Zitat Zitat von Schattentier Beitrag anzeigen
Also was das iPhone angeht, bin ich da sehr neugierig... Wenn es mit einem ertragbaren Vertrag in Deutschland kommt, werd ich es mir vielleicht leisten (sofern ich das Geld zusammenbekomme).
Das iPhone wird, wenn, wahrscheinlich gar nicht so teuer. Ich rechne aber damit, daß der Vertrag richtig reinschlägt. Um die ganzen Funktionen effektiv nutzen zu können, muß da neben einer UMTS-Flatrate auch noch eine Roaming-Option für am besten die ganze Welt drin sein.
Und nehmen wir mal an, die Telekom schnappt sich das iPhone (und ich bin sicher, das wird sie), dann darf man da mit gut und gerne 60 bis 80 Euros im Monat rechnen. Das Telefon kriegt man dahingegen wahrscheinlich für einen Appel und 'n Ei dazu.

Zitat Zitat
Leopard hat mich dann doch eher enttäuscht. An den Finder kann man sich sicher schnell gewöhnen, immerhin ist er recht praktisch mit seinen neuen Funkionen...
Aber wofür ich echt überwindung brauchen werde ist das Dock und die Menüleiste! *würg* Ich mag Vista nicht, u.a. wegen der Oberfläche - und was passiert? Leopard schaut Vista nun total ähnlich Imo ist die Menüleiste und das Dock von Tiger schöner.
Der neue Finder ist wirklich super. Vor allem QuickLook hat mich überzeugt. Innerhalb von ein paar Sekunden ein großes PDF anzuzeigen, schnell was zu suchen und es wieder zu schließen ohne dafür den Reader oder Preview öffnen zu müssen, ist toll. Und vor allem kann QuickLook das auch mit Office-Dokumenten sowie allen gängigen OpenDocument files, selbst wenn die Programme, die man eigentlich zum Lesen bräuchte, gar nicht installiert sind. Also kann man jetzt auch bequem in die .doc Dateien seiner Kollegen gucken, ohne sich dafür entweder Office kaufen oder beim Öffnen durch NeoOffice et al. die Formatierung zerschießen lassen zu müssen.

Das neue Dock ist okay, wenn man sich daran gewöhnt hat. Es nervt ein wenig, daß man fünfmal hinsehen muß, um festzustellen, daß ein Programm offen ist (weil diese blaue Bubble einfach nicht so gut zu sehen ist, wie der Pfeil) aber derbe häßlich ist es auch nicht. Außerdem kann man durch einen Austasch der Grafikdateien im Dock CoreService auch wieder den alten Stil haben, wenn man möchte. Sobald der offizielle Release da ist, wird es keine 24 Stunden dauern, bis jemand ein kleines Tool dafür schreibt.
Die Menüleiste ist allerdings wirklich häßlich. Ich habe gehofft, daß ich mich daran gewöhnen würde, aber das passiert nicht. Steve meinte ja, daß es sich unaufdringlich in den Desktop eingliedern soll, aber das tut es nicht. Es nervt. Und auf dunklen Hintergründen kann man den ganzen Kram schlecht sehen: die ganze Menüleiste mit ihrem halbtransparenten Design wirkt unfertig. Dafür sprechen die noch kantigen Seiten an den Icons und, daß zum Beispiel noch weiße Pixel an den Rändern vom AirPort- und Bluetooth-Icon zu sehen sind. Daß es keine abgerundeten Ecken mehr gibt, spricht auch nicht gerade dafür.
Ich hoffe, in der finalen Version ist die Möglichkeit, auf die alte Leiste umzustellen, enthalten. Und wenn nicht, dann sollten die Designer sich noch einmal auf ihre vier Buchstaben setzen und ordentlich an der Menüleiste schrauben, denn so ist sie wirklich schlimm.

Zitat Zitat
@Time-Maschine
So viel Speicher braucht es afaik nicht, es arbeitet ja mit Alias-Dateien. Aber bin mir da nicht so sicher.
Time Machine ist eigentlich dafür ausgelegt, auf einer externen Platte zu arbeiten. Theoretisch braucht es schon eine ganze Menge Speicherplatz, je nachdem wie lange Du eben zurückreisen können willst und vor allem, ob nach jeder Änderung ein neues Backup angelegt wird, oder nur einmal am Tag, einmal pro Woche, etc.pp.

Was mich viel mehr nervt an Leopard ist, daß sie offensichtlich doch kein ZFS benutzen. Die Beta arbeitet auf jeden Fall noch mit HFS+, wie es auch Tiger tut. Von ZFS ist nur read-only Support auf Terminal-Ebene zu sehen. :/