btw, zu den Wallpapers: wenn ich mich recht entsinne, ist das Grass-Ding nicht mehr Default in den neuesten Developer Builds, die hatten da irgendwas mit Weltraum.
btw2, heute Abend ist mal wieder ein Apple Special Event (seltsamerweise an einem Mittwoch, nicht Dienstag). Es wird allgemein erwartet, dass sie neue iPods und evtl. ein iPhone nano vorstellen, aber vllt. kommt ja doch noch was Interessantes.
Also ein iPod mit der iPhone-Steuerung würde es mir schon antun. Von der bin ich nämlich extrem begeistert, was man von den anderen Features natürlich nicht sagen kann, aber ich denke ansonsten kann man bei einem neuen iPod nicht viel falsch tun. Mein jetziger bewährt sich jedenfalls gut, aber eine Touch-Steuerung wäre die Überlegung eines Neukaufes wert.
Kommt wohl drauf an, wie viel Sonne da jetzt wirklich draufstrahlt. o.o Ich war vorhin im Wohnzimmer, Gardinen geöffnet und es war schon ziemlich hell. Gesehen habe ich aber trotzdem gut - ok, in dem Moment keine Bilder bearbeitet, aber ich denke auch das wäre problemlos möglich gewesen.Zitat
Natürlich, es kann sein, dass man bei direkter Sonneneinstrahlung nichts mehr sieht - ich war noch nie mit meinem MacBook draußen. Das ist natürlich ein Nachteil, für mich persönlich aber nicht so dramatisch, da ich (und eigentlich auch viele andere) die Dinger sowieso hauptsächlich drinnen benutze - sei es nun zu Hause, bei meinem Vater, in der Bahn oder auf der Uni.
Vielleicht irre ich mich ja auch, aber ich erinnere mich an einen Onlineartikel, in dem davon berichtet wird, dass Apple ein Patent für die Bedienung des iPods über ein Art Touchscreenrad oder sowas ähnliches angemeldet hat.Zitat
Also denke ich, dass die iPod Produktlinie sich den iPhone in dieser Hinsicht nähern wird. Aber warten wir das Event ab.
Gibt es irgendwo einen Livestream?
@Drinnen - Vorhang zu und die Sache hat sich.
@Draussen - Wirds halt etwas hell man muss ja seine graphischen Angelegenheiten ja nicht unbedingt draussen erledigen :/
Geändert von KeKu (05.09.2007 um 15:55 Uhr) Grund: Ton war nicht angemessen.
*g* Man kauft sich dann also ein MacBook, um drinnnen am Schreibtisch zu arbeiten? Muss ja schon sagen, sehr verlockender Gedanke. Also wenn ich mir Laptops kaufe, erwarte ich, dass ich überall alles machen kann (außer halt Internet, aber das ist was anderes)
Vielleicht spekuliert Apple ja darauf, dass Profis einen Mac Pro benutzen mit Cinema Display? Vielleicht wirds die Cinema Displays immer in beiden Optionen geben? Zugegenermaßen wäre es aber ein extrem dummer Gedanke, in Videos sieht man oft auch Designer am iMac
DITO! Wo bekommt man Infos zum Special Event!?Zitat von Aldinsys II.
Etwas "alt", aber:
Es geht mir (uns?) ja nicht in erster Linie ums BildZitat von Lucian
wobei auch ein fehlendes _neues_ typisch blaues Apple Bild schade ist, aber viel Schlimmer ist die Menüleistet... Das Dock kann man ja scheinbar wieder zurückschalten. Achja, und der Finder ist sehr gewöhnungsbedürftig. CoverFlow war bei iTunes vielleicht noch ganz nett, aber im Finder? Naja, aber daran kann man sich wahrscheinlich gewöhnen.
Kennt jemand noch den Knopf aus iTunes 6, oben rechts neben dem Suchfeld? Funktion "Übersicht" und bei Wiedergabelisten "Brennen". - Kann man den in iTunes 7 wiederbekommen? Ich hab vor ein paar Tagen meinen Apfel neu installiert und ein Grund, warum ich bisher nicht auf iTunes 7 geupdatet hab, ist dieser Button. Der ist cool, gibts einen Weg den in iTunes 7 reinzubekommen?
Ich habe mal im Technikforum einen Thread zu dem Special Event aufgemacht, da es ja vor allem um die mobilen Geräte geht.
Bitte hier lang![]()
So, das Event ist vorbei, wie zu erwarten nur iPod-Kram (neue Shuffles, neu designte Nanos mit neuem Interface (inkl. Coverflow), iPod heisst jetzt iPod Classic und hat auch das neue Interface, iPhone ohne Telefon-Funktion namens iPod touch mit WLAN, Browser und iTunes-Store direkt auf dem iPod).
Edit @ Aldinsys II.: Fu :P
Was die Glarescreens angeht: Es reicht schon, wenn man im Sommer im Zug arbeitet oder in der Uni einen Platz hat, der mit dem Rücken zu einem Fenster geht (was in Bremen auf ~80% aller Informatiker-Sitzplätze zutrifft). Mit einem matten Display ist es teilweise schon schwer, brauchbar was zu erkennen, aber ein Glarescreen würde mich wahnsinnig machen.
Auf dem Bildschirm will ich das sehen, was der Computer ausgibt. Alles, was da sonst angezeigt wird, ist unerwünscht. Mein Spiegelbild oder die Sonne werden nicht vom Computer ausgegeben, ergo haben sie auf dem Bildschirm nichts verloren, unter keinen Umständen.
Geändert von Jesus_666 (05.09.2007 um 20:42 Uhr)
Die Menüleiste doch auch, oder hab ich Wakus Post falsch verstanden?
Und Cover Flow ist eine Zugabe, kein Muss.Wenn du auf die Darstellungs-Buttons oben schaust, wirst du sehen, dass die alten drei immer noch vorhanden sind und nur jener für Cover Flow hinzugekommen ist. Grafisch stören mich am neuen Finder eigentlich nur die kleineren Übersichtslinks, ich finde die großen Versionen jetzt viel besser.
Stimmt schon, optimal finde ich's auch nicht. Dennoch hab ich selten (bzw. bisher noch nie) Probleme damit.Zitat von Jesus_666
Cover Flow im Finder ist besser, als man es vermuten möchte. Ich hielt den Kram anfangs auch für eine Spielerei, aber gerade bei PDFs und anderen Dokumenten, die sich über Quicklook einsehen lassen, ist das Gold wert. Man bekommt eine große Preview ohne das Dokument öffnen zu müssen und kann so z.B. durch seine PDFs, Tabellen, Schriften blättern und direkt mal sehen, was so drinsteht. Und ein Druck auf Space genügt, um das Ding dann bildschirmfüllend zu sehen und ohne das dazugehörige Programm zu starten darin lesen zu können. Das geht übrigens mit allen gängigen Formaten. Neben PDF und Mediendateien mit der ganzen MS-Office-Riege, allen OpenDocument Dateien und natürlich den Apple-eigenen Formaten wie pages und keynote.
Für den normalen Gebrauch sollte man Cover Flow abstellen, aber im Dokumenten-Ordner finde ich die Idee gar nicht so falsch. Vor allem, weil man ja dank Split-Screen unten auch noch die Listenansicht hat und normal blättern kann.
Das Layout ist übrigens auch praktisch, wenn auch gewöhnungsbedürftig, wenn man die alte Version gewohnt ist. Man hat einfach viel mehr direkte Zugriffe in der neuen Sidebar, sie nähert sich ein wenig dem klassischen Explorer von Windows an, der mir von der Struktur eh besser gefällt.
Wenn man sich in Tiger so viele Ordner in die Sidebar stopft, daß man auf alles Zugriff hat, dann werden die Symbole genau so klein, wie in Leopard. Nur hat man dort noch die Möglichkeit, Gruppen anzulegen und alles einzuklappen, was man nicht braucht oder will.
Wenn man sich ein paar Stunden damit beschäftigt, lernt man die neuen Vorteile zu schätzen. Da der Finder von Tiger eh nicht das gelbe vom Ei ist, finde ich die Leopard-Version eine wirkliche Verbesserung. Man muß es nur einmal selbst ausprobiert haben.
Außerdem denke ich, daß mit dem Release von Leopard sowieso noch die ein oder andere Überraschung auf uns zukommt. Steve et al. haben ja so groß Werbung gemacht und die totale Revolution der Betriebssysteme angekündigt, da sind die paar auf der WWDC vorgestellten Features nämlich wirklich nicht genug. Sie haben eine Handvoll vorgestellte und es sollten ja über 100 neue Sachen drin sein, von denen ist aber selbst im Developer Built der WWDC noch nichts zu sehen, denn bis auf Interface, Safari und Finder (sowie die neuen Features wie Quicklook) und die neuen Programme Spaces, Time Machine etc. ist eigentlich noch alles beim alten.
Und insgeheim hoffe ich ja noch, daß sich das neue Interface wirklich noch als (lange durchgezogener) Vista-Bash enttarnt und am Ende alles wieder apple-like ausschaut bzw. zumindest die Option da ist, es wieder komplett apple-like zu schalten, ohne auf unsägliche Programme wie Shapeshifter o.ä. zurückgreifen zu müssen.
Glaube ich nicht - da hat der Herr Jobs den Mund einfach zu voll genommen. Was auch der Grund ist, warum viele Leute (mich eingeschlossen) die WWDC-Keynote eigentlich relativ enttaeuschend fanden - das versprochene Killer-Feature gab's nicht, und ich bezweifle auch, dass es das geben wird.
Das bezweifle ich ebenso - okay, 'ne Option, das alte einzustellen, ist durchaus im Bereich des moeglichen, aber der Rest denke ich eher nicht.Zitat
Mh, scheint ja nicht so das Wahre zu sein, dieser Mod. Mal schauen wie es am Ende aussieht.Zitat von Ranmaru
Mit Coverflow hast du allerdings recht.. ja, stimmt, man kann es ausschalten, werd ich (sofern ich es mir kaufe) wohl tun^^ Quicklook funktioniert ja wohl auch ohne Coverflow, oder? Da braucht man Coverflow eigentlich nicht, wenn man es nicht mag
Ich wär ja mal gespannt darauf zu erfahren, was Ranmaru so alles in der Seitenleiste hat. Ich selbst hab nur Netzwerk, Festplatten, Schreibtisch, Home-Verzeichnis, Programme, Dokumente, Filme, Musik und BIlder. Dabei brauch ich nicht mal alles, die letzten drei könnte ich getrost herausnehmen. Hineinstecken könnte ich höchstens noch WebSites, ansonsten braucht man doch nix da drin!? Ich versteh immernoch nicht, was am Windows-Explorer besser sein soll als am Finder. *grübel* Vielleicht mag mir das mal irgendwann jemand erklären. Der Finder hat alles, was ich brauche.
in allem weiteren bin ich - ähnlich wie mq - eher skeptisch. hoffen wir, dass ranmaru mit seinem optimismus recht hat^^(glaube ich aber nicht wirklich)
gruß, Micha
Ich hab meinen Computer, das Netzwerk und die Festplatte oben. Dann kommen Desktop, globale Library, Developer, Systemordner, home, Applications, Downloads, Documents, User-Library, Movies, Music, Pictures, Public und Sites. Und ggf. noch Wechseldatenträger (Handy, MP3-Player) oder externe Festplatte, wenn ich es anschließe. Und natürlich gemountete Disk Images.
Am Windows Explorer mag ich die Baumstruktur. Da muß man nicht immer neue Fenster öffnen, wenn man komplexe Navigationen machen will. Ich denke, das fehlt dem Finder. Die Column-View ist zwar ganz nett, aber nichts für mich. Ich benutze Icon-View mit Preview, weswegen ein Baum ganz nett wäre.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.Zitat
Ich denke aber, daß Leopard alles in allem ein gutes System wird. Es hat seine Schwächen, aber auch seine Stärken und ich werde es mir auf jeden Fall kaufen. Allein Quicklook und der neue Finder sind's mir wert.
Übrigens habe ich ein Programm zum Tauschen von Icons, das im Gegensatz zu Candybar kostenlos ist, gefunden: LiteIcon. Ich hab's noch nicht ausprobiert, weil ich ja 'ne Candybar-Lizenz habe, aber es ist sicher für alle, die nicht in die rsrc wollen, einen Versuch wert.
Auf der Seite gibt's auch 'ne kostenlose Alternative zum AppZapper, den AppCleaner (der übrigens super ist) und eine Applikation namens SecureFile, deren Sinn ich aber nicht ausmachen kann, weil die Beschreibung französisch ist.![]()
Ich bezog mich mehr auf das hier:
Na ja, wird sich aber eh zeigen, inwieweit das stimmt, ich persönlich könnte auch mit einer transparenten Systemleiste leben.Zitat von Waku
Nope, sieht man sehr gut im Video auf der Leopard-Seite. Einfach das Icon anklicken oder die Leertaste drücken, egal in welchem Ansichtsmodus. Mit Coverflow wird's zwar unumständlicher, aber ansonsten funktioniert Quicklook auch schnell und einfach.Zitat
[quote|]Ich versteh immernoch nicht, was am Windows-Explorer besser sein soll als am Finder. *grübel* Vielleicht mag mir das mal irgendwann jemand erklären. Der Finder hat alles, was ich brauche.[/quote]Unter anderem Copy/Paste, eine Auflistung nach "Typ" (bzw. "Art") der Dateien, an dem die Ordner immer ganz oben sind, automatische Lückenlos-Neuanordnung von Ordnern wenn einer entfernt wird usw.
Das sind zumindest die Dinge, die ich beim Finder am meisten vermisse.
AppCleaner hatte ich auch mal, bin damit aber nicht zurecht gekommen. Ich konnte nicht in Erfahrung bringen, wie man die aufgelisteten und markierten Programme nun wirklich löscht... AppZapper macht's einfacher. ^^Zitat von Ranmaru
Ach ja, noch was zu Leopard:
Wie ist das eigentlich, wenn man dieses OS über Tiger installiert? Bleiben Systemeinstellungen, Dock-Icons, Ordneransichten usw. da gespeichert? Oder muss ich danach alles neu einstellen?
Du klickst einfach auf das rote X unten rechts. Ist zwar etwas unüblich, weil X ja normalerweise für schließen steht, aber ansonsten funktioniert er wie der AppZapper.
Bei OS X hast Du immer zwei Möglichkeiten: eine sogenannte "clean install", welche die Festplatte leerräumt (wenn Du willst mit zero-out erase, auf Wunsch auch 7- bzw. 35-fach) oder eine "update install", die nur das System installiert und alle Daten in /users sowie Deine installierten Programme unangetastet läßt.Zitat
Hm, ist mir nie aufgefallen. Aber wenn die Testperiode für AppZapper aufhört, werde ich mich wohl noch mal daran versuchen...
Ah, sehr gut, aber so etwas dachte ich mir schon. Soll also heißen, auch die von mir angesprochenen Einstellungen, von wegen Darstellung oder Dock-Icons bleiben so, wie sie sind?Zitat
Ja. Deine Darstellungsoptionen und Programme im Dock sind in Deinen persönlichen Einstellungen gespeichert und die bleiben erhalten. Dock-Icons sind in den App-Bundles gespeichert, die ebenfalls nicht angetastet werden. Lediglich Applikationen, die ein Update bekommen (z.B. Quicktime, iTunes, etc.) bekommen wieder ihr altes Icon, weil die app.icns beim Update überschrieben wird.
Hast du schon mal die Listenansicht ausprobiert? Da ist doch eine Baumstruktur drin, oder nicht? Ich kenn jetzt den Explorer nicht mehr, weil ich ihn ewig nicht mehr benutzt habe, aber wenn ich mir die Listenansicht anschaue, meine ich eine Baumstruktur sehen zu können!? (Vorrausgesetzt du klickst auf die Pfeile neben den Ordnern und nicht auf die Ordner)
Stimmt, ich übersah, dass es ein Review ist. MacRumors ist ja auch als Gerüchteküche bekannt, der man nicht alles glauben kann
Das einzige, was ich spontan im Finder nachahmen kann, ist das Fehlen der Ordner oben in der nach Typ sortieren Ansicht! Copy&Paste hat man via Cmd+C/Cmd+V und zusätzlich via Drag'n'Drop (notfalls mit Cmd Taste), und die Lückenlos-Neuanordnung kannst du dir in den Darstellungsoptionen einstellen, indem du die automatische Sortierung einschaltest (die du ja manuell sowieso zu benutzten scheinst). Also sooo schlimm, wie ihr den Finder beschreibt, finde ich ihn auch wieder nicht. Man kann ziemlich viel von dem, was ihr genannt habt, machen!