Netz und offenbar haben die kein rechtliches Problem mit Apple. Zumal Apple sich im Gegensatz zu Microsoft ja sowieso aus Userfreundlichkeit weigert, so was wie 'ne Online-Aktivierung oder auch nur einen DVD-Key in ihre Betriebssysteme einzubauen und es den Hackintosh'lern damit relativ einfach macht.
Aber hey, Steve Jobs hat ja auch mal in einem öffentlichen Interview gesagt, wie man das DRM aus gekauften iTunes-Songs rausmachen kann, weil er's selbst scheiße findet ~~ haha.






Zitieren