-
Moderator
Das Versionsschema von OS X kommt daher, daß man den Namen "Mac OS" beibehalten wollte; immerhin wurde dieser seit Version 7.6 verwendet und hat unter Mac-Usern Gewohnheitswert. Deshalb hat man den Namen "Mac OS X" verwendet, anstatt "NEXTSTEP 5".
Tatsächlich hat OS X mit früheren Mac OS-Versionen praktisch gar nichts zu tun. Es ist eine völlig neue Produktreihe und die Major-Nummer 10 kann getrost als statisch angesehen werden. Sie wird sich nicht ändern, bis das System grundlegend geändert wird - das ist normal so; Windows NT* und Linux** folgen einem ähnlichen Schema. Alle absehbaren neuen OS X-Versionen werden eine Versionsnummer im Format 10.X.Y tragen.
Es ist also durchaus berechtigt, daß Apple für das Upgrade von 10.4 auf 10.5 Geld haben will - Microsoft wollte für das Upgrade von 5.0 auf 5.1 auch Geld haben. Der häufige Kritikpunkt "Apple verlangt für Point-Releases Geld!" kommt tatsächlich nur deshalb auf, weil Microsoft zwar dasselbe tut, die Betriebssysteme aber ausschließlich nach bunten Namen nennt, wohingegen Apple sowohl Versionsnummer als auch Namen als Identifizierungsmerkmal verwendet.
* Wie schon (teilweise) gesagt wurde waren Windows 2000 (5.0), XP (5.1), Server 2003 (5.2) und XP Professional 64bit (auch 5.2) auch nur Point-Releases der NT-Serie.
** Der Linux-Kernel. Die einzelnen Distributionen haben ihre eigenen Nummerierungen, die nur innerhalb der eigenen Produktreihe irgendwelche Relevanz haben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln