- Die neuen Stacks sind nur eine marginale Verbesserung. Jetzt habe ich zwar eine Listenansicht, diese folgt aber nicht Symlinks und Aliasen. Damit sind Stacks minimal besser geworden, haben aber immer noch nur einen Bruchteil der Nützlichkeit der alten Dock-Ordner. Ganz ehrlich, Apple, warum habt ihr nicht einfach eine Option gegeben, den Kram wie in Tiger zu behandeln? Nachtrag: Ganz ehrlich, hat man bei Apple noch nie etwas von symbolischen Links gehört? Selbst wenn ich meinen alten Dock-Ordner in mehrere Unterordner aufspalte (die vorher reingesymlinkt waren) funktioniert es nicht, weil deren Unterordner wieder Symlinks in das Dateisystem sind.
...
Du könntest Hardlinks nehmen, Leopard kann die ja auch auf Directories machen. Funktioniert halt nicht über mehrere Festplatten. Oh, und ln baut dir keine, dazu kannst du folgendes Programm nehmen:
Keine Ahnung, ob das für dich eine Lösung ist, aber damit kannst du die alte Funktionalität emulieren.
Du könntest Hardlinks nehmen, Leopard kann die ja auch auf Directories machen. Funktioniert halt nicht über mehrere Festplatten. Oh, und ln baut dir keine, dazu kannst du folgendes Programm nehmen:
...
ln hat da auch guten Grund zu; Hardlinks auf Verzeichnisse sind für gewöhnlich eine schlechte Idee. Ich werd's lassen, weil ich nicht Verzeichnis-Hardlinks über die ganze Platte steuen will. Dann müßte ich andauernd aufpassen, daß ich nicht aus Versehen eine Schleife in den Verzeichnisbaum baue (abgesehen davon, daß das Löschen eines solchen Verzeichnisses nicht klappt, wenn man den zweiten Link vergißt).
Naja, generell ist die Benutzung von Directory-Hardlinks natürlich eine schlechte Idee, das weiß ich. Aber gesammelt an einer Stelle für Dock-Ordner halte ich das halt für wenig kritisch.
Wenn es nur ein paar Ordner wären wäre es auch vieleicht akzptabel, aber bei mir wären es ein Dutzend Ordner in Unterordnern. Und die wären nicht alle in meinem Dock-Metordner, weil ich da auch externe Ordner reingelinkt habe (was jetzt schon nicht mehr funktioniert), die ihrerseits stark auf Symlinks aufbauen.
Ich werd' wohl abwarten müssen, ob das Dock mit 10.5.3 wieder den Standard von 10.4.0 erreicht...
Apple hat die Notebooks (bis auf das MBA) geupdatet — die kommen jetzt alle mit Penryn (Intels neuester C2D-Reihe, sprich: etwas schnellere Prozessoren mit etwas mehr Cache), mehr Plattenplatz und im Falle der MBP mehr Grafikkarten-RAM und Multitouch. Alles in allem also primär Modellpflege (wovon für mich nur der Plattenplatz eine reelle Verbesserung darstellt), bis auf das Multitouch für das MBP (und Multitouch bei Notebooks ist zwar cool, hat aber kaum einen reellen Nutzen). Wobei ich hoffe, dass das jemand auf die älteren MBP (z.B. meins *g*) backported.
Edit:
Und wenn man beim 17"-MBP die höhere Auflösung kauft, kriegt man da auch gleich LED zu, bei der normalen anscheinend nicht.
Apple hat die Notebooks (bis auf das MBA) geupdatet — die kommen jetzt alle mit Penryn (Intels neuester C2D-Reihe, sprich: etwas schnellere Prozessoren mit etwas mehr Cache), mehr Plattenplatz und im Falle der MBP mehr Grafikkarten-RAM und Multitouch. Alles in allem also primär Modellpflege (wovon für mich nur der Plattenplatz eine reelle Verbesserung darstellt), bis auf das Multitouch für das MBP (und Multitouch bei Notebooks ist zwar cool, hat aber kaum einen reellen Nutzen). Wobei ich hoffe, dass das jemand auf die älteren MBP (z.B. meins *g*) backported.
...
Na ja, Multitouch gab's bei allen Notebooks ja auch jetzt schon, andernfalls wäre der Linksklick bzw. das Scrollen nicht umsetzbar gewesen. Mir ist schon klar, dass damit die erweiterten Funktionen gemeint sind, aber die müssten sich doch eigentlich auch auf den alten Modellen "freischalten" lassen...
Na ja, Multitouch gab's bei allen Notebooks ja auch jetzt schon, andernfalls wäre der Linksklick bzw. das Scrollen nicht umsetzbar gewesen. Mir ist schon klar, dass damit die erweiterten Funktionen gemeint sind, aber die müssten sich doch eigentlich auch auf den alten Modellen "freischalten" lassen...
...
Jap, Mehrfingererkennung ist schon seit Jahren in Apple-Notebooks verbaut. Und genau darauf baue ich meine Hoffnung, dass irgendjemand das backportet.
hab mal ne Frage. Ich hab irgendwie n bissl Probs mit meinem 15 Zoll MBP, letztes jahr september gekauft. leopard ist installiert. Also erstens schmieren dauernd progs wie safari, itunes, skype und mail ab. und zweitens kommt neuerdings ab und an mal so ein ton, wie man in kennt wenn der PC hochfährt. sowas wie ein maschinenton, so düüüüt. Und heut nacht, war das auf einmal total laut für ne sekund kam dieser ton und ich dachte mir platzt das gehör.
Was tun? was ist das? Kann mir jemand ein gutes Prog für Antiviren und oder Systemcheck empfehlen?
Um dein System zu checken könntest du TechTool Pro oder TechTool Deluxe verwenden. Einziges Problem: Die Pro-Version kostet 100 Dollar und die Deluxe-Version kriegst du exklusiv mit AppleCare.
So,heute ist mein Macbook Pro angekommen.
Tolles Gerät. Ich habe eine Airport Extreme Basisstation und möchte auf den Rechner meiner Schwester zugreifen, der über ein LAN Kabel mit der AirPort Extreme angeschlossen ist. Wisst ihr, wie ich das Netzwerk einrichte???