Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hrrr bald ist Oktober, mal schauen, ob Apple sein versprechen wahr macht.

    Selbst wenn hol ich es mir erst Anfang nächsten Jahres, dann sind die meisten Geburtsfehler weg.

  2. #2
    Zitat Zitat
    (das liefert zwar einen X-Server mit, aber der ist nicht die Standard-Umgebung).
    Ah, kay, dachte das wär zumindest kompatibel oder so.

  3. #3
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ah, kay, dachte das wär zumindest kompatibel oder so.
    Naja, gdesklets will Kram auf deinen X-Desktop schreiben. Unter OS X hat X aber nicht den Desktop, den hat Aqua. Kann sein, daß der Kram durchgereicht wird, aber ich würde nicht davon ausgehen.

    Die nächste Major von gdesklets soll aber nativ OS X unterstützen. Bis dahin gibt es noch die Möglichkeit, Dashboard im Debugmodus zu starten und die Widgets auf den Dektop zu ziehen.

    Yahoo! Widgets (früher als Konfabulator bekannt) unterstützt auch OS X und Desktopbetrieb.

  4. #4

    Mani Gast
    Hallo!

    Ich wollte dafür keinen eigenen Thread aufmachen, ich hoffe es passt zum Thema.
    Und zwar habe ich vor, ein MacBook zu kaufen. Ist das empfehlenswert? Kann man damit was anfangen? Haltet es lange? Ist es besser als ein normales Notebook mit Windows? Welche Nachteile hat es?
    Bitte um Antwort.

  5. #5
    lies diesen thread duch

    Zitat Zitat
    Ist das empfehlenswert?
    kommt drauf an, was du damit machen willst. wie jeder andere rechner also auch.

    [/quote]Kann man damit was anfangen? [/quote]
    Ja, im internet surfen und emails versenden z.b.
    Oder auch Videos bearbeiten. Oder Spiele spielen. Oder programmieren. Oder damit angeben. kurz, ja.
    Zitat Zitat
    Haltet es lange?
    Wenn du es gut behandest. Gerüchteweise hab ich gehört, die Apple sachen seien gut Verarbeitet. Andere Gerüchte besagten dagegen, damit isses längst vorbei, und es war nur mal früher so. Insgesammt gilt zu sagen, das alles so lange hält wie du es gut behandelst o.O
    Zitat Zitat
    Ist es besser als ein normales Notebook mit Windows?
    Schöne frage. *sucht nen erschieß smile*

    Zitat Zitat
    Welche Nachteile hat es?
    zum einen ist es sehr teuer. Im vergleich zahlst du für ein ähnlich ausgestattes Notebook eines anderen herstellers deutlich weniger.
    Zudem kann es ein nachteil für dich sein, wenn du Spielen willst. Es gibt nicht sonderlich viele PC spiele für OSX. Es werden zwar immer mehr, aber doch deutlich weniger als unter Windows.
    Außerdem ists halt ned Windows. :P Wenn du windows toll findest, und Kinder von Bill Gates willst, pech.
    (natürlich kannst du da auch Windows drauf installieren, aber was dann der sinn davon ist, weiß ich nicht. stattdessen kannst du dir auch gleich ein x-beliebiges weißes designnotebook kaufen, n vaio oder so. )

  6. #6

    Mani Gast
    Danke für die schnelle Antwort. War dafür zu faul =P

    Ich würde es ausschließlich zum Arbeiten verwenden. Ich würde auf der anderen Seite der Festplatte Windows Vista installieren. Ich habe aber gehört, dass es immer wieder bei dieser Sache Probleme geben soll.

    Der Preis ist mir eigentlich egal. Ich muss damit zufrieden sein, denn ich habe Mac eigentlich noch nie ausprobiert, dafür aber Linux.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Der Preis ist mir eigentlich egal. Ich muss damit zufrieden sein, denn ich habe Mac eigentlich noch nie ausprobiert, dafür aber Linux.
    Der Preis ist mir Egal. Ich hab noch nie nen Bentley gefahren, dafür aber ne Seifenkiste mit 450 PS und Flügeln.

    Zitat Zitat
    Ich habe aber gehört, dass es immer wieder bei dieser Sache Probleme geben soll.
    Mit Vista vllt, mit XP kaum. Die Macbooks sind im prinzip ja ganz normale Intel Notebooks, die im wesentlichen die Selbe Hardware beinhalten wie ander auch.

  8. #8
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Oder auch Videos bearbeiten. Oder Spiele spielen. Oder programmieren. Oder damit angeben. kurz, ja.
    Spielen geht nicht so gut; normale MacBooks kommen mit Intel-Onboardgrafik, die in Sachen 3D-Leistung nicht viel zu bieten hat.

    Zitat Zitat
    Wenn du es gut behandest. Gerüchteweise hab ich gehört, die Apple sachen seien gut Verarbeitet. Andere Gerüchte besagten dagegen, damit isses längst vorbei, und es war nur mal früher so. Insgesammt gilt zu sagen, das alles so lange hält wie du es gut behandelst o.O
    Gut verarbeitet ind Apples, aber natürlich leben Notebooks allgemein nicht lang. Es könnte sich u.U. lohnen, in AppleCare zu investieren.

    Zitat Zitat
    zum einen ist es sehr teuer. Im vergleich zahlst du für ein ähnlich ausgestattes Notebook eines anderen herstellers deutlich weniger.
    Nicht wirklich. Bei Notebooks ist Apple gar nicht mal so teuer, besonders wenn man mit anderen Notebooks vergleicht, die dafür bekannt sind, daß nicht nur Windows drauf läuft.


    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Mit Vista vllt, mit XP kaum. Die Macbooks sind im prinzip ja ganz normale Intel Notebooks, die im wesentlichen die Selbe Hardware beinhalten wie ander auch.
    Normale Intels haben ein BIOS; Macs haben EFI. Das ist einer der Gründe, warum Windows Bootcamp braucht.

  9. #9

    Mani Gast
    Danke für deine Antworten, Freierfall.
    Ich hätte da noch eine Frage:

    Es gibt ja bei Linux einen/mehrere Macstyles. Kann man da den Style 1zu1 übernehmen? Also würde das total gleich aussehen?
    Es ist zwar dann kein Mac, aber ich rede jetzt mal nur vom Aussehen.
    Vielleicht könnte man damit auch eine ziemlich gute "Mac-Stimmung" aufbringen!

  10. #10
    Zitat Zitat von Sockenlord Beitrag anzeigen
    Es gibt ja bei Linux einen/mehrere Macstyles. Kann man da den Style 1zu1 übernehmen? Also würde das total gleich aussehen?
    Es ist zwar dann kein Mac, aber ich rede jetzt mal nur vom Aussehen.
    Vielleicht könnte man damit auch eine ziemlich gute "Mac-Stimmung" aufbringen!
    Nein. Und selbst wenn es ginge, waer es von der Bedienung her noch komplett anders als OS X, ich bezweifle, dass da wirkliches Mac-Feeling aufkommen wuerde.

  11. #11
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Spielen geht nicht so gut; normale MacBooks kommen mit Intel-Onboardgrafik, die in Sachen 3D-Leistung nicht viel zu bieten hat.
    Das war mehr so allgemein, auf die frage hin, ob man damit was anfangen kann. klar kann man das^^

    Zitat Zitat
    Nicht wirklich. Bei Notebooks ist Apple gar nicht mal so teuer, besonders wenn man mit anderen Notebooks vergleicht, die dafür bekannt sind, daß nicht nur Windows drauf läuft.
    Ok, darauf ob d andree OS drauf laufen, hab ich beim preisvergleichen ned geachtet, aber geschtzt gibt man für ein ähnliches Notebook 2-300€ weniger aus, wenns ned von apple ist. bzw bekommt zusatzleistungen wie ne eingebaute grafikkarte (selbst bei neuen thinkpads... wenn man das scharze macbook für 1299€ iirc mit nem preisgleichen neuwertigen thinkpad vergleicht, hat man bei lenovo mehr fürs geld...)

    Zitat Zitat
    Es gibt ja bei Linux einen/mehrere Macstyles. Kann man da den Style 1zu1 übernehmen? Also würde das total gleich aussehen?
    Du könntest es vermutlich hinbekommen, das dein desktop 1:1 gleich aussieht, aber es würd sicht trotzdem alles anders verhalten, und eben kein mac sein.
    davon abgesehen, das dieses teil da unten mit den programmen drin kaum gut umgesetzt ist bzw ich kenne nur sehr wenige umsetzungen, die halbwegs ähnlich sind. Und die sind auch noch für KDE >_>

  12. #12
    Ich will dafür nicht extra einen Thread eröffnen, also hier eine kurze Frage:
    Wie viel Festplattenspeicherplatz nimmt eine Vista-Installation per Bootcamp ein?
    Und wie deinstalliere ich am besten XP auf Parallels?

    (Ok, waren doch zwei.)

  13. #13
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Ich will dafür nicht extra einen Thread eröffnen, also hier eine kurze Frage:
    Wie viel Festplattenspeicherplatz nimmt eine Vista-Installation per Bootcamp ein?
    Und wie deinstalliere ich am besten XP auf Parallels?

    (Ok, waren doch zwei.)
    Bei Bootcamp kann ich Dir nicht helfen, da ich es nicht verwende, allerdings nehme ich mal an, daß eine Windows-Installation unter Bootcamp genau so viel Speicher frißt, wie auf einem leeren System. Ich denke, wenn Du der Partition so um die 5 GiB einrichtest, bist Du gut dabei. Kommt halt auch darauf an, wie viel Du unter Windows installieren willst. Im Gegensatz zu den VM Images, die man später noch vergrößern kann, ist die Bootcamp-Partition nämlich meines Wissens nach fix. Ich bin mir auch nicht sicher, um Du mit hdiutil im Nachhinein noch Kapazität rüberschaufeln kannst.

    Um eine VM zu löschen, schmeißt Du einfach das Image in den Papierkorb. Das müßte in ~/Documents/VirtualMachines oder so liegen, einfach mal gucken. Eventuell kannst Du das auch über das Parallels-Auswahlmenü machen, aber genau weiß ich das nicht, da ich auf VMWare umgestiegen bin.
    Da die VMs aber nichts weiter als eine spezielle Form der Sparse Images sind, kann man sie einfach so löschen. OS X behandelt sie nur als Dateien, da bleibt von den Windows-Sachen nichts zurück.

  14. #14
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Bei Bootcamp kann ich Dir nicht helfen, da ich es nicht verwende, allerdings nehme ich mal an, daß eine Windows-Installation unter Bootcamp genau so viel Speicher frißt, wie auf einem leeren System. Ich denke, wenn Du der Partition so um die 5 GiB einrichtest, bist Du gut dabei. Kommt halt auch darauf an, wie viel Du unter Windows installieren willst. Im Gegensatz zu den VM Images, die man später noch vergrößern kann, ist die Bootcamp-Partition nämlich meines Wissens nach fix. Ich bin mir auch nicht sicher, um Du mit hdiutil im Nachhinein noch Kapazität rüberschaufeln kannst.
    Und wie erstelle ich so eine Partition? Macht man das über das BootCamp-Programm selbst, oder muss ich dazu mit dem Festplattendiensprogramm herumspielen?

    Zitat Zitat
    Um eine VM zu löschen, schmeißt Du einfach das Image in den Papierkorb. Das müßte in ~/Documents/VirtualMachines oder so liegen, einfach mal gucken. Eventuell kannst Du das auch über das Parallels-Auswahlmenü machen, aber genau weiß ich das nicht, da ich auf VMWare umgestiegen bin.
    Da die VMs aber nichts weiter als eine spezielle Form der Sparse Images sind, kann man sie einfach so löschen. OS X behandelt sie nur als Dateien, da bleibt von den Windows-Sachen nichts zurück.
    Und wie ist das mit auf XP installierten Programmen? Ich möchte ja wirklich alles entfernen, also auch Treiber und co.

  15. #15
    Bootcamp müßte das selber erstellen können. Dafür mußt Du auf jeden Fall nichts formatieren oder löschen (außer eben die Bootcamp-Partition selber, da Windows ja nichts mit HFS+ anfangen kann). Genau weiß ich es aber nicht, da ich das noch nie benutzt habe.

    Und alles, was in der VM ist, bleibt auch in der VM. Installierte Programme, Treiber, etc. liegen sicher verstaut im Image, davon ist nichts im eigentlichen System. Selbst wenn Dein Windows sich einen Virus eingefangen hätte, wäre OS X davon nicht betroffen (abgesehen davon, daß OS X von Viren eh nicht betroffen ist, natürlich). Das Löschen des Images entspricht also sozusagen einer kompletten Formatierung der Partition, auf der Windows installiert wurde, nur daß es keine echte Partition ist. Das ist ja das tolle an virtuellen Maschinen.

  16. #16
    Alles klar, danke!
    Dann werde ich mich damit also mal rumspielen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •