Im Prinzip kannst Du dann im Oktober auch wieder fragen, ob es nicht besser wäre, bis März zu warten weil dann ja schon wieder neue Upgrades kommen könnten. Generell gilt: wenn Du das MacBook jetzt brauchst oder gerne haben willst, dann greif zu. Wenn Du bereit bist zu warten, dann warte.
Da Apple sich mit Angaben zu Releaseterminen, v.a. was Hardware betrifft, immer sehr bedeckt hält ist es auch schwer zu sagen, ob und wann neue Modelle kommen werden. Vielleicht wird es im Oktober neue MacBooks geben, vielleicht aber auch nicht. Sicher sein kann man da nie.
Ich persönlich rechne aber zunächst mal mit einer neuen Serie von MacBook Pros und Pro Macs.
Bzgl. Leopard lohnt sich das Warten wahrscheinlich schon, siehe auch das, was Jeez gesagt hat.
@iPhone
naja alle wollen es haben, weil da Apples PR Abteilung gute Arbeit geleistet hat
@OSX
also die geheimen Funktionen, die man Microsoft unbedingt nicht zeigen wollten, waren ja ein Witz.
Nett sind schon einige, (besonders das überarbeite WLan Menü), aber mal schauen, was Oktober im Regel rumsteht. Bis dahin kann sich ja noch einiges ändern. Und mich würde es nicht wundern, wenn da noch 1-2 Programme bei sind mit denen keiner gerechnet hat.
@1Post im Theard
Adium ist noch nützlich -> http://www.adiumx.com/ (viel besser als das ichat, das teil kann ja kaum was.)
Also was das iPhone angeht, bin ich da sehr neugierig... Wenn es mit einem ertragbaren Vertrag in Deutschland kommt, werd ich es mir vielleicht leisten (sofern ich das Geld zusammenbekomme).
Leopard hat mich dann doch eher enttäuscht. An den Finder kann man sich sicher schnell gewöhnen, immerhin ist er recht praktisch mit seinen neuen Funkionen...
Aber wofür ich echt überwindung brauchen werde ist das Dock und die Menüleiste! *würg* Ich mag Vista nicht, u.a. wegen der Oberfläche - und was passiert? Leopard schaut Vista nun total ähnlich Imo ist die Menüleiste und das Dock von Tiger schöner.
@Time-Maschine
So viel Speicher braucht es afaik nicht, es arbeitet ja mit Alias-Dateien. Aber bin mir da nicht so sicher.
Also was das iPhone angeht, bin ich da sehr neugierig... Wenn es mit einem ertragbaren Vertrag in Deutschland kommt, werd ich es mir vielleicht leisten (sofern ich das Geld zusammenbekomme).
...
Das iPhone wird, wenn, wahrscheinlich gar nicht so teuer. Ich rechne aber damit, daß der Vertrag richtig reinschlägt. Um die ganzen Funktionen effektiv nutzen zu können, muß da neben einer UMTS-Flatrate auch noch eine Roaming-Option für am besten die ganze Welt drin sein.
Und nehmen wir mal an, die Telekom schnappt sich das iPhone (und ich bin sicher, das wird sie), dann darf man da mit gut und gerne 60 bis 80 Euros im Monat rechnen. Das Telefon kriegt man dahingegen wahrscheinlich für einen Appel und 'n Ei dazu.
Zitat
Leopard hat mich dann doch eher enttäuscht. An den Finder kann man sich sicher schnell gewöhnen, immerhin ist er recht praktisch mit seinen neuen Funkionen...
Aber wofür ich echt überwindung brauchen werde ist das Dock und die Menüleiste! *würg* Ich mag Vista nicht, u.a. wegen der Oberfläche - und was passiert? Leopard schaut Vista nun total ähnlich Imo ist die Menüleiste und das Dock von Tiger schöner.
...
Der neue Finder ist wirklich super. Vor allem QuickLook hat mich überzeugt. Innerhalb von ein paar Sekunden ein großes PDF anzuzeigen, schnell was zu suchen und es wieder zu schließen ohne dafür den Reader oder Preview öffnen zu müssen, ist toll. Und vor allem kann QuickLook das auch mit Office-Dokumenten sowie allen gängigen OpenDocument files, selbst wenn die Programme, die man eigentlich zum Lesen bräuchte, gar nicht installiert sind. Also kann man jetzt auch bequem in die .doc Dateien seiner Kollegen gucken, ohne sich dafür entweder Office kaufen oder beim Öffnen durch NeoOffice et al. die Formatierung zerschießen lassen zu müssen.
