Ich finde die Tatsache, daß SMS hierzulande immer noch Geld kosten und nicht generell mal kostenlos sind (zumindest im Vertrag, aber auch beim Prepaid sollte man sich solche Flatrates buchen können wie das im Ausland teilweise üblich ist), schon ziemlich muffelig. Und daß immer noch kaum ein Anbieter Handy Mail anbietet obwohl jedes neue Telefon das kann und es sich als effektive Ergänzung zu SMS etablieren könnte, finde ich auch ziemlich armselig. Aber gut, letzteres hängt vermutlich mit ersterem zusammen, denn man will ja Kohle machen und Mail wäre durch die unbegrenzte Länge und den Kostenfaktor wohl wirtschaftlich nicht interessant.

Telefonieren ist eigentlich ziemlich günstig hier, da gebe ich Dir recht, aber Zusatzoptionen sind entweder nicht verfügbar bzw. nur als sauteure Features buchbar, oder werden so beschnitten (siehe Tethering beim iPhone), daß es keinen Spaß mehr macht. Und was Messaging angeht … siehe oben.

Mag sein, daß Deutschland im europäischen Vergleich relativ gute Angebote hat, aber ich vergleiche immer gerne mit den Spitzenreitern und wenn ich mir den japanischen Mobilfunkmarkt so angucke, dann komme ich mir hier vor wie in der Steinzeit. Die Amis ziehen inzwischen ja auch nach, um Japan einzuholen, aber hier scheint sich dafür keiner zu interessieren. Dabei könnten sie es problemlos: Vodafone Japan hat den ganzen Kram ja auch im Angebot. Warum also nicht in den europäischen Branch integrieren?

Zum iPhone ist es für mich höchstens interessant, wenn ich's unlocked irgendwo beziehen könnte und mir den Vertrag bei Base oder O2 selber zusammenschustern würde. Billiger als beim T-Mob käme ich damit zwar auch nicht weg, denke ich, aber dafür hätte ich immerhin keine Beschränkungen bei der Netznutzung, beim Tethering oder irgendwelche Volumengrenzen. Dafür verzichte ich dann auch gerne auf die Hot Spots.