Seite 78 von 79 ErsteErste ... 2868747576777879 LetzteLetzte
Ergebnis 1.541 bis 1.560 von 1578

Thema: I love my Mac (OS X)!

  1. #1541
    Übrigens kommt am 30.09 die finale Version von OSX 10.11 heraus. Mountain Lion kann man bei Apple noch kaufen, aber ob es noch installiert werden kann ... kA: http://www.apple.com/de/shop/product...-mountain-lion

  2. #1542
    Das kostet? Ich dachte, das war einmal komplett umsonst. So ne Frechheit. Na hoffentlich kann man's dann auch wirklich installieren, wenn ich's schon kaufe.

  3. #1543
    Ich habe vor ein paar Tagen die GM-Version der BETA von OS X 10.11 installiert.
    Läuft absolut rund, ohne irgendwelche Faxen zu machen.

    Allerdings wurde der Bug bei Final Cut Pro X noch nicht beseitigt, der dazu führt, dass ich ab und zu bei der Zeitanzeige kleinere Streifen habe. ^^

  4. #1544

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Wie kann man eigentlich bei iTunes diese beschissene iClound ausschalten? Nutze iTunes auf Windows und seit dem letzten Update bringt es mir immer die Meldung "iCloud-Sitzung abgelaufen" und ich finde nirgends eine Option den Mist zu deaktivieren (unabhängig davon, dass ich den Scheiß gar nicht aktiviert habe). Muss ich echt "iCloud für Windows" installieren, um das deaktivieren zu können?

  5. #1545
    Übrigens ist gestern Abend die finale Version von OSX 10.11 "El Capitan" freigeben worden. Ich warte noch bis Freitag nachmittag mit dem Update.

    Apples neues Sicherheitssystem namens rootless sperrt alle Drittanbieter-Programme aus, die Systemprogramme erweitern.
    Bei mir wäre dass asepsis (verwaltet .ds_store-Dateien zentral), Flashlight (Spotlight-Erweiterung), TotalTerminal (Terminal-Erweiterung) und XtraFinder (Finder-Erweiterung).

    Bei asepsis wurde der Support mit yosemite eingestellt (schade eigentlich, hoffe dass es da irgendwann eine bessere Lösung gibt).
    Spotlight wurde in der neuen Version ja stark erweitert, so dass es glaub ich Flashlight schon fast überflüssig macht.
    Das was ich vermissen werde, sind XtraFinder und TotalTerminal. Nicht mal TotalFinder soll noch funktionieren. Heißt also: Finder nutzen oder sich einen Finder-Ersatz holen.

    Man kann rootless auch per Hand im Recovery-Modus deaktivieren, aber wer wird das schon freiwillig machen?
    So wie Apple mit Sicherheitslücken umgeht, wird rootless wahrscheinlich auch irgendwie ohne Deaktivierung aushebelbar sein.

    edit: Habe die 4 Erweiterungen deinstalliert und lade gerade das Update, mal schauen ob es da auch irgendwann ne Möglichkeit gibt.
    edit2: Installation erfolgreich, nur der eine Wacom-Treiber für mein Bamboo Tablet wurde als nicht kompatibel erkannt, einfach neue Treiber-Version rauf und schon geht's wieder.

    Geändert von niR-kun (01.10.2015 um 20:21 Uhr)

  6. #1546
    Die Beta-Version von OS X 10.11.1 läuft absolut astrein, allerdings kann ich Diablo 3 nicht mehr spielen.
    Alle anderen Blizzard-Games und die Battle.net-Software funktionieren einwandfrei. Liegt wahrscheinlich an METAL.

  7. #1547
    MS hat auch mit Office 2016 für Mac seine Probleme, durch die Berichterstattung von heise.de hört sich das an als ob Apple daran Schuld wäre und das erst mit OS X 10.11.1 wieder laufen soll.

    Einige Hersteller von Drittsoftware haben auch Probleme mit 10.11. Ehrlich gesagt: Die hätten ihre Software mal früher auf 10.11 anpassen sollen, als OS X 10.11 noch in der Beta war.
    Entweder liegt das an der Update-Politik von Apple oder die Hersteller von Drittsoftware verschlafen einfach ein Major-Update des Betriebssystems. Schön ist das nicht wenn die Endkunden erst meckern müssen, dass ihre Software nicht mehr funktioniert.

  8. #1548
    Never ever change a running system! Das gilt BESONDERS für Mac!

  9. #1549
    Kann mir jemand ein brauchbares, möglichst günstiges/kostenloses Anti-Virenprogramm empfehlen?

    Ich habe momentan keins drauf, allerdings ist mir dabei nicht so richtig wohl. Angeblich gibt es zwar deutlich weniger Viren für Mac als für Windows, aber weniger heißt ja noch nicht keine. Einen von Haus aus integrierten Scanner konnte ich bisher noch nicht finden.
    Zumindest irgendwas für regelmäßige Überprüfungen hätte ich schon gerne.

  10. #1550
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand ein brauchbares, möglichst günstiges/kostenloses Anti-Virenprogramm empfehlen?
    Wenn du nicht jeden Anhang in einer Spammail öffnest und auch nicht jeden Link anklickst, der dir in die Quere kommt, dann brauchst du sowas auch gar nicht.
    Für mich sind sie inzwischen auch schon sowas wie Schlangenöl geworden. Oftmals haben die Tools sogar auch noch Bugs, die als Sicherheitslücke ausgenutzt werden können, wie z.B. hier oder hier oder legen mal die gesamte Netzwerk-Verbindung tot, weil jemand ein bestimmtes Wort in einem IRC-Channel schreibt oder dieses Wort in einem Datenpaket vorkommt oder zerstören gleich das gesamte System. Dann manipulieren sie sich die Hersteller gegenseitig mit gefälschten Malwares. Interessant war auch, dass Symantec einfach mal gefälschte Zertifikate von Google erstellte und veröffentlichte.

    Inzwischen wird aber grundsätzlich die Sicherheit von Anti-Viren-Tools angezweifelt, weil die heutigen Schadprogramme deutlich intelligenter und professioneller sind, als noch vor 15 Jahren und wissen, wie sie unbekannt bleiben können. Hier ein kleiner Bericht dazu.

    Geändert von Whiz-zarD (23.11.2015 um 18:46 Uhr)

  11. #1551
    Ich mache mir eher über Sicherheitslücken und Rechteausweitungen sorgen, die Apple nur sporadisch versucht zu beheben. Bei einer weltweiten Verbreitung von OSX von etwa 10% ist die Wahrscheinlichkeit sich zufällig mit einen Schädling zu infizieren recht gering.
    Das meiste sollte man mit etwas Verstand verhindern können, für alles andere gibt es ein Backup. Das ist ähnlich wie die Diskussion ob man unter Linux ein AV-Programm braucht. Oft sind AV-Programme leider Schlangenöl oder einfach nur Scanner für Windows-Schädlinge.

    Übrigens: Google ist dein Freund: link.

    Geändert von niR-kun (23.11.2015 um 19:07 Uhr)

  12. #1552
    @Whiz-zarD:
    Eigentlich bin ich recht vorsichtig und ich gehe auch nicht davon aus, dass ich mir irgendwas gefangen habe.
    Bloß da man viele von den Dingern ja nicht unbedingt selbst bemerkt, dachte ich, ein Scan wäre ab und zu sinnvoll. Nichtmal unbedingt ein konstanter Virenschutz, eher eine Überprüfung dann und wann, ob sich nicht doch irgendetwas unerwünschtes bspw. beim installieren eines Programmes eingeschlichen hat.

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Übrigens: Google ist dein Freund: link.
    Ich hoffe, dass dir die Zeile Lebensfreude bringt und du nicht umsonst deine und meine Zeit dafür verschwendet hast.

    Zynismus beiseite, so schlau bin ich selbst. Da ich aber ziemlich neu bin, was Mac angeht, habe ich keine Ahnung, was davon empfehlenswert und was stuss ist. Wenn ich nämlich bei Windows eines gelernt habe: Nicht jedes Programm das Google auf Seite 1 ausspuckt oder bei Random Test X gut abschneidet, taugt auch etwas (oft sogar ganz im Gegenteil), was ganz besonders für Virenprogramme gilt, die man noch dazu nicht einfach durchtesten kann, da die sich oft sehr schlecht komplett entfernen lassen, sich dann in die Wolle bekommen und die lustigsten Dinge mit dem Netzwerk anstellen.
    Klar kann ich mich auch stundenlang jetzt durch Rezensionen wühlen und schauen, was jetzt was taugt - ich dachte aber, ich frage Leute, die bereits mehr Erfahrung haben. Schließlich gibt's Foren ja genau für sowas.

    Ansonsten wie ich gerade schon schrieb: Mir geht es eher um einen Scanner, falls es eben um etwas geht, was ich nicht sofort selbst bemerke. Backups schützen vor Datenverlust nachdem es gekracht hat, das war es dann aber auch schon.

    Geändert von BDraw (24.11.2015 um 20:18 Uhr)

  13. #1553
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Da ich aber ziemlich neu bin, was Mac angeht, habe ich keine Ahnung, was davon empfehlenswert und was stuss ist. Wenn ich nämlich bei Windows eines gelernt habe: Nicht jedes Programm das Google auf Seite 1 ausspuckt oder bei Random Test X gut abschneidet, taugt auch etwas (oft sogar ganz im Gegenteil), was ganz besonders für Virenprogramme gilt, die man noch dazu nicht einfach durchtesten kann, da die sich oft sehr schlecht komplett entfernen lassen, sich dann in die Wolle bekommen und die lustigsten Dinge mit dem Netzwerk anstellen.
    Klar kann ich mich auch stundenlang jetzt durch Rezensionen wühlen und schauen, was jetzt was taugt - ich dachte aber, ich frage Leute, die bereits mehr Erfahrung haben. Schließlich gibt's Foren ja genau für sowas.
    Ich bin auch noch "relativ" neu bei OSX (seit Frühjahr 2015), dass ich nun alle Programme und Kniffe kenne, kann ich auch nicht von mir behaupten. Ich würde dir trotzdem vorschlagen verdächtige Dateien bei VirusTotal auf Viren testen zu lassen.

    Zusammenfassend würde ich sagen: Du musst wohl selber recherchieren, hier setzt wohl keiner ein Anti-Viren-Programm unter OSX ein.
    Zu dem anderen: Wenn du für Funktion XYZ ein Programm unter OSX suchst (am besten schon mit Vorauswahl - um zu zeigen, dass du dich mit dem Thema auseinander gesetzt hast), dann frag ruhig.

    PS: Ich habe vor kurzem das Programm GeekTool entdeckt, das so ähnlich wie conky bzw. samurize ist.

    PPS: Ich habe mal kurz das Klischee des "Ich-frage-mal-lieber-im-Forum-statt-zu-googlen" bedient *grins*.

  14. #1554
    Ich hab da mal eine Frage und hoffe, vielleicht weiß jemand hier mir zu helfen:

    Ich habe seit einer Weile das Problem, dass der Audio-Ausgang meines Mac mini unter Bootcamp den Dienst versagt. Die internen Lautsprecher funktionieren noch (klingen aber katastrophal) und auch die Soundausgabe über HDMI läuft (die Lautsprecher meiner Monitors sind aber nur minimal besser als die des Macs). Nur der normale Audioausgang klappt nicht. Und nur unter Bootcamp (Win8), unter OSX läuft alles einwandfrei.

    Das letztes Mal, als ich das hatte, habe ich es lösen können, indem ich den Audiotreiber neu installiert habe, den zu finden schon eine ziemliche Aktion war. Dann ging es eine Weile gut - und dann wieder von jetzt auf gleich tat sich nichts mehr beim Sound nach dem Hochfahren. Ich vermute ein Treiberupdate oder sowas.

    Google spuckt mir da leider sehr wenig zu aus, da gefühlt 99% der Leute ein Macbook haben anstatt eines minis und damit ihren Audioausgang auch praktisch nicht nutzen - die haben das Problem in der Form nicht oder bemerken es nicht. Ist irgendwem da was bekannt? Ich würde ja liebend gerne ganz auf Windows verzichten, da ich den Eindruck habe, dass Bootcamp auch die Performance unter OSX ordentlich beeinflusst (anders kann ich mir nicht erklären, dass das Teil inzwischen ziemlich lahm geworden ist), aber für so ein paar Anwendungen und kleinere Spiele möchte ich es eigentlich doch noch behalten. Und für diese Spiele ist das sehr doof wenn der Sound klingt wie aus dem Dosentelefon und man ja nichtmal Kopfhörer anschließen kann, um das Problem zu umgehen :/

  15. #1555
    Zwar keine direkte Lösung für dein Problem, aber vielleicht laufen die "paar Anwendungen und kleinere Spiele" auch unter Wine? Du kannst ja mal in deren AppDB schauen, ob deine Programme schon mal von jemandem getestet wurden.