Das neue Dock ist okay, wenn man sich daran gewöhnt hat. Es nervt ein wenig, daß man fünfmal hinsehen muß, um festzustellen, daß ein Programm offen ist (weil diese blaue Bubble einfach nicht so gut zu sehen ist, wie der Pfeil) aber derbe häßlich ist es auch nicht. Außerdem kann man durch einen Austasch der Grafikdateien im Dock CoreService auch wieder den alten Stil haben, wenn man möchte. Sobald der offizielle Release da ist, wird es keine 24 Stunden dauern, bis jemand ein kleines Tool dafür schreibt.
Die Menüleiste ist allerdings wirklich häßlich. Ich habe gehofft, daß ich mich daran gewöhnen würde, aber das passiert nicht. Steve meinte ja, daß es sich unaufdringlich in den Desktop eingliedern soll, aber das tut es nicht. Es nervt. Und auf dunklen Hintergründen kann man den ganzen Kram schlecht sehen: die ganze Menüleiste mit ihrem halbtransparenten Design wirkt unfertig. Dafür sprechen die noch kantigen Seiten an den Icons und, daß zum Beispiel noch weiße Pixel an den Rändern vom AirPort- und Bluetooth-Icon zu sehen sind. Daß es keine abgerundeten Ecken mehr gibt, spricht auch nicht gerade dafür.
Ich hoffe, in der finalen Version ist die Möglichkeit, auf die alte Leiste umzustellen, enthalten. Und wenn nicht, dann sollten die Designer sich noch einmal auf ihre vier Buchstaben setzen und ordentlich an der Menüleiste schrauben, denn so ist sie wirklich schlimm.
Zitat
@Time-Maschine
So viel Speicher braucht es afaik nicht, es arbeitet ja mit Alias-Dateien. Aber bin mir da nicht so sicher.
...
Time Machine ist eigentlich dafür ausgelegt, auf einer externen Platte zu arbeiten. Theoretisch braucht es schon eine ganze Menge Speicherplatz, je nachdem wie lange Du eben zurückreisen können willst und vor allem, ob nach jeder Änderung ein neues Backup angelegt wird, oder nur einmal am Tag, einmal pro Woche, etc.pp.
Was mich viel mehr nervt an Leopard ist, daß sie offensichtlich doch kein ZFS benutzen. Die Beta arbeitet auf jeden Fall noch mit HFS+, wie es auch Tiger tut. Von ZFS ist nur read-only Support auf Terminal-Ebene zu sehen. :/
finds super dass es hier auch mal ein paar Mac User gibt!
Habe jetzt leider nicht so viel zeit und Lust den Thread zu lesen, dswgn einfach mal drauf los:
Bei mir daheim habe ich noch nen iMac der erste generation mit Dvd, anno domini 1999 zu weihnachten mit Matrix als allererste Dvd bekommen, war das ein Fest! Der hat natürlich mittlerweile Staub angesetzt, Maxc OSx läuft, aber langsam (hat ja uach nur 400Mhz und immerhin 384Mb Ram+40GbHD,von der Grafikkarte red ich gar nicht erst..)
Werde mir aber bald (wenn ich in Japan bin) ein neues, schönes ProMacbook kaufen, die Dinger sind genial und dort krasse 400 Euro billiger als hier.
(Dann kann ich auch meinen iMac als kleine Retro-Maschine benutzen mit letzter Version von Mac Os 9 und den ganzen alten Klasiker! *g*)
Erinnert sich dann eigentlich noch einer an die alten Performa 6300 zeiten? Habe dort Sachen wie Boom, Oxyd, Per Oxyd, Escape Velocity, sowie die imo beste Adventure Serie "The Journeyman Project" gezockt, bis das erste Diablo rauskam, da musste was neues her! (der PPC von meinen Eltern 7200, als sie sich mal wieder nen neuen holten, Grafiker halt )
(Habe sogar noch den alten SE 20 daheim rumsthen mit 4 graustufen und ganzen 20MB HD,hach *seufz*)
Naja auf jeden Fall toller Thread! Kann mich noch an diese unsäglichen Schulzeiten erinnern in der 6-10., wo es immer hieß "Mac, was is das? Ein PC, oder? Ja, aber ein Computer is doch ein PC, oder? Wie es gibt da noch was anderes als PC?kenn ich nicht... is doof!" Kinder...
Nova, Junge. Es gibt wenig Erhebenderes, als am Ende der Vell-os-Storyline zu sehen, was mit Commander Krane passiert. (Verdient! Verdient, alte ••••••••!)
Gerade probiere ich gemütlich die Safari Version für PCs aus und aus irgendeinem Grund macht es mir viel mehr Spaß damit zu surfen als mit Firefox.
Da ich gegen Ende des Jahres zum Studium begleitend ein neues Notebook erhalte, schwanke ich grade total zwischen einem MacBook Pro und einem Sony Vaio FZ.
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich will auf jeden Fall ein hochauflösendes und erstklassiges Display, Filme, TV und Bilder sollen sehr gut dargestellt werden. Internet surfen soll sehr angenehm sein und man soll sehr komfortabel damit arbeiten können. Zudem soll es möglich sein, eine Linux Distribution als zweites OS zu betreiben. Geht das überhaupt neben MacOS X?
Spielen tue ich sehr selten und wenn dann wäre es schön, wenn Star Craft II und Alan Wake darauf laufen würden.
Da Alan Wake von Microsoft wohl gepublished wird, könnte ich das wohl vergessen oder?
Was haben MacBook Pros, was auf jeden Fall sehr empfehlenswert zum Arbeiten wäre?
MBPs sind IBM-kompatibel. Du kannst entweder BootCamp (ein von OS X aus konfigurierbarer Bootloader) benutzen, um Windows oder Linux zu dualbooten, oder du besorgst dir Parallels Desktop, um das andere OS zu virtualisieren, während OS X als Host weiter läuft (Achtung, Parallels macht DirectX 9, aber kein DX10; Virtualisierung ist nie so schnell wie Windows nativ etc.).
Mit einem C2D@2,2-2,4 GHz und einer GeForce 8600M (128 bis 256 MiB) hast du (für einen Laptop) brauchbare Grafikleistung. Der Bildschirm macht 1440x900 (15"), bzw. 1900x1200 (17") nativ und kommt wahlweise in Hochglanz oder matt. Der RAM geht (2 GiB 667er DDR2 serienmäßig).
Ich habe mal das kleinste MBP mit dem Vaio VGN-FZ11Z verglichen; die kommen preislich in etwa hin. Identische oder wenig relevante Details habe ich weggelassen.
Leistungs- und displaytechnisch liegt das MBP vorn, auch in Sachen Aufrüstbarkeit ist es besser (RAM auf 4 GiB aufrüstbar). Das Vaio ist im Wesentlichen dann interessant, wenn man BD-Filme sehen will (BD-Laufwerk, HDMI), die größere Festplatte dringend braucht oder 12 Monate Support ohne Aufpreis zu wenig findet.
Ganz wichtig: Wenn du Student bist kannst du im Apple Store Bildung kaufen, was Rabatt bringt. Falls deine Uni bei Apple on Campus mitmacht kannst du den Mac noch günstiger kriegen (reche in letzterem Fall so etwa 300 Euro vom Preis der Standardkonfiguration runter). Ich weiß nicht, ob Sony ein ähnliches Programm anbietet.
Außerdem habe ich beim MBP die Minimalkonfiguration angegeben; im Apple Store (online, nicht die von Gravis) kann man einzelne Komponenten noch aufbessern (beispielsweise ist eine 160G-Festplatte möglich).
Außerdem wird spekuliert, daß bis Ende des Jahres noch ein Bump bei den MBPs erfolgt, daß Apple also den Preis gleich behält und die Specs verbessert. Ob das passieren wird steht aber in den Sternen, rechne also nicht damit.
Ich hoffe, daß dir das bei der Entscheidungsfindung hilft.
Danke dir, das hilft mir sehr viel weiter bei der Entscheidungsfindung.
Ich werde auf jeden Fall weiterverfolgen, was Sony und Apple zum Jahresende rausbringen. Das Blu-Ray Laufwerk und HDMI sind interessant, allerdings werde ich in absehbarer Zeit keinen HDTV in meiner Wohnung haben und deshalb ist es nicht der Hauptkaufgrund.
Die Universitäten, welche ich grad im Auge habe unterstützen alle Apple on Campus, sodass ich auf jeden Fall auf den Rabatt zurückgreifen könnte, sodass sogar womöglich der größere 15" MBP mit 2,4 Ghz und 160GB Festplatte drin wäre.
Da ich allerdings immer in den letzten Jahren ein PC User war, weiß ich nicht, wo es womöglich Einschränkungen für mich gäbe? Wie sieht es zum Beispiel mit externen Festplatten aus? Lassen sich diese problemlos an einen MBP anschließen und werden diese auch erkannt?
Und wie sieht es mit Bildbearbeitung aus? Ich habe an meinem PC eine Sony DC-PC1000E über Firewire angeschlossen und bearbeite damit meine Privat- und Urlaubsvideos. Ich habe mal gehört, mit Mac OS X wird eine Videobearteitungssoftware mitgeliefert.
Hm.. interessantes Thema, also da ich mir ein MBP in Japan kaufen möchte, aber noch nicht weiß welches, wollte ich erstmal fragen wie es mit HDTV und dann BR,bzw HDDVD bei Laptops ist!?
Bei Apple gibts bis jetzt noch keine Unterstützung oder? Wenn ja wisst ihr auf wessen seite Apple steht? Doch eher BR wenn Microsoft auf HDDVD ist oder?
Dann wenn ich nen Laptop mit BR oder HDDVD kaufen würde, bringt mir das denn optisch etwas?
Und welche Laptops gibts denn bis jetzt von welchen Firmen mit BR und HDDVD?
Sprich, sind diese LaptopBildschirme in HD Auflösung? Also hoffe ihr wisst wie ich das meine..
Da ich allerdings immer in den letzten Jahren ein PC User war, weiß ich nicht, wo es womöglich Einschränkungen für mich gäbe? Wie sieht es zum Beispiel mit externen Festplatten aus? Lassen sich diese problemlos an einen MBP anschließen und werden diese auch erkannt?
Und wie sieht es mit Bildbearbeitung aus? Ich habe an meinem PC eine Sony DC-PC1000E über Firewire angeschlossen und bearbeite damit meine Privat- und Urlaubsvideos. Ich habe mal gehört, mit Mac OS X wird eine Videobearteitungssoftware mitgeliefert.
...
Externe Festplaten sind kein Problem; USB-Speichermedien folgen einem Standard, der von jedem ernstzunehmenden Betriebssystem unterstützt wird. Ich hatte zwar mit einem Wechselrahmen für 3,5"-IDE-Festplatten Ärger, aber das dürfte eher am Gerät gelegen haben. Im Zweifelsfall in Erfahrung bringen, welchen Bridge-Chip das Gehäuse verwendet und dann nach <Chipname> "os x" googlen.
Was Bildbearbeitung angeht, da ist Apple an sich recht weit vorne. Keine Ahnung, wie brauchbar der Kram da ist (nicht mein Gebiet), aber es ist schon bezeichnend, daß Apple praktisch keinen Rechner ohne FireWire-Port ausliefert.
@Lock2002: Soweit ich weiß interessiert Apple sich derzeit für keins der beiden Formate. Erwarte von Apple erst dann Support, wenn entweder eins der Formate tot ist oder Kombilaufwerke der Standard sind - und auch dann eher wegen der höheren Kapazität als wegen der Filme. Als ich mich das letzte Mal informiert habe vertrat Apple eher die Meinung, daß Video-Downloads das bessere Medium darstellen. Auch HDMI unterstützt Apple nicht, was zu Steve Jobs' Einstellung gegenüber DRM paßt (er hält es nicht für sinnvoll).
Was die Auflösung angeht: Sieh' ein paar Posts nach oben, da habe ich die Specs vom kleinsten MBP gepostet. Es macht 780p problemlos mit, 1080* hingegen nicht. Für derartige Auflösungen bräuchtest du einen 24"-iMac oder ein 23"+ Apple Cinema Display (oder halt einen anderen Monitor entsprechender Auflösung) - allerdings funktioniert letzteres natürlich nicht bei Filmen mit HDCP; Apple interessiert sich für HDMI momentan nicht wirklich.
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich will auf jeden Fall ein hochauflösendes und erstklassiges Display, Filme, TV und Bilder sollen sehr gut dargestellt werden. Internet surfen soll sehr angenehm sein und man soll sehr komfortabel damit arbeiten können. (...)
Was haben MacBook Pros, was auf jeden Fall sehr empfehlenswert zum Arbeiten wäre?
...
Wenn dir Filme, Bilder & Co wichtig sind und du keinen übermäßigen Wert legst auf Farbechtheit, könntest du noch überlegen, ob du Hochglanzbildschirme möchtest. Das gibt sattere Farben, soll also besonders für Filme toll sein. Allerdings würde ich empfehlen, dich darüber genau zu informieren, denn bei direkter Sonneneinstrahlung sollen sie afaik nicht so toll sein. Farbechtheit haben sie, wie gesagt, auch keine, aber das braucht dich nur interessieren, wenn du wirklich professionelles Design betreibts. Für Heimanwender sollte die Echtheit der Farben reichen.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen zum Thema Software. iMovie gefällt mir persönlich nicht wirklich, da ich da aber auch hohe Ansprüche hab (will ja mit so Zeug später mal arbeiten, dementsprechend hoch sind meine Ansprüche). iPhoto finde ich ganz praktisch, seit ich es habe, sortiere ich meine Fotos. Garage Band ist auch cool, bin gerade dabei es zu entdecken. Ein Freund, der Musiker ist, findet es zu einfach (zu wenig Funktionen) aber für mich als Einsteiger ist es genau das Richtige.
Was also die Software angeht, hängt es immer von deinen Anforderungen ab. iLife ist für Heimanwender gut geeignet, für etwas mehr kannst du Software bei Apple oder Adobe kaufen (Final Cut Express, Photoshop Elemtens usw) und für den Profibereich ebenso (Logic Pro, Photoshop [Extended], usw).
Bezüglich Laptop-Panels in 1920x1200 kann man bei ein paar 15,4"er Modellen fündig werden, Blu-ray bzw. HD DVD findest du jedoch nur bei ein paar 17"ern (ich find die Größe BTW bescheuert).
...
Naja, das ist nicht ganz richtrig, denn der Sony Vaio FZ11z ist auch ein 15,4" und unterstützt Blu-Ray.
Allerdings sollte dies noch kein Problem darstellen, wenn es später möglich ist sein externes HD-DVD/Blu-Ray Laufwerk am MBP anzuschließen.
Ich habe mich weiter erkundigt und die Leistung soll für die 15,4" Klasse sehr beeindruckend sein.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Arbeitsgeschwindigkeit?
Ich persönlich bin jemand, der sehr gerne viele Threads offen hat. Das heißt ich höre Musik, übertrage Daten,konvertiere nebenbei was und Surfe im Internet gleichzeitig. Bleibt dennoch alles flüssig und ist es angenehm und übersichtlich damit zu arbeiten?
Selbst auf meinem alten iBook (1,4 GHz, 1 GiB RAM) kann ich bequem iTunes, Photoshop, einen Browser, Messenger und Mail-Client laufen lassen, während ich ein Backup ziehe oder was brenne. Da merke ich eigentlich kaum was, bei einem aktuellen MBP sollte es daher auch keine Probleme geben.
Mein iBook stößt bei den Pro-Applikationen an seine Grenzen (zum Beispiel die Aperture-Demo funktioniert nur sehr träge) aber die sind ja auch nicht für iBooks, und schon gar keine alten G4, ausgelegt. Alles in allem kann ich sagen, daß das Multithreading von OS X sehr angenehm ist.
Aufgefallen ist mir nur, daß wenn man X11-Applikationen neben nativen Anwendungen laufen läßt, die X11-Dinger langsamer werden. Deswegen arbeite ich so ungern mit OpenOffice am iBook, weil man daneben irgendwie nichts anderes mehr machen kann, ohne Office zu einer Diashow zu machen. Wobei ich auch nicht sagen kann, ob das Problem an meinem Rechner liegt oder ein generelles Problem von OS X ist. Ich nehme aber an, daß die wesentlich leistungsstärkeren Pro-Rechner damit in jedem Fall klarkommen dürften.