Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
Naja, in der Zwischenzeit funktioniert NTFS-3g eigentlich recht brauchbar. Dementsprechend würde ich das gegenüber Fat32 vorziehen, weil man eben doch öfter mal Dateien mit mehr als 4 GB hat. Das ist auf jeden Fall zuverlässiger, als mit ext3- oder HFS+-Treibern auf Windows rumzubasteln.
Naja, wenn man bereit ist ein bisschen Geld zu investieren...
Mac Drive 7.0 funktioniert bei mir perfekt. Ich merk keinen Unterschied zu meinem NTFS-Platten. Die HDD (320GB) ist als HFS+ und FAT32 formatiert. 1GB FAT, der Rest HFS+. Auf der FAT-Partition ist der Mac Drive Installer, HFS-Explorer und der Quellcode für Linux HFSPLUS2.0. So ist die Platte sowohl an Macs, PC's und Linux-Rechnern universell einsetzbar.
Zuhause ein normaler PC mit WinXP und ein Laptop mit DSL, in der Hochschule iMacs über Mac Pros bis Mac Books. It works. <3
Und das war mir die knapp 30€, die ich für Mac Drive bezahlt hab, auf jeden Fall wert.