Bootcamp müßte das selber erstellen können. Dafür mußt Du auf jeden Fall nichts formatieren oder löschen (außer eben die Bootcamp-Partition selber, da Windows ja nichts mit HFS+ anfangen kann). Genau weiß ich es aber nicht, da ich das noch nie benutzt habe.

Und alles, was in der VM ist, bleibt auch in der VM. Installierte Programme, Treiber, etc. liegen sicher verstaut im Image, davon ist nichts im eigentlichen System. Selbst wenn Dein Windows sich einen Virus eingefangen hätte, wäre OS X davon nicht betroffen (abgesehen davon, daß OS X von Viren eh nicht betroffen ist, natürlich). Das Löschen des Images entspricht also sozusagen einer kompletten Formatierung der Partition, auf der Windows installiert wurde, nur daß es keine echte Partition ist. Das ist ja das tolle an virtuellen Maschinen.