Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Mh, scheint ja nicht so das Wahre zu sein, dieser Mod. Mal schauen wie es am Ende aussieht.
    Ich bezog mich mehr auf das hier:
    Zitat Zitat von Waku
    Ich finds jetzt nichtmehr aber ein Leopard Review auf Macrumors? vor ein paar Monate hat deutlich gesagt das die Option für Non Transparente Menu Bar in leopard drin is. Hell, es gibt so oder so schon nen Mod dafür
    Na ja, wird sich aber eh zeigen, inwieweit das stimmt, ich persönlich könnte auch mit einer transparenten Systemleiste leben.

    Zitat Zitat
    Mit Coverflow hast du allerdings recht.. ja, stimmt, man kann es ausschalten, werd ich (sofern ich es mir kaufe) wohl tun^^ Quicklook funktioniert ja wohl auch ohne Coverflow, oder? Da braucht man Coverflow eigentlich nicht, wenn man es nicht mag
    Nope, sieht man sehr gut im Video auf der Leopard-Seite. Einfach das Icon anklicken oder die Leertaste drücken, egal in welchem Ansichtsmodus. Mit Coverflow wird's zwar unumständlicher, aber ansonsten funktioniert Quicklook auch schnell und einfach.

    [quote|]Ich versteh immernoch nicht, was am Windows-Explorer besser sein soll als am Finder. *grübel* Vielleicht mag mir das mal irgendwann jemand erklären. Der Finder hat alles, was ich brauche.[/quote]Unter anderem Copy/Paste, eine Auflistung nach "Typ" (bzw. "Art") der Dateien, an dem die Ordner immer ganz oben sind, automatische Lückenlos-Neuanordnung von Ordnern wenn einer entfernt wird usw.
    Das sind zumindest die Dinge, die ich beim Finder am meisten vermisse.

    Zitat Zitat von Ranmaru
    Auf der Seite gibt's auch 'ne kostenlose Alternative zum AppZapper, den AppCleaner (der übrigens super ist) und eine Applikation namens SecureFile, deren Sinn ich aber nicht ausmachen kann, weil die Beschreibung französisch ist.
    AppCleaner hatte ich auch mal, bin damit aber nicht zurecht gekommen. Ich konnte nicht in Erfahrung bringen, wie man die aufgelisteten und markierten Programme nun wirklich löscht... AppZapper macht's einfacher. ^^


    Ach ja, noch was zu Leopard:
    Wie ist das eigentlich, wenn man dieses OS über Tiger installiert? Bleiben Systemeinstellungen, Dock-Icons, Ordneransichten usw. da gespeichert? Oder muss ich danach alles neu einstellen?

  2. #2
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    AppCleaner hatte ich auch mal, bin damit aber nicht zurecht gekommen. Ich konnte nicht in Erfahrung bringen, wie man die aufgelisteten und markierten Programme nun wirklich löscht... AppZapper macht's einfacher. ^^
    Du klickst einfach auf das rote X unten rechts. Ist zwar etwas unüblich, weil X ja normalerweise für schließen steht, aber ansonsten funktioniert er wie der AppZapper.


    Zitat Zitat
    Ach ja, noch was zu Leopard:
    Wie ist das eigentlich, wenn man dieses OS über Tiger installiert? Bleiben Systemeinstellungen, Dock-Icons, Ordneransichten usw. da gespeichert? Oder muss ich danach alles neu einstellen?
    Bei OS X hast Du immer zwei Möglichkeiten: eine sogenannte "clean install", welche die Festplatte leerräumt (wenn Du willst mit zero-out erase, auf Wunsch auch 7- bzw. 35-fach) oder eine "update install", die nur das System installiert und alle Daten in /users sowie Deine installierten Programme unangetastet läßt.

  3. #3
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Du klickst einfach auf das rote X unten rechts. Ist zwar etwas unüblich, weil X ja normalerweise für schließen steht, aber ansonsten funktioniert er wie der AppZapper.
    Hm, ist mir nie aufgefallen. Aber wenn die Testperiode für AppZapper aufhört, werde ich mich wohl noch mal daran versuchen...

    Zitat Zitat
    Bei OS X hast Du immer zwei Möglichkeiten: eine sogenannte "clean install", welche die Festplatte leerräumt (wenn Du willst mit zero-out erase, auf Wunsch auch 7- bzw. 35-fach) oder eine "update install", die nur das System installiert und alle Daten in /users sowie Deine installierten Programme unangetastet läßt.
    Ah, sehr gut, aber so etwas dachte ich mir schon. Soll also heißen, auch die von mir angesprochenen Einstellungen, von wegen Darstellung oder Dock-Icons bleiben so, wie sie sind?

  4. #4
    Ja. Deine Darstellungsoptionen und Programme im Dock sind in Deinen persönlichen Einstellungen gespeichert und die bleiben erhalten. Dock-Icons sind in den App-Bundles gespeichert, die ebenfalls nicht angetastet werden. Lediglich Applikationen, die ein Update bekommen (z.B. Quicktime, iTunes, etc.) bekommen wieder ihr altes Icon, weil die app.icns beim Update überschrieben wird.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Am Windows Explorer mag ich die Baumstruktur. Da muß man nicht immer neue Fenster öffnen, wenn man komplexe Navigationen machen will. Ich denke, das fehlt dem Finder.
    Hast du schon mal die Listenansicht ausprobiert? Da ist doch eine Baumstruktur drin, oder nicht? Ich kenn jetzt den Explorer nicht mehr, weil ich ihn ewig nicht mehr benutzt habe, aber wenn ich mir die Listenansicht anschaue, meine ich eine Baumstruktur sehen zu können!? (Vorrausgesetzt du klickst auf die Pfeile neben den Ordnern und nicht auf die Ordner)

    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Ich bezog mich mehr auf das hier:
    Stimmt, ich übersah, dass es ein Review ist. MacRumors ist ja auch als Gerüchteküche bekannt, der man nicht alles glauben kann

    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Unter anderem Copy/Paste, eine Auflistung nach "Typ" (bzw. "Art") der Dateien, an dem die Ordner immer ganz oben sind, automatische Lückenlos-Neuanordnung von Ordnern wenn einer entfernt wird usw.
    Das sind zumindest die Dinge, die ich beim Finder am meisten vermisse.
    Das einzige, was ich spontan im Finder nachahmen kann, ist das Fehlen der Ordner oben in der nach Typ sortieren Ansicht! Copy&Paste hat man via Cmd+C/Cmd+V und zusätzlich via Drag'n'Drop (notfalls mit Cmd Taste), und die Lückenlos-Neuanordnung kannst du dir in den Darstellungsoptionen einstellen, indem du die automatische Sortierung einschaltest (die du ja manuell sowieso zu benutzten scheinst). Also sooo schlimm, wie ihr den Finder beschreibt, finde ich ihn auch wieder nicht. Man kann ziemlich viel von dem, was ihr genannt habt, machen!

  6. #6
    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Hast du schon mal die Listenansicht ausprobiert? Da ist doch eine Baumstruktur drin, oder nicht? Ich kenn jetzt den Explorer nicht mehr, weil ich ihn ewig nicht mehr benutzt habe, aber wenn ich mir die Listenansicht anschaue, meine ich eine Baumstruktur sehen zu können!? (Vorrausgesetzt du klickst auf die Pfeile neben den Ordnern und nicht auf die Ordner)
    Na ja, das stimmt nicht so ganz. Der Explorer hat den Vorteil, dass in der linken Leiste eben diese Struktur angezeigt wird, unabhängig vom geöffneten Ordner im rechten Bereich. Somit lässt sich schnell auf einen Überordner bzw. anderen Folder zugreifen, ohne mühsame Scrollarbeit oder den Zurück-Button. Dort, wo im Finder also nur wenige, oberflächliche Links finden, ist im Explorer eben der Baum, der einen Schnellzugriff auf sämtliche Ordner erlaubt, ohne dass man den geöffneten optisch verlassen muss.

    Zitat Zitat
    Stimmt, ich übersah, dass es ein Review ist. MacRumors ist ja auch als Gerüchteküche bekannt, der man nicht alles glauben kann
    Kein Problem, stimmt im Grunde schon, aber inzwischen gibt's bestimmt genügend Leute, die das OS wirklich testen durften.

    Zitat Zitat
    Das einzige, was ich spontan im Finder nachahmen kann, ist das Fehlen der Ordner oben in der nach Typ sortieren Ansicht! Copy&Paste hat man via Cmd+C/Cmd+V und zusätzlich via Drag'n'Drop (notfalls mit Cmd Taste), und die Lückenlos-Neuanordnung kannst du dir in den Darstellungsoptionen einstellen, indem du die automatische Sortierung einschaltest (die du ja manuell sowieso zu benutzten scheinst). Also sooo schlimm, wie ihr den Finder beschreibt, finde ich ihn auch wieder nicht. Man kann ziemlich viel von dem, was ihr genannt habt, machen!
    Kopieren -> Einfügen und danach den ursprünglichen Ordner zu löschen ist aber schon unnötig umständlich. Ebenso wie der Drag-and-Drop-Kram, eben in Anbetracht des fehlenden Seitenbaumes wie beim Explorer. Witzigerweise findet sich im Kontextmenü "Bearbeiten" ja sogar der Befehl "Ausschneiden" mit passender Tastenkombi (also  + X), nur lässt er sich nie aktivieren. Weiß der Teufel, was sich Aplle dabie gedacht hat...
    Und automatische Sortierung läuft auch nicht so, wie ich mir das vorstelle, da ich den Ordner erst einmal wieder neu aufrufen muss, wenn ich eine Datei lösche und die Lücke weg haben will, bzw. beim Reinziehen einer Datei in einen Ordner diese sich nicht automatisch an die hinterste verfügbare Stelle setzt, sondern dort, wo man sie hingesetzt hat (auch wenn ich am Raster ausrichten lassen). Dasselbe, wenn man die Größe des Fensters verändert - dann wird's überhaupt chaotisch.

    Zitat Zitat von Alphashark (den alten Nick fand ich besser)
    Ja. Deine Darstellungsoptionen und Programme im Dock sind in Deinen persönlichen Einstellungen gespeichert und die bleiben erhalten. Dock-Icons sind in den App-Bundles gespeichert, die ebenfalls nicht angetastet werden. Lediglich Applikationen, die ein Update bekommen (z.B. Quicktime, iTunes, etc.) bekommen wieder ihr altes Icon, weil die app.icns beim Update überschrieben wird.
    Super, alles klar, danke!

    Und noch eine Frage zur neuen iTunes-Version und den Klingeltönen: Lassen sich diese ausschließlich auf iPhones laden, oder als sozusagen "beschnittene" Dateien auch überall auf der HDD speichern (damit ich sie auch per Bluetooth auf mein Sony-Ericsson-Handy kopieren kann)?
    Und funktioniert das Ganze nur mit bei iTunes gekauften Songs?

  7. #7
    Zitat Zitat
    Und noch eine Frage zur neuen iTunes-Version und den Klingeltönen: Lassen sich diese ausschließlich auf iPhones laden, oder als sozusagen "beschnittene" Dateien auch überall auf der HDD speichern (damit ich sie auch per Bluetooth auf mein Sony-Ericsson-Handy kopieren kann)?
    Und funktioniert das Ganze nur mit bei iTunes gekauften Songs?
    In diesem Fall würde ich dir lieber empfehlen, die geladenen Songs in Audacity z.B. zu laden und sie dann zurecht zu schneiden. Dann als MP3 speichern und du kannst sie ohne Probleme auf deinen SE Handy rüberkopieren.
    Vorteil: Du bezahlst keine zusätzlichen Gebühren.

    Diese iTunes Funktion ist eigentlich wirklich nur bei iPhones nötig, da die keine normalen Musikschnipsel als Klingeltöne verwenden können.
    Das war Absicht von Apple, um die Kunden zu diesen Feature zu zwingen und um den Klingeltonmarkt der iPhones in fester Hand zu haben.

  8. #8
    Zitat Zitat von M-P Beitrag anzeigen
    In diesem Fall würde ich dir lieber empfehlen, die geladenen Songs in Audacity z.B. zu laden und sie dann zurecht zu schneiden. Dann als MP3 speichern und du kannst sie ohne Probleme auf deinen SE Handy rüberkopieren.
    Vorteil: Du bezahlst keine zusätzlichen Gebühren.

    Diese iTunes Funktion ist eigentlich wirklich nur bei iPhones nötig, da die keine normalen Musikschnipsel als Klingeltöne verwenden können.
    Das war Absicht von Apple, um die Kunden zu diesen Feature zu zwingen und um den Klingeltonmarkt der iPhones in fester Hand zu haben.
    Also funktionieren nur kostenpflichtige iTunes-Downloads zur Klingeltonerstellung? Klar geht's auch mit anderen Programmen, aber die eingebaute Maschinerie sah ziemlich unumständlich aus, was natürlich ein Vorteil wäre.

  9. #9
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Also funktionieren nur kostenpflichtige iTunes-Downloads zur Klingeltonerstellung? Klar geht's auch mit anderen Programmen, aber die eingebaute Maschinerie sah ziemlich unumständlich aus, was natürlich ein Vorteil wäre.
    In der Keynote wurde erwähnt, dass der Klingelton 99 Cent plus die Kosten für den Download des Songs beträgt.
    Ergo würde ich darauf schließen, dass du nur mit gekauften Songs dieses Feature benutzen kannst.

    Ich würde dir aber zur klassischen Methode raten, wenn du nicht der Besitzer eines iPhones bist. Denn Song in Audacity laden > in der Bar wie bei iTunes das Songschnipsel rausschneiden > Song mit Lame von Audacity in MP3 konvertieren > fertig.

  10. #10
    Zitat Zitat von Aldinsys II. Beitrag anzeigen
    In der Keynote wurde erwähnt, dass der Klingelton 99 Cent plus die Kosten für den Download des Songs beträgt.
    Ergo würde ich darauf schließen, dass du nur mit gekauften Songs dieses Feature benutzen kannst.

    Ich würde dir aber zur klassischen Methode raten, wenn du nicht der Besitzer eines iPhones bist. Denn Song in Audacity laden > in der Bar wie bei iTunes das Songschnipsel rausschneiden > Song mit Lame von Audacity in MP3 konvertieren > fertig.
    Ahja, ok, danke. Dann ist's wohl wirklich besser so, wobei ich es ziemlich heftig finde, für den Klingelton auch noch 99 Cent extra zu verlangen - wenn man das Lied doch schon gekauft hat!?

    Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
    Na gut, für solche Aufgaben öffne ich meist 2 Finderfenster und gut ist (eben dann via Cmd+Drag'n'Drop). Geschmackssache.
    Sieht so aus, ja.

    Zitat Zitat
    DAS kann ich allerdings nicht so stehen lassen!
    Es ging auch nie um die Option "Am Raster ausrichten", sondern - ebenfalls in den Darstellungsoptionen enthalten - um die automatische Sortierung, also "Immer ausrichten nach...". Sofern diese Option aktiv und nach deinen Wünschen eingestellt ist, wird die Datei genau da einsortiert, wo sie eben nach deinen Eingabekriterien hingehört. Wenn du also z.B. nach Art sortieren lässt und eine Illustrator Datei (.ai) in den Ordner schmeißt, sehr weit vorne, wenn es dagegen ein Zip-Archiv ist, liegt sie sehr weit hinten. Ganz ohne dein zutun, einfach die Datei "fallen lassen" und - BOOM - sie ist genau dort, wo du sie haben willst! Genauso werden deinen Dateien neu sortiert, sobald du das Fenster skalierst, damit du immer maximal einen vertikalen Scrollbalken hast!
    Alter, du hast Recht! Hab ich noch nie bemerkt, ist ja genial, danke! (Order sind trotzdem nicht immer an erster Stelle. :P)

  11. #11
    Sorry für den Doppelpost, aber hier zwei Fragen:
    - Gibt es eine Art Finanzverwaltungsprogramm für Mac OS X? So eines, wo man übersichtlich seine Ein- und Ausgaben eintragen kann, Monat für Monat.

    - Kann ich in iPhoto die Bilder auch in diverse Unterkategorien sortieren? Sicher, man kann Alben anlegen, aber dann bleiben die Bilder trotzdem im Fotoarchiv und werden lediglich dupliziert. Ich möchte aber das Fotoarchiv erleichtern und eine wirklich Trennung durchführen - ist das möglich? Wenn nein, gibt es Alternativprogramme, die so etwas können?

  12. #12
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Sorry für den Doppelpost, aber hier zwei Fragen:
    - Gibt es eine Art Finanzverwaltungsprogramm für Mac OS X? So eines, wo man übersichtlich seine Ein- und Ausgaben eintragen kann, Monat für Monat.
    MonKey Bilanz oder MacKonto würden mir spontan einfallen. Da gibt's aber sicher noch mehr, einfach mal nach "Buchhaltung für OS X" oder ähnlichen Strings bei Google suchen.

    Zitat Zitat
    - Kann ich in iPhoto die Bilder auch in diverse Unterkategorien sortieren? Sicher, man kann Alben anlegen, aber dann bleiben die Bilder trotzdem im Fotoarchiv und werden lediglich dupliziert. Ich möchte aber das Fotoarchiv erleichtern und eine wirklich Trennung durchführen - ist das möglich? Wenn nein, gibt es Alternativprogramme, die so etwas können?
    Wenn Du schon iLife 07 hast, dann hat iPhoto die tolle neue Version mit den "Events". Da kannst Du die Photos drin gruppieren und dann tauchen sie auch in der Übersicht gruppiert auf. Die Events kannst Du dann einzeln einklappen oder ausklappen, um die Gesamtübersicht so zu erleichtern. Oder Du nimmst gleich die Event-Library, die im Hauptfenster nur aus einem Photo aus jedem Event besteht, das die Kategorie markiert, und dann in weitere Unterbibliotheken aufgeteilt ist, das entspricht wohl am ehesten dem, was Du vorhast.
    Außerdem kann man einzelne Photos "verstecken", wenn man sie nicht immer sehen will ohne sie gleich zu löschen, und sie erscheinen dann mit einem Klick auf "versteckte Bilder anzeigen" in der Übersicht der einzelnen Events wieder.

  13. #13
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    MonKey Bilanz oder MacKonto würden mir spontan einfallen. Da gibt's aber sicher noch mehr, einfach mal nach "Buchhaltung für OS X" oder ähnlichen Strings bei Google suchen.
    Danke, werde ich mir mal ansehen.

    Zitat Zitat
    Wenn Du schon iLife 07 hast, dann hat iPhoto die tolle neue Version mit den "Events". Da kannst Du die Photos drin gruppieren und dann tauchen sie auch in der Übersicht gruppiert auf. Die Events kannst Du dann einzeln einklappen oder ausklappen, um die Gesamtübersicht so zu erleichtern. Oder Du nimmst gleich die Event-Library, die im Hauptfenster nur aus einem Photo aus jedem Event besteht, das die Kategorie markiert, und dann in weitere Unterbibliotheken aufgeteilt ist, das entspricht wohl am ehesten dem, was Du vorhast.
    Außerdem kann man einzelne Photos "verstecken", wenn man sie nicht immer sehen will ohne sie gleich zu löschen, und sie erscheinen dann mit einem Klick auf "versteckte Bilder anzeigen" in der Übersicht der einzelnen Events wieder.
    Meinst du iLife '08? Das klingt nämlich wirklich praktisch!

  14. #14
    Äh, ja ... ich meine natürlich iLife '08. *kratz*

  15. #15
    Ich muß mal eben loswerden, daß VMWare Fusion ja so unendlich besser ist als Parallels und kann wirklich nicht verstehen, wieso dem in der Szene so wenig Beachtung geschenkt wird. Das Ding spart 90% der Ressourcen ein, die Parallels für Dinge verschwendet, die ich nicht nachvollziehen kann. Wenn ich der VM 512 MiB zuweise, dann reicht das wirklich für alles, was ich damit machen will. Unter Parallels ruckelt bei 1024 MiB sogar noch der RPG Maker 2000.
    Außerdem ist der Exposé-Support von VMWare besser, wenn man den Unity Mode benutzt (Coherence bei Parallels, die Windows-Apps direkt auf dem Mac Desktop ausführen und die VM verstecken). Die Fenster werden im Dock gruppiert, wie das beim Mac üblich ist und der Workflow stimmt einfach.

    Das einzige, was Parallels eindeutig besser kann, ist das erweiterte Keymapping. Bei VMWare gibt's keine Einstellung, Ctrl und Cmd unter Windoze zu vertauschen, so daß ich nicht dauernd, wenn ich einen Shortcut benutzen will, das Startmenü aufrufe, weil Windoze die Cmd-Taste als Win-Key interpretiert.

  16. #16

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Kopieren -> Einfügen und danach den ursprünglichen Ordner zu löschen ist aber schon unnötig umständlich. Ebenso wie der Drag-and-Drop-Kram, eben in Anbetracht des fehlenden Seitenbaumes wie beim Explorer. Witzigerweise findet sich im Kontextmenü "Bearbeiten" ja sogar der Befehl "Ausschneiden" mit passender Tastenkombi (also ? + X), nur lässt er sich nie aktivieren. Weiß der Teufel, was sich Aplle dabie gedacht hat...
    Na gut, für solche Aufgaben öffne ich meist 2 Finderfenster und gut ist (eben dann via Cmd+Drag'n'Drop). Geschmackssache.
    Zitat Zitat von Lucian Beitrag anzeigen
    Und automatische Sortierung läuft auch nicht so, wie ich mir das vorstelle, da ich den Ordner erst einmal wieder neu aufrufen muss, wenn ich eine Datei lösche und die Lücke weg haben will, bzw. beim Reinziehen einer Datei in einen Ordner diese sich nicht automatisch an die hinterste verfügbare Stelle setzt, sondern dort, wo man sie hingesetzt hat (auch wenn ich am Raster ausrichten lassen). Dasselbe, wenn man die Größe des Fensters verändert - dann wird's überhaupt chaotisch.
    DAS kann ich allerdings nicht so stehen lassen!
    Es ging auch nie um die Option "Am Raster ausrichten", sondern - ebenfalls in den Darstellungsoptionen enthalten - um die automatische Sortierung, also "Immer ausrichten nach...". Sofern diese Option aktiv und nach deinen Wünschen eingestellt ist, wird die Datei genau da einsortiert, wo sie eben nach deinen Eingabekriterien hingehört. Wenn du also z.B. nach Art sortieren lässt und eine Illustrator Datei (.ai) in den Ordner schmeißt, sehr weit vorne, wenn es dagegen ein Zip-Archiv ist, liegt sie sehr weit hinten. Ganz ohne dein zutun, einfach die Datei "fallen lassen" und - BOOM - sie ist genau dort, wo du sie haben willst! Genauso werden deinen Dateien neu sortiert, sobald du das Fenster skalierst, damit du immer maximal einen vertikalen Scrollbalken hast!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •