Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Underserial Beitrag anzeigen
    nja hatte mal gelesen, dass man nur bst. arten von externen anschließen könne.
    Aber danke.

    USB 2 ist ja auf jedem MAC drinne =)
    Um's mal ganz genau zu sagen:

    Externe Platten, die nur FireWire 800 haben*, kann man nur an MacBook Pros, iMacs und Mac Pros anschließen**.

    Platten, die nur FireWire 400 haben, kann man nur an MacBook Pros, iMacs, Mac Pros und ältere MacBooks anschließen.

    Platten mit USB-Anschluß kann man an alle Macs anschließen.

    Platten mit eSATA kannst du an MacBook Pros anschließen, sofern du einen eSATA-Controller als ExpressCard reinpackst.

    Falls du irgendwie auf die Idee kommst, eine SAS-Platte anschließen zu wollen, wirst du um einen Mac Pro und einen PCIe-Controller nicht herumkommen. Aber wenn du was mit SAS kaufst wirst du eh andere Geräte dafür haben.



    * Gibt es AFAIK nicht; die kommen eigentlich immer auch mit FW400 und/oder USB 2.0.
    ** Oder überall, wo ein FW400-Gerät geht, wenn du ein Adapterkabel nimmst.

  2. #2
    Ich glaube, dass die größte Einschränkung sowieso eher die der Dateisysteme sein wird. FAT32 wird nativ unterstützt, ebenso HFS, HFS Plus und diverse Versionen von UFS. Ich weiß grad nicht, habt ihr Mac-User für NTFS inzwischen native Lese-Unterstützung? Um schreibend auf NTFS-Partitionen zugreifen zu können, müssen definitiv FUSE und NTFS-3G installiert sein.

  3. #3
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Ich glaube, dass die größte Einschränkung sowieso eher die der Dateisysteme sein wird. FAT32 wird nativ unterstützt, ebenso HFS, HFS Plus und diverse Versionen von UFS. Ich weiß grad nicht, habt ihr Mac-User für NTFS inzwischen native Lese-Unterstützung? Um schreibend auf NTFS-Partitionen zugreifen zu können, müssen definitiv FUSE und NTFS-3G installiert sein.
    We just use a Reality Distortion Field.

  4. #4
    Generell würde ich sagen: Wenn die Platte mit allen Windows-Rechnern und sonst nirgendwo tun soll, nimmt man NTFS. Wenn sie mit Allen Macs und sonst nirgendwo tun soll, nimmt man HFS+. Wenn sie mit allen Linux-Rechnern und sonst nirgendwo tun soll, nimmt man ext3 oder ReiserFS.

    Wenn sie mit allen Rechnern tun soll, hat man nur FAT32. Alle anderen FSe sind nicht universell unterstützt, erfordern Zusatztreiber etc.

  5. #5
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Generell würde ich sagen: Wenn die Platte mit allen Windows-Rechnern und sonst nirgendwo tun soll, nimmt man NTFS. Wenn sie mit Allen Macs und sonst nirgendwo tun soll, nimmt man HFS+. Wenn sie mit allen Linux-Rechnern und sonst nirgendwo tun soll, nimmt man ext3 oder ReiserFS.
    Selbst das würde ich so nicht sagen. Ich habe einige Erfahrung mit ext3-Berechtigungen, durch die mir an anderen Rechnern ein Zugriff verweigert wurde, weil ich dort eine andere Benutzerkennung habe. Die Alternative, alle Dateien auf 777 zu setzen, ist auch nicht so prall.
    Und ich könnte Bände damit füllen, wie ich diese Probleme mit NTFS-Partitionen gehabt habe. Schon eine tolle Sache, wenn man einen ganzen Satz Debian-DVDs (FAT32 war also keine Option) an der Uni geladen hat und nicht auf seine Festplatte schreiben kann. Noch toller, wenn man deswegen zum Admin läuft, der die Berechtigung mit seiner Windows-Installation auch nicht ändern kann, weil die Registerkarte dafür nicht angezeigt wird.

  6. #6
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Um's mal ganz genau zu sagen:

    Externe Platten, die nur FireWire 800 haben*, kann man nur an MacBook Pros, iMacs und Mac Pros anschließen**.

    Platten, die nur FireWire 400 haben, kann man nur an MacBook Pros, iMacs, Mac Pros und ältere MacBooks anschließen.

    Platten mit USB-Anschluß kann man an alle Macs anschließen.

    Platten mit eSATA kannst du an MacBook Pros anschließen, sofern du einen eSATA-Controller als ExpressCard reinpackst.

    Falls du irgendwie auf die Idee kommst, eine SAS-Platte anschließen zu wollen, wirst du um einen Mac Pro und einen PCIe-Controller nicht herumkommen. Aber wenn du was mit SAS kaufst wirst du eh andere Geräte dafür haben.



    * Gibt es AFAIK nicht; die kommen eigentlich immer auch mit FW400 und/oder USB 2.0.
    ** Oder überall, wo ein FW400-Gerät geht, wenn du ein Adapterkabel nimmst.
    nur zur info das neue Mac Book Pro hat keinen FireWire 400 mehr, keine ahnung wieso.

    Schaut selbst^^

  7. #7
    Naja, in der Zwischenzeit funktioniert NTFS-3g eigentlich recht brauchbar. Dementsprechend würde ich das gegenüber Fat32 vorziehen, weil man eben doch öfter mal Dateien mit mehr als 4 GB hat. Das ist auf jeden Fall zuverlässiger, als mit ext3- oder HFS+-Treibern auf Windows rumzubasteln.

    Letztendlich stellt sich aber eben die Frage, was du mit der Platte machen willst.

  8. #8
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Naja, in der Zwischenzeit funktioniert NTFS-3g eigentlich recht brauchbar. Dementsprechend würde ich das gegenüber Fat32 vorziehen, weil man eben doch öfter mal Dateien mit mehr als 4 GB hat. Das ist auf jeden Fall zuverlässiger, als mit ext3- oder HFS+-Treibern auf Windows rumzubasteln.
    Naja, wenn man bereit ist ein bisschen Geld zu investieren...
    Mac Drive 7.0 funktioniert bei mir perfekt. Ich merk keinen Unterschied zu meinem NTFS-Platten. Die HDD (320GB) ist als HFS+ und FAT32 formatiert. 1GB FAT, der Rest HFS+. Auf der FAT-Partition ist der Mac Drive Installer, HFS-Explorer und der Quellcode für Linux HFSPLUS2.0. So ist die Platte sowohl an Macs, PC's und Linux-Rechnern universell einsetzbar.
    Zuhause ein normaler PC mit WinXP und ein Laptop mit DSL, in der Hochschule iMacs über Mac Pros bis Mac Books. It works. <3
    Und das war mir die knapp 30€, die ich für Mac Drive bezahlt hab, auf jeden Fall wert.

  9. #9
    Das neue MBP hat einen fest verbauten, nicht austauschbaren Akku. nton:

  10. #10
    Die gestrige Keynote war relativ sinnfrei, die besten Neuerungen waren imho die Option wieder
    ein non-glossy Display zu bekommen, die neuen iMovie und GarageBand-Spielereien und
    das (wohl demnaechst sehr kostspielig werdende) iWork.com.

    Ich bin mal gespannt darauf wann Apple endlich mit den Updates fuer iMac und Mac Mini rausrueckt,
    die armen Teilchen habens schon laengst noetig ueberholt zu werden nton:

    Btw wer hat den erfolgreichen Angriff auf Macrumorlive.com mitbekommen?
    i lol'd.. Zugriff auf den Admin-Passwortordner.. sehr amuesant
    Das naechste Mal solltens evtl ihre Sachen etwas besser schuetzen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Nururu Beitrag anzeigen
    Die gestrige Keynote war relativ sinnfrei, die besten Neuerungen waren imho die Option wieder
    ein non-glossy Display zu bekommen
    Fände ich als potentieller Mac Käufer sehr wichtig, das alleine wäre doch das Event wert.
    Aber hey, sie fixen eine Sache, die viele stört, und bauen dafür eine andere ein. Hooray.

  12. #12
    Zitat Zitat von FreierFall
    Aber hey, sie fixen eine Sache, die viele stört
    Dumm nur das diese Sache lediglich fuer das eine MBP gefixt wurde..
    der Rest glaenzt immer noch froehlich vor sich hin. Hoffentlich wird das noch ausgeweitet.

    Aber ernsthaft iMac und Mac Mini Updates! DO WANT!

  13. #13
    Ich war letztens im Mediamarkt und sah noch den 17 Zoller im alten Design. Oh wie schön, dachte ich mir, wenigstens ein Macbook Pro, dass noch wirklich "professionell" aussieht und nicht bloß nur wie ein größeres Macbook.
    Wenigstens ist die Umrandung bei den matten Displays noch klassisch.

  14. #14
    Zitat Zitat von Aldinsys IV. Beitrag anzeigen
    Ich war letztens im Mediamarkt und sah noch den 17 Zoller im alten Design. Oh wie schön, dachte ich mir, wenigstens ein Macbook Pro, dass noch wirklich "professionell" aussieht und nicht bloß nur wie ein größeres Macbook.
    Wenigstens ist die Umrandung bei den matten Displays noch klassisch.
    Nonsens. The Matte 17" looks like crap.Wenigstens is der miest nur optional, <3 the Black Rim.

  15. #15
    Glossy Displays sehen so billig aus...

  16. #16
    Gibt's irgendwo Bilder zum non-glossy? Auf Apples Website find ich da irgendwie nichts...

  17. #17
    Zitat Zitat von Digi Tai Beitrag anzeigen
    nur zur info das neue Mac Book Pro hat keinen FireWire 400 mehr, keine ahnung wieso.

    Schaut selbst^^
    Ach stimmt, sie haben FW400 ja in allen Serien abgestellt. Also FW400 nur noch mit Adapterkabel (nicht, daß das teurer wäre als ein normales). Oder mit ExpressCard-Adapter (natürlich nur im MBP).

  18. #18
    Brahaharr, ich höre tausende Apple-Fanboys schreien. Die Keynote auf der nächsten MacWorld wird nicht von Steve Jobs, sondern von Phil Schiller gehalten.

  19. #19
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Brahaharr, ich höre tausende Apple-Fanboys schreien. Die Keynote auf der nächsten MacWorld wird nicht von Steve Jobs, sondern von Phil Schiller gehalten.
    Die wichtige Frage ist jetzt: Was wird Phil Schiller tragen? Jeans und Turtleneck-Pullover? Wenn ja, kann er diese Bürde tragen? Wenn nein, kann Apple diesen Schock verkraften?

    Das Schicksal von Universen ist in der Waage.

  20. #20


    Ich sehe einen jungen Lou Ferrigno. <3

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •