Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es ist mal wieder so weit: nächste Woche fängt die WWDC an, und damit kommt auch wieder eine der beiden jährlichen "großen" Keynotes von Steve Jobs, auf der neues Zeug vorgestellt wird.

    Als relativ sicher gilt, dass die nächste iPhone-Generation (vermutlich mit UMTS), iPhone OS 2.0 und das iPhone SDK kommen. Desweiteren hört man in der Gerüchteküche in letzter Zeit, dass .Mac umbenannt und überarbeitet/ersetzt werden soll (interessiert mich auch nicht wirklich).
    Das war lange Zeit alles (erstaunlich wenig Gerüchte für eine WWDC...), aber jetzt gerüchtet's, dass (was ich schon lange sage) eine erste Vorstellung von 10.6 kommt — Apple hat ja nach dem Leopard-Release angekündigt, dass sie wieder auf die alten release cycles von 1-1.5 Jahren zurück wollen (Leopard hat im Wesentlichen deshalb so lange gedauert, weil der Intel-Switch und das iPhone dazwischen lagen), wonach 10.6 ja Ende 08/Anfang 09 released werden müsste. tuaw behauptet, dass erste Developer Previews verteilt werden und dass 10.6 primär ein Maintenance Release wird und außerdem PPC-Support über Bord wirft (und während sich viele über ersteres aufregen, gibt's durchaus auch Leute, die der Meinung sind, dass das nötig ist, wenn man Leopard anguckt).

    Mich persönlich interessiert primär 10.6, auch wenn ich befürchte, dass zumindest die halbe Keynote für's iPhone draufgehen wird. Mal sehen, was kommt.

  2. #2
    Mich interessiert, ob mit OS X 10.6 auch Java 10.6 tragbar wird... Ich arbeite immer noch mit der 32bittigen 10.5-Umgebung, weil einige Programme nicht mit 10.6 klarkommen (Beispiel: TV Browser, welches das Java-Cocoa-Binding verwendet) oder nur eine 32bittige JVM mögen. Natürlich wird beides nicht gelöst werden; die Bridge ist deprecated und ebenso die 32bittige JVM.

  3. #3
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    ...und dass 10.6 primär ein Maintenance Release wird und außerdem PPC-Support über Bord wirft (und während sich viele über ersteres aufregen, gibt's durchaus auch Leute, die der Meinung sind, dass das nötig ist, wenn man Leopard anguckt).
    Ich reg mich eher über letzteres auf, weil ich dann weiterhin mit den Macken von 10.5 auskommen müsste und ich kanns mir auch nicht recht vorstellen. Schließlich haben doch noch einige Leute Macs mit G5 oder (wie in meinem Fall) sogar G4 im Einsatz. Die meisten davon würden sich sicher nicht extra einen neuen Rechner kaufen, um 10.6 nutzen zu können.

  4. #4
    Mh wenn das wahr ist, überspringe ich Leopard einfach. Die 1,5 Jahre sind ja noch harmlos und bis dann ausgezogen bin und es mit der TimeCapsule koppeln werde ist das Neue draußen und wird gleich mit der 1T TimeCapsule gekauft.
    Zur Namensgebung: Nach Tiger und Leopard bleibt eigentlich nur noch Gepard oder Panther

    Ich wäre viel interessierter an einem neuen IPod Release, endlich mit Equalizer, und keine FlashSpeicher mehr. Ich überleg den 160GB zu kaufen, aber wenn es einen neuen geben sollte, dann würd ich den lieber nehmen....
    Naja aber IPod war bisher nicht so mein Fall, schon durch Klang und der kleinen Sachen die mich stören.

    Da fällt mir was ein. Ich hab 3 Hörbücher zu hause als CDs, diese hab ich gerippt, aber iTunes speichert sie einfach nicht unter Hörbücher ab, da kommen wohl nur die rein die ich von da geladen habe. Stört mich, ich wollt Hörbücher nicht in meiner normalen Bibliothek haben, kann man es umgehen?!^^

    Und wer hat Erfahrung mit IPod Classic 160GB? Brauch Infos, momentan der einzige Player viel speicher hat, leider schlechteren Klang als mein X5L. Wie ist es mit Mp3's angeblich kann ich diese nur mit iTunes rüberziehen und nicht normal?!
    Ja Fragen übeR Fragen bzgl. IPod hab mich für das Teil nie interessiert weil es bessere Player gab, die nun nicht fortgesetzt werden :/

  5. #5
    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    Zur Namensgebung: Nach Tiger und Leopard bleibt eigentlich nur noch Gepard oder Panther
    Panther war 10.3, aber Lion wäre noch frei.

  6. #6
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Panther war 10.3, aber Lion wäre noch frei.
    Mh dann Panther Redux², weil sie ja die längere Pause hatte und zurück zum ursprünglichen Releasezyklus kommen wollen^^

  7. #7
    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    Mh wenn das wahr ist, überspringe ich Leopard einfach. Die 1,5 Jahre sind ja noch harmlos und bis dann ausgezogen bin und es mit der TimeCapsule koppeln werde ist das Neue draußen und wird gleich mit der 1T TimeCapsule gekauft.
    Zur Namensgebung: Nach Tiger und Leopard bleibt eigentlich nur noch Gepard oder Panther
    Gepard heißt Cheetah und war 10.0 (10.1 => Puma, 10.2 => Jaguar).

    Zitat Zitat
    Ich wäre viel interessierter an einem neuen IPod Release
    Garantiert nicht auf der WWDC, dann lynchen die Entwickler den Jobs. Neue iPods kommen für gewöhnlich auf einem eigenen Event im August bis Oktober.

    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Panther war 10.3, aber Lion wäre noch frei.
    Ja, Lion ist im Moment relativ stark diskutiert (und sonst teilweise noch Lynx).

    btw ist im Zusammenhang mit den bisherigen Gerüchten die Bezeichnung "Snow Leopard" gefallen.

  8. #8
    Auch Apple weiß: Das gebrannte Kind scheut den Löwen.

    Ich persönlich wäre ja für bobcat.

  9. #9
    Das Hauptthema der Keynote war das iPhone. Dann waren da noch das iPhone, das iPhone und das iPhone. Ach ja, und MobileMe, was irgendwie ein .mac-Nachfolger ist. Erwähnte ich schon das iPhone?

    Äh, ja. iPhone OS 2.0, und zweite iPhone-Generation mit 3G (aka UMTS) und GPS.

    Zum eigentlich interessanten Thema, 10.6, gab's während der Keynote nur die Infos, dass es Snow Leopard heißen wird und dass auf der WWDC noch mehr Infos dazu kommen (aber halt unter NDA). MacRumors hat dazu aber schon Infos aus der entsprechenden Session.

    Edit:
    Okay, die Infos scheinen aus einem Presse-Release von Apple zu kommen, das sie inzwischen offline genommen haben.

  10. #10
    Apple hat inzwischen eine Website mit Infos zu Snow Leopard online gestellt. Wirklich viel ist's aber noch nicht. Die Seite zur Server-Version spricht außerdem explizit von einem 64-Bit-Kernel und Schreibsupport für ZFS, ich denke mal, das wird's auch beides in der normalen Version geben.

  11. #11
    Also trotz aller Updates ist auch das IPhone 2 nicht interessant (außer vom Preis der natürlich hier wieder in EUR erscheinen wird udn damit ist das Phone ja 1,5 mal so teuer^^). Nicht einmal für Businesskunden, die weiterhin auf BlackBerry oder HTC setzen.
    Ob die schwammige Texteingabe wirklich verbessert wurde ist fraglich udn kann nur jeder selbst entscheiden. Auch mit MS Exchange ist es schwer, da die Konkurrenz groß in die Enge zu treiben und Druck kommt von Google.....

    Zum Nachfolger vom .mac. Nunja, genauso teuer, bedingt neue/nützliche Funktionen und das war es. Da zahl ich keine 99$ für nen Mailaccount und hab nen bissl Speicher, das geht auch günstiger.

    Snow Leopard ist hingegen etwas interessant. An für sich wäre es aber auch nur ein 10.5a. Aber reizvoll ist es allemal, vielleicht kommen doch noch ein paar kleine Neuerungen, auch wenn sie sagen sie wollen nur Performanceupdates machen, aber was will man noch groß machen har har.^^

    Edit zum IPhone: Für mich ist es auch durch die ganze Internefunktion uninteressant, wie viele UMTS Phones. Das Problem ist einfach, dass in Deutschland keine wirklich guten Tarife existieren. WArum sollte ich für UMTS doppelt soviel zahlen, als für eine Flatrate zu Hause?! Die Preise müssen purzeln, dann steigt auch die Nachfrage für solche Telefone.

    Geändert von Golden Chocobo (10.06.2008 um 20:42 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Golden Chocobo Beitrag anzeigen
    Snow Leopard ist hingegen etwas interessant. An für sich wäre es aber auch nur ein 10.5a.
    Negativ. Apple hält den Ball da marketing-technisch ziemlich flach (schon allein der Name). Zum einen wohl, weil sie nicht wieder sowas wie bei Leopard wollen (wo die Erwartungshaltung massiv in die Höhe geschraubt wurde, so dass die Leute am Ende enttäuscht waren, obwohl's eins der dicksten OS X-Releases überhaupt war). Zum anderen, weil die User halt doch massiv an Klickibunti-Features orientiert sind, und von denen wird Snow Leopard wohl wirklich nicht so viele haben (wobei der Exchange-Support für Enterprise-Kunden sehr wichtig ist).
    Technologisch gesehen geht's aber ordentlich zur Sache — da wäre z.B. der 64-Bit-Kernel. Dann die Sache mit Quicktime — Quicktime hat sich in den letzten 15 Jahren nicht großartig verändert, dass ist ein Relikt aus uralten Zeiten, das dringend aufgeräumt gehört (und ist ja ein integraler Bestandteil des OS). Desweiteren gerüchtet es ja, dass Apple neben QT noch ordentlich weiter mit Altlasten aufräumen will — von PowerPC-Support (vielleicht) über 32-Bit-Support (unwahrscheinlich) bis hin zur HIToolbox (das sind die Carbon-UI-Libs, die effektiv außer Apple fast nur Microsoft und Adobe nutzen; deren Rausschmiss zeichnet sich schon länger ab und wird wohl mit einem der nächsten Releases kommen) hat die Gerüchteküche schon so ziemlich alles, was man als Altlast ansehen kann, aus Snow Leopard "rausgeredet".
    Und dann der wohl wichtigste Punkte — Grand Central. Wirkt auf den ersten Blick vielleicht nicht so wichtig, aber das Konzept ist gut und Parallelisierung nimmt in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung zu, und der Trend wird sich noch massiver fortsetzen — Multicore-Prozessoren sind massiv im Kommen, weil die Hersteller halt die pure Rechenleistung nicht mehr so einfach erhöhen können. Desweiteren will Intel in die nächsten Prozessor-Generationen wieder Hyperthreading einbauen, wodurch jeder Core dem OS als 2 erscheint — damit haben selbst die Unterkante-Macs 4 "Cores", und das geht bis zu 16 hoch. Und mit Grand Central liefert Snow Leopard die Technologie, um das auszunutzen.
    Ich denke, vom Unterbau her wird Snow Leopard eins der wichtigsten OS X-Releases, vielleicht das wichtigste seit 10.0. Nur lässt sich das bei Endusern nicht so gut verkaufen wie Spaces, Time Machine und co.

  13. #13
    Hm, ich bin schon sehr zufrieden mit dem neuen iPhone, nicht nur das es endlich nicht mehr an seltsam überteuerte Verträge mit einem Anbieter gebunden ist, nein es ist auch noch günstiger geworden und man kann es auch einfach so kaufen.

    Und wenn mir das Design und die Funktionen gefallen, warum sollte ich dann jetzt noch auf den ipodtouch zugreifen? Die option, dass ich mir einen Telefonvertrag damit mache halte ich mir lieber frei.

    Schade ist allerdings, das man in Deutschland noch keine gescheiten Preise für inetnutzung vorfindet.
    Dazu hab ich eine Frage, gibt es in deutschland schon vertragsanbieter die eine handyinternetflatrate anbieten?

    Und viel wichtiger, es wird ja von länderkompatibilität gesprochen. Wenn ich mein iphone in japan mit vertrag in selbigem land kaufe, kann ich die internetflatrate dann auch im ausland nutzen? laut apple sollte das ja alles kein Problem sein, müssen nur die anbieter mitmachen.

    Werde mich da wohl mal bei softbank erkundigen, das wär nämlich ganz große klasse.

    Zum Vergleich BlackBerry oder HTC, ich verstehe nicht ganz wieso du diese geräte vorziehst, meines wissens nach sollte das iphone doch mittlerweile die gleichen funktionen haben wie selbige geräte, oder nicht?

    Bei BB sind jedoch das pushen kostenlos und die formatskompatibilitäten natürlich größer,gel?
    Aber was ist denn mit dem iphone kann es anhänge empfangen und öffnen? PDFs u.ä.?

    selbst wenn nicht, nehme ich an das apple nachlegen wird mit der zeit und der jetzige schritt war in meinen augen ein update um das iphone auf den ottonormalmarkt zu werfen.

    ich bin nur gespannt was jetzt mit den ipodtouchs und dem classic weiterpassiert, imo hat der touch doch jetzt gar keine daseinsberechtigung mehr oder nicht?

    Geändert von dideldumm83 (12.06.2008 um 03:53 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •