Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
Why not use Time Machine?

Xept your not on Leopard, then just ignore me.
Plausible Gründe wären:
- Du hast Time Machine so konfiguriert, daß es nicht die gesamte Festplatte spiegelt, um Platz auf dem Backupmedium zu sparen.
- Die defekte Partition ist auf einer Festplatte, die du nicht mit Time Machine spiegelst, beispielsweise einer externen Platte.
- Die defekte Partition ist die, in der deine Time Machine-Backups liegen.
- Die Bootpartition ist kaputt und es geht schneller, das Dateisystem zu reparieren, als OS X komplett neu aufzusetzen und ein paar dutzend Gigabyte Daten zurückzuspiegeln. (Allgemein ist bei großen Partitionen eine Reparatur mit anschließendem Wiederherstellen der verlorenen Dateien schneller als ein komplettes Einspielen des Backups.)

Bei mir galten der erste und der letzte Grund. Ich habe meine Backupstrategie etwas ausgeweitet, spiegle aber immer noch nicht die ganze Platte, weil ich /usr beispielsweise eh nicht wiederherstellen könnte: Ohne das Verzeichnis bootet OS X nicht und ohne OS X komme ich nicht ans Backup.