  16. #1556
    Danke für den Tipp! Ich habe Windows jetzt jedenfalls erstmal runtergeschmissen weil es mir zu bunt wurde und tatsächlich läuft OSX schon bedeutend besser.

    Was Wine betrifft probiere ich gerade mit Winebottler rum - das meiste an Spielen habe ich ja bei Steam, weswegen ich jetzt erstmal die PC-Version von Steam installieren musste, damit ich überhaupt an die Dateien komme. Steam selber läuft auch soweit und das erstbeste Spiel, das ich installiert hab, startete auch... Bloß die Fonts klappen nicht. Also, alle, egal, ob OSX die kennt oder nicht - bei allem Text, der nicht in Bildform vorliegt, ist der erste Buchstabe kaputt, bei manchen Fonts auch alle. Scheint aber auch Spielspezifisch zu sein, bloß da diese Spiele, um die es mir geht, Visual Novels und daher extrem textlastig sind ist das jetzt etwas doof ^^°

  17. #1557
    Wineskin finde ich besser als WineBottler. Ich nutze auch homebrew, für die Sachen, die Apple nicht direkt anbietet.

  18. #1558
    *Thread hervorhol...

    Als "professioneller" Anwender wird man mittlerweile ganz schön im Stich gelassen, so kommt es mir vor. Wenn ich jetzt in Apples Universum bleiben möchte und einen aktuellen Mac suche, dann führt wohl nichts an diesen aktuellen Flunderbooks vorbei. Der Mac Pro ist seit 2013 nicht mehr aktualisiert worden, aber immer noch richtig teuer und die neuen MacBook Pros erreichen in gewisser Weise sogar die Leistung, bzw. ein maximal augrüsteter iMac - aber alles ist auch dementsprechend teurer geworden.

    Irgendwann kommt der Zeitpunkt, bei dem ich meinen Mac (letztes 17-Zoll-Modell) Baujahr 2011 ersetzen muss und jetzt ist die Frage womit. Die "kleinen" oder "bezahlbaren" Geräte bieten nicht die Systemleistung. Die großen sind unverschämt teuer und dann brauche ich auch noch Adapter für diese USB-C-Buchsen, die man auch noch für richtig teuer Geld dazukaufen muss.

    Also nur kurz: Ich benötige nach Möglichkeit ein performantes Notebook mit vorallem einem leistungsfähigen Prozessor und schnellen Arbeitsspeicher und natürlich einer entsprechend nicht ausbremsenden SSD. Die Grafikkarte ist dabei sekundär, sollte aber eine flüssige Darstellung auf bis zu drei Monitoren ermöglichen. Dafür wäre dieses 3199 Euro plus 300 Euro für Adapter Notebook genau richtig. Aber muss es denn immer dünner werden? Können die für die "professionellen" Anwender nicht auch noch eine Linie beibehalten, die "dicker" ausfällt - wo man nicht alles verkleben muss? Mein 2011er Macbook hat auch noch ein CD-Laufwerk und ist knapp 3 cm dick. Das finde ich eigentlich schon arg dünn. Das aktuelle Gerät ist nur noch 15 mm dick. Wer braucht so was?

    EDIT: Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll. Welches Gerät soll ich mir anschaffen? Ich bin ja bereit, auch viel Geld auszugeben, wenn's was taugt, aber bei den neuen Macbook Pros frage ich mich wirklich: geht das nicht auch 500 Euro billiger? Und muss das so ein mega Livestyle-Produkt sein. Ich will ein Arbeitsgerät - ein Arbeitsgerät mit Apfel! (Und das möglichst aktuell)

    Geändert von Cuzco (15.12.2016 um 08:33 Uhr)

  19. #1559
    I feel your pain. Wenn es nächstes Jahr wieder nichts interessantes gibt, werde ich mich auch nach einem neuen Produktivsystem umschauen müssen.
    Noch reicht mein 2014er MBP gerade so aus.
    Hast du schonmal in Richtung Hackintosh geliebäugelt oder kommt das für dich nicht in Frage?

  20. #1560
    Wo wir gerade bei Macs sind, das Update auf macOS 10.12.2 läuft bei mir auf meinem 2015er 13" MBP besser als davor mit 10.12.1. Das hatte doch noch ein paar Macken gehabt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •