Nur blöd, wenn einem 320er-Festplatten immer noch etwas eng sind. Einen Laptop als Primärrechner zu haben, hat seine Nachteile. Gegen eine 320er-Festplatte mit einer 32 GiB-SSD zusammen in einem 2,5"-Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden...
Nur blöd, wenn einem 320er-Festplatten immer noch etwas eng sind. Einen Laptop als Primärrechner zu haben, hat seine Nachteile. Gegen eine 320er-Festplatte mit einer 32 GiB-SSD zusammen in einem 2,5"-Gehäuse hätte ich nichts einzuwenden...
Darüber hatten wir ja schon vorher diskutiert. SSD-Caching kommt so langsam, dann hat man genau so eine Konfiguration, die du ansprichst.![]()
Nja, ich habe dann eine HDD, bei der irgendwelche Zugriffe beschleunigt sind. Ich dachte eigentlich daran, / auf der SSD und /Users auf der HDD zu haben. Aber gut, mag sein, daß der Cache sinnvoll genug arbeitet, um den Kram zu beschleunigen, den ich auch brauche.
Wobei da natürlich das Problem ist, daß es ein NAND-Cache ist, der permanent beschrieben wird, ergo werden diese Hybriden relativ beschissenene Lebenszeiten haben. Ich denke, ich werde da nach Einführung erst mal ein, zwei Jahre warten, um zu sehen, wie sich das entwickelt. *seufz* Warum können die nicht langsam mal mit MRAM voran kommen?
And then there's this...
mehZitat
Der Typ hatte einfach nur pech.
Die aktuell verwendeten Controller sind aber auch erheblich besser geworden. Selbst das was Apple anbietet ist schon gute Mittelklasse. Beim MBA haben sie aber aber eine Kartenformen ohne Gehäuse, sodass man nicht so viele Alternativen hat. Toshiba selbst durfte zeitweise seine SSDs in dieser Form nicht anbieten.
Meh. Das heißt im Prinzip, dass die Airs de-facto normalpreis+Apple-Care-PP heißen und maximal 3 Jahre halten...
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Ich denke schon, dass sie länger halten. Zumindest hoffe ich das bei meinem Gerät. Aber für das Design opfert man die Erweiterbarkeit. Die größte Beschränkung ist eigentlich der festgelötete Speicher. Zwar reichen 4GB sowieso für die nächsten Jahre und diese Konfiguration, aber da kann man definitiv nicht mehr upgraden. Speicher und Akku lassen sich auswechseln, auch wenn es deutlich komplizierter ist. Typische Applemacken, aber man weiß, mit was man rechnen muss.
Lion sieht schon cool aus …
Release im Juli, exklusiv im Mac App Store, $29 (also vermutlich 23 EUR).
Durfte nun Lion ausprobieren. Sehr gute Arbeit. iPad Feeling kommt auf. Alles ist super, nur iTunes spielt noch nicht im Vollbildmodus mit. Wird sich aber beim nächsten iPod (+iPhone?) Event sicher ändern. Freu mich schon auf meine @me.com Adresse. Zusammen mit dem nächsten iPhone und dem Air bin ich dann vollends im Applesystem gefangen.![]()
Die neue Lion DP (okay, so neu ist sie inzwischen auch nicht mehr) ist die Pest, wenn man lange Zeit damit arbeitet. Um Himmels Willen, Apple, was habt ihr getan? Ich bin ja echt ein Fan von grafischem Bling-Bling, aber das ist echt nur noch nervig.
Was genau? Nun …
- man kann dieses nervige Momentum-Scrolling (d.h. man macht nur einen kleinen Schieber mit der Maus oder auf dem Touchpad, und der Screen “schiebt nach”) nicht mehr abstellen, in der alten DP ging das; damit einhergehend:
- man kann dieses “over the edge”-Scrolling nicht mehr abstellen, also, dass man am Ende der Seite auch nicht mehr weiterscrollen kann, sondern man auch “ins Nichts” scrollen kann, um dann dieses bloeden Gummiband-Effekt zu haben … das nervt!
- die Navigation mit Maus und Tastatur ist extrem muessig geworden, weil alles auf Multitouch ausgelegt ist; ja, toll, Multitouch ist super und fuer den Weltfrieden mitverantwortlich, aber ich will es nicht benutzen muessen! Das heisst u.a.:
- die einzige effektive Moeglichkeit, z.B. in Safari noch in der History rumzubrowsen, ist via Multitouch; laeuft jetzt alles ueber Scrolling und Swiping, was mir auf die Eier geht! Die alte DP hat mich auswaehlen lassen, ob ich das neue Multitouch-Foo wollte, oder ob ich das alte Verhalten wollte, jetzt wird mir das neue aufgezwungen.
Unterm Strich: nein, Apple. Echt nicht. Diese ganzen neuen Features sind ja nett, aber ich will trotzdem nicht auf einmal mein komplettes Computing-Verhalten, das ich seit zwei Jahrzenten habe, aufgeben muessen, nur weil ihr meint, dass man auf einmal alles mit einem Touchpad statt einer Maus besser bedienen koennte. Das ist nicht notwendig! Fuehrt es meinetwegen als Option fuer die Generation iPad ein, die noch nie eine Maus in der Hand gehabt hat, aber zwingt mich verdammt noch mal nicht dazu.
Irgendwie kommt's mir so langsam so vor, als wuerden die ganzen neuen Features nur so Sachen sein, die man eigentlich nicht braucht, aber prima als neu verkaufen kann.
Oder, um es mit den Worten von Dave Winer zu sagen:
Zitat
Und nachdem ich mich jetzt fast zwei Stunden mit der Scheisse rumgeschlagen habe, boote ich doch wieder Snow Leopard und bin gluecklich.
Wenn Apple da nicht noch gewaltig ausbessert bis zum Release, kann Lion mir gestohlen bleiben. Einzig fuer relevantes Feature ist Mail 5 und sein Conversation View, und dafuer kauf ich lieber fuer 10 Euro Sparrow als fuer 30 Euro Lion, bei dem ich alle zehn Minuten das Beduerfnis habe, ins Essen zu brechen.
I miss the good old OS 9 days ...![]()
Ich hatte kurzfristig die Lion DP und bin wieder zurück auf Snow Leopard. Bei mir sind die Gründe jedoch anders:
Ich benutze fast ausschließlich das Trackpad. Deshalb bin ich mit den Multitouchgesten recht zufrieden. Inverses Scrolling war nur ein Ding von ein paar Minuten Eingewöhnung.
Das neue Wallpaper ist gut, Launchpad ist cool und Vollbildapps sind in der Theorie eine gute Idee. Der Standby Screen ist sehr schick.
Jedoch liegt noch sehr viel im Argen, sodass Lion erst in frühstens 5 Monaten mit der aktuellen Snow Leopard Version mithalten kann:
-Safari ist extrem buggy, vor allem im Vollbildmodus. Scrollen führt dazu, dass es abstürzt, Manchmal bleibt der Bildschirm schwarz, der Flashplayer ist eine große Katastrophe, aber noch schlimmer ist die HTML5 Implementation bei YouTube Videos, Surfen macht sehr viel weniger Spaß
-Es kommt kein Vollbildfeeling auf und es wird noch lange dauern, bis die Entwickler das alle nativ ausnutzen. Zurzeit lässt man Safari und Mail im Vollbild laufen und der Rest ist eine schlechte Snow Leopard Umsetzung, iTunes, Office und co. sind alle noch sehr deplatziert. Und vor allem bei Office kann es noch dauern, bis man es soweit hat.
-ein cooles Notificationsystem im Allgemeinen fehlt völlig, nicht einmal die Uhrzeit hat man im Blick
-Die neuen Gesten überlagern alte Gesten der einzelnen Programme
-Die neuen Ansichten im Finder sind arg unübersichtlich. Alle Bilder, Songs, Videos, die auf der Festplatte liegen, werden in einer Leiste angezeigt, auch Bilder und Musik von Programmen wie Menüleisten, Sounds usw.. Das macht die Sache ziemlich nutzlos.
Dem System gehört die Zukunft, aber wir sind ja noch in der Gegenwart.![]()
Wenn dem System die Zukunft gehoert, bleibe ich in der Vergangenheit.
Ja, Inverse Scrolling ist wirklich kein Problem, um ehrlich zu sein finde ich das eh viel logischer und frage mich, warum man nicht eh schon immer so gescrollt hat. Dass sich der Bildschirm in die genau entgegengesetzte Richtung schiebt, in die man scrollt, ist total unsinnig, eigentlich, und Lions verhalten ergibt Sinn.
Alles andere am Scrolling nervt mich aber total. Ich hasse es, mit dem Trackpad zu arbeiten und vermeide das, wo ich kann. Zuhause habe ich eine Maus, in der Bibliothek klaue ich meistens eine von irgendeinem Mac, der da rumsteht, und schliesse die bei mir an. Ich benutze das Trackpad nur unterwegs, und selbst da benutze ich es ungerne. Aber selbst wenn ich es benutze will ich diesen ganzen Gesten-Kram einfach nicht. Ich bin zu alt fuer den Scheiss ... ich will klicken.
Ich meine, ist ja alles schoen und gut, wenn man es abstellen koennte. Vor allem eben dieses absolut beschissene Scrolling-Verhalten mit dem Momentum und dem "Gummiband". Ich verstehe, dass das auf dem iPhone Sinn macht (obwohl ... das Gummiband macht da auch keinen Sinn, das nervt auch da), aber auf einem Computer ist es einfach nur der totale Bullshit.
Das Gummiband-Scrollen hat schon einen Sinn gehabt bei der Einführung. Schon seit den Anfängen der Mobilfunksysteme hat man immer überlegt, wie man das Ende eine Liste am besten signalisiert. Siemens hat es zum Beispiel damals so gelöst, dass sie nach dem durchlaufen einer Liste wieder von vorne begannen, aber einen Signalton abgeschickt haben. Als Apple ein Touch Interface zusammenbastelte, ist einem cleveren Designer die Idee gekommen, dieses "Gummiband"-Scrollverhalten einzubauen, damit Leute wissen, dass sie am Ende einer Seite sind. Gäbe es eine solche Reaktion nicht, dann würden viele häufig vermuten, dass ihre Toucheingabe nicht erkannt worden ist, bevor sie bemerken würden, dass ein Scrollen in dieser Richtung nicht mehr möglich ist. Da eine ständiger Scrollbalken fehlt, verliert man das nämmlich leicht aus den Augen. Diese unbefriedigende Reaktion ist jedoch Gift für eine gute UI. Das "Gummiband" sorgt dafür, dass sie sofort eine erwartete Reaktion auf ihren Input erhalten (nämlich weiterscrollen), aber ihnen signalisiert wird, dass sie am Ende der Seite sind. Eigentlich eine ziemlich clevere Geschichte. Da es in Lion ebenfalls keine Scrollbalken mehr gibt, hat man das Verhalten einfach übernommen.
Ja, nur dass es da nicht den gewünschten Sinn hat, und so wie ich mir das vorstelle, unheimlich nervig ist. Und Apple würde sich ja keinen abbrechen, wenn sie einfach mal ein Panel mit "gummiband abschalten" einbauten...
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Der Gag ist ja, dass es genau dieses Panel bis Lion DP3 gab. Nur in der DP4 ist es verschwunden, genau wie das Panel, mit dem man auswaehlen konnte, ob man mit oder ohne Momentum scrollen will (das gibt's sowohl in Snow Leopard wie auch in Lion DP3).
An dem Verhalten aender sich auch nichts, wenn man die Scrollbalken wieder permanent zuschaltet. Das dachte ich ja zuerst, dass Apple diese Funktionalitaet daran knuepft, ob man die unsichtbaren Balken will oder nicht. Aber Pustekuchen.
Bwahaha! Thumbs up for Google. Die neue Chrome Dev hat kein Gummiband mehr, obwohl alle anderen Lion-Funktionen (Vollbild etc.) funktionieren. Muss also Absicht gewesen sein …![]()
Ist aber kacke, wenn Chrome sich wieder inkonsistent zum Rest des System verhält